Olivia Vieweg

 4 Sterne bei 235 Bewertungen
Autorenbild von Olivia Vieweg (©Olivia Vieweg)

Lebenslauf

Mit dem eigenen Stil zum Erfolg: Olivia Vieweg wurde 1987 in Jena geboren und wollte zunächst Manga-Zeichnerin werden. Während ihres Studiums der Visuellen Kommunikation entwickelte die Thüringerin jedoch einen eigenen Stil und arbeitete nach ihrem Diplom als Illustratorin von Jungendbüchern und in der Werbung. Ihre Abschlussarbeit "Endzeit", eine Graphic Novel, die sich durch einen Genremix aus Manga und Zombie-Horror auszeichnet, wurde begeistert aufgenommen. Es folgten weitere Graphic Novels aus dem Suhrkamp Verlag und Egmont Grapic Novel.

Neue Bücher

Cover des Buches Lisa mit einem Herz drum rum (ISBN: 9783522188487)

Lisa mit einem Herz drum rum

Neu erschienen am 27.03.2025 als Gebundenes Buch bei Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH.

Alle Bücher von Olivia Vieweg

Cover des Buches Endzeit (ISBN: 9783551761699)

Endzeit

(33)
Erschienen am 20.03.2018
Cover des Buches Antoinette kehrt zurück (ISBN: 9783770455003)

Antoinette kehrt zurück

(33)
Erschienen am 06.03.2014
Cover des Buches SUBWAY TO SALLY (ISBN: 9783770469383)

SUBWAY TO SALLY

(22)
Erschienen am 10.03.2008
Cover des Buches Bibi & Miyu 01 (ISBN: 9783842048898)

Bibi & Miyu 01

(23)
Erschienen am 15.08.2019
Cover des Buches Meral und Jana (ISBN: 9783473385775)

Meral und Jana

(11)
Erschienen am 10.05.2017
Cover des Buches Schwere See, mein Herz (ISBN: 9783518465998)

Schwere See, mein Herz

(10)
Erschienen am 07.06.2015
Cover des Buches Warum Katzen besser sind als Männer (ISBN: 9783551684646)

Warum Katzen besser sind als Männer

(8)
Erschienen am 22.07.2009

Neue Rezensionen zu Olivia Vieweg

Cover des Buches Fangirl Fantasy (ISBN: 9783551799951)
erdbeerliebe.s avatar

Rezension zu "Fangirl Fantasy" von Olivia Vieweg

erdbeerliebe.
To have a fangirl moment

Alan Dale ist bekannter Schauspieler aus England der nach seinem xten erfolgreichem Film auch mal ernsthafte Stücke spielen will - am liebsten als Shakesspear Darsteller im Theater! Leider hat er nicht die Rechnung mit seiner Fanbase gemacht - denn eines Tages wird er entführt.
Die Mädels imd Fangirls Kate, Ashley und Lia sind neben Alan die Protagonist*innen dieses Comics und überzeugen allesamt mit spannenden Hintergründen und Darstellungen - nach und nach und über die Entführung lernen wir verschiedene Seiten von ihnen kennen und auch Alans Meinung dazu.. in einer stillgelegten Spielzeugfabrik wolllen sie ein paar schöne Momente mit Alan haben (in dem sie seine Stücke zusammen nachsprechen, der Comic bleibt sehr harmlos was Anzüglichkeiten angeht), ganz egal was ER will. Das geht eine kleine Weile lang gut..

Ich liebe Olivia Viewegs Zeichnungen. Sie sind lebendig, herzlich, humorvoll und dennoch sehr aus dem Leben gegriffen und teilweise nachdenklich. Vielleicht gerade deshalb durch die sehr lebhaften Szenen (und weil ich mit Schauspielern so wenig anfangen kann) brauchte ich eine Weile um in die Handlung von "Fangirl Fantasy" wirklich einzusteigen - dennoch würde ich sagen die Portraitierung der Fans ist hier sehr gelungen und weiß mit Witz und Charm zu überzeugen, denn die Handlung riss mich schnell mit und selbst der etwas grummlige Alan wuchs mir ans Herz.

Finstere Geheimnisse in Quedlinburg

Die 13jährige Elly hasst Blasmusik von ganzem Herzen. Wie sehr wünscht sie sich an einen anderen Ort, an dem Heavy Metal zelebriert werden darf! Doch in Quedlinburg, wo sie wohnt, ist Blasmusik das einzige, was gespielt werden darf - ja, sogar gespielt werden muss. Schon von Kind auf werden alle Einwohner auf das Spielen eines Instrumentes gedrillt, so dass später jeder in einer Blasmusik-Band spielen wird. Doch Elly widersetzt sich dieser Vorgabe. Zusammen mit weiteren Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die nach ihren eigenen Regeln spielen will. Doch damit wecken die Jugendlichen ein finsteres Geheimnis der Stadt. Und plötzlich finden sich auch die Jugendlichen mittendrin in einem Kampf, der äußerst gefährlich zu werden droht…

Das Buch ist der erste Band einer ausführlichen Geschichte um eine finstere Vergangenheit im beschaulichen Quedlinburg. Zunächst versucht Elly zu fliehen, doch als ihr das nicht gelingt, wird ihr klar, dass sie eine führende Rolle im Kampf um das Geheimnis der Stadt einnimmt, zusammen mit den anderen Mitgliedern ihrer Band. Die Charaktere der Jugendlichen sind völlig unterschiedlich, und doch ergibt ihre Zusammenarbeit ein spannendes Miteinander, umso mehr als sich daraus auch tiefe Freundschaften entwickeln. Mit Elly entdeckt der Leser das Geheimnis, das ihre Heimatstadt mit allen Mitteln zu verstecken versucht. Das ist sehr spannend, auch wenn ich zwischendrin meinte, dass sich nicht alles ganz logisch aus der Geschichte ergibt, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich vielleicht etwas überlesen habe. Die Charaktere sind spannend angelegt, und lange weiß man nicht, wo der finstere Anteil des Plots hingehört. Die Illustrationen im Buch bekräftigen den geheimnisvollen finsteren Anstrich der Geschichte. Das Ende des Buches weckt die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe.

Diese Jugendgeschichte mit einem finsteren Geheimnis in der Welterbestadt Quedlinburg hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

Naja...

Es geht um die 13-jährige Elly, die im kleinen Örtchen Quedlinburg lebt, wo Blasmusik wie eine Religion gefeiert wird und nichts anderes akzeptiert wird. Blöd nur, dass Elly nichts mit Blasmusik anzufangen weiß.

Das Cover deutet auf ein durchschnittliches Jugendbuch hin, jedoch hat es für mich nicht mal mehr fürs Durchschnitt gereicht. Auch die wunderschönen Illustrationen könnten das Buch nicht retten.

Der Schreibstil der Geschichte konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen, wodurch ich das Buch nur schwer zu Ende lesen konnte. Eventuell hätte der Schreibstil in einem Kinderbuch gepasst, jedoch nicht in einem Jugendbuch.

Die Thematik ist interessant, aber durch die schlechte Umsetzung wird die Idee ins Lächerliche gezogen. Am schlimmsten fand ich den "Tonholer". Allein der Name sorgt dafür, dass man ihn nicht ernst nehmen kann.

Leider konnte mich die Geschichte nicht überzeugen.

Gespräche aus der Community

Logik ist der Anfang aller Weisheit!

Am Donnerstag war es endlich soweit, der neueste Film mit weiteren Abenteuer in den Weiten des Universums startete in den Kinos: Mit dem inzwischen dreizehnten Kinofilm „Star Trek Beyond“ befinden sich Kirk und die Crew der Enterprise auf einer 5-Jahres-Mission durch das Weltall, als die Enterprise angegriffen wird …

50 Jahre ist es her, als Gene Roddenberry mit der Star Trek Originalserie im TV startete und damit ein Science-Fiction-Universum schuf, dessen Faszination und Abenteuer bis heute ungebrochen beliebt sind. Mehrere Zeitlinie, Spin-Offs, Prequels, ebenso Kinofilme, Videospiele, Comics und Bücher sind in diesen 50 Jahren, neben schier unendlich vielen Franchise, entstanden.

Aber neben den Abenteuern, die Entdeckungen fremder Planeten und unbekannter Spezies ist das Star-Trek-Universum auch ein Fundort der Philosophie. Wie das geht, fragt ihr euch? Das Autorenduo Klaus und Olivia Vieweg hat sich die Originalserie mal ganz genau angesehen und sich auf Spurensuche begeben. Dabei entdeckten sie, dass sich schon die Autoren der Originalserie in den 1960er Jahren über Fragen - die so alt wie die Menschheit sind - Gedanken gemacht haben:
  • Können wir den Teufelskreis aus Krieg und Rache durchbrechen?
  • Sind wir Menschen in der Lage unseren eigenen Planeten zu retten?

Aber nicht nur philosophische Fragen finden sich in unserem Sachbuch, sondern auch pointierte Illustrationen von Olivia Vieweg, die den Inhalt humorvoll erweitern und Spaß machen, wenn man sie betrachtet!

Darum geht’s im Sachbuch „Die Philosophie in Start Trek“:

In kurzen Essays werden philosophische Fragen behandelt, die in der Star Trek Originalserie thematisiert werden. Ist Spocks Ansicht, dass das Wohl vieler schwerer wiegt, als das Wohl eines einzelnen, der richtige (logische) Weg? Anhand verschiedener Episoden der Originalserie werden Themengebiete bearbeitet, wie die Balance zwischen "Gut und Böse" , ob der Mensch tatsächlich immer im Zentrum stehen muss, ob die "neuen Wege in der Kriegsführung" wirklich ein echter Fortschritt sind oder McCoys Angst vor dem Beamen.

Wir verlosen 5 Exemplar des Buches:
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5x das Sachbuch rund um philosophische Fragen der Menschheit und der Star Trek Originalserie!

Mitmachen geht ganz einfach:
Kommentiert unseren Beitrag bis einschließlich 31. Juli 2016 und beantwortet dazu eine der folgenden Fragen:

Wenn ihr euch entscheiden müsstet: welche Folge oder welcher Film ist euer absoluter „Liebling“ im Star-Trek-Universum?

Wir schließen niemanden aus der Verlosung aus, wenn es mehr als einen „Liebling“ geben sollte. Für Unentschlossene haben wir aber noch eine Alternativfrage:



Welcher Star-Trek-Charakter hat euer Herz erobert? Für wen würdet ihr alles opfern, wen feuert ihr in jeder Lebenslage, auf jedem Planeten und in jeder brenzligen Situation an? Kirk, Spock, McCoy oder etwa sogar eine Nebenfigur?

Wir freuen uns auf eure Antworten!
Euer Cross Cult Team
30 BeiträgeVerlosung beendet
O
Letzter Beitrag von  orfe1975vor 9 Jahren
Mein Buch ist mittlerweile auch angekommen, die Weiterleitung an die neue Adresse hat funktioniert, vielen Dank! :-)

Erste Graphic Novel-Leserunde bei Lovelybooks

Eine Buchmessen-Woche ist immer für Überraschungen gut und auch wir haben eine tolle Premiere für euch: die erste Leserunde zu einer Graphic Novel auf LovelyBooks.de!

Gemeinsam mit dem neu gegründeten Verlag Egmont Graphic Novel möchten wir alle Freunde von liebevoll gezeichneten und anspruchsvollen Stories dazu einladen und vergeben unter allen Bewerbern 20 Leseexemplare von → "Antoinette kehrt zurück". Bewerbungsschluss ist der 19. März 2014.

Besonders freue ich mich darüber, dass die Autorin und Zeichnerin → Olivia Vieweg die Leserunde begleiten und euch Fragen rund ums Comic-Zeichnen beantworten wird. Bis dahin riskiert doch mal einen Blick in ihren → Blog.

Bitte bewerbt euch nur, wenn ihr zeitnah aktiv über das Buch diskutieren und anschließend eine Rezension dazu abgeben möchtet.

Bunte Seiten, düsteres Thema: Eine Graphic Novel über Mobbing

Antoinette hat geschworen, niemals nach Deutschland zurückzukehren. Sie lebt in Los Angeles und arbeitet als Creative Director in einer Werbefirma, beobachtet aber täglich durch ihre Webcam ihr Heimatdorf. Doch sie muss zurückkommen und sich ihrer Vergangenheit stellen, sie muss noch einmal das Mobbing durchleben, dass sie aus ihrer Heimat vertrieben hat… 

Leseproben findet ihr auf den Seiten von → Egmont Graphic Novel.

Olivia Vieweg, die als eine der vielversprechendsten Comic-Künstlerinnen Deutschlands gilt, hat mit Antoinette kehrt zurück das Comic-Stipendium 2012 gewonnen, nun endlich erscheint ihre Geschichte auch in Buchform.



448 BeiträgeVerlosung beendet
Tsubames avatar
Letzter Beitrag von  Tsubamevor 11 Jahren
Ich bin ein großer Fan von Katzen – insbesondere von dicken Katzen. Nicht nur, weil sich bei mir zu Hause selbst zwei besonders hübsche Exemplare auf den Regalen und Katzenbäumen räkeln. :-) Kein Wunder also, dass mir auch die süßen Dickerchen gefallen, die Comic- und Mangazeichnerin Olivia Vieweg kreiert hat. Doch Olivia zeichnet nicht nur, sie erzählt auch Geschichten und schickt ihre Katzen auf eine Reise, um die wirklich wichtigen Fragen der Menschheit zu ergründen. Zum Beispiel: "Warum machen Katzen keine Diäten?"

Hier findet Ihr das komplette Interview mit Comic- und Mangazeichnerin Olivia Vieweg:
http://www.geile-zeile.de/2013/11/17/die-geile-zeile-praesentiert-olivia-vieweg/

Olivia Viewig war so nett, uns ihre Graphic Novel "Huck Finn" für eine Verlosung zur Verfügung zu stellen. Unter allen, die unter dem Interview einen Kommentar hinterlassen, wird das gute Stück mit Autogramm und Widmung verlost. (Auslosung am 1.12.2013 – 0:00 Uhr). Viel Glück!
22 BeiträgeVerlosung beendet
fredhels avatar
Letzter Beitrag von  fredhelvor 11 Jahren
Das Buch ist da, herzlichsten Dank , ganz besonders für die zauberhafte Widmung. (...und die Katzenpostkarten, viel zu schade zum Verschicken, und wenn, dann nur an ganz besondere Katzenmenschen!)

Zusätzliche Informationen

Olivia Vieweg im Netz:

Community-Statistik

in 264 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks