Olivier Bourdeaut

 4,2 Sterne bei 60 Bewertungen

Lebenslauf

Olivier Bourdeaut wurde 1980 in Nantes geboren. Er verdingte sich als Helfer bei der Fleur-de-Sel-Ernte, als Hausmeister eines Verlags und als Immobilienmakler. Nach dem letzten Jobverlust zog er sich nach Spanien zurück und schrieb dort sieben Wochen lang an einem Roman, der die Franzosen in Aufruhr versetzte: Warten auf Bojangles erschien bei einem kleinen Verlag aus Bordeaux und war kurz darauf in aller Munde. Er gewann alle wichtigen Literaturpreise des Frühjahrs, führte die Bestsellerliste an und verkaufte sich in mehr als 30 Länder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Olivier Bourdeaut

Cover des Buches Warten auf Bojangles (ISBN: 9783492313261)

Warten auf Bojangles

(54)
Erschienen am 03.07.2018
Cover des Buches Warten auf Bojangles (ISBN: 9783869523910)

Warten auf Bojangles

(6)
Erschienen am 03.07.2018

Neue Rezensionen zu Olivier Bourdeaut

Cover des Buches Warten auf Bojangles (ISBN: 9783492313261)
Eleonoras avatar

Rezension zu "Warten auf Bojangles" von Olivier Bourdeaut

Eleonora
Eine ungewöhnliche Familie👨‍👩‍👦

Wilde Parties mit hunderten von Gästen in einer spanischen Villa, ein zahmer Kranich der Colliers trägt als Haustier, eine verrückt gestaltete Wohnung und lange Tänze zu Mister Bojangles- das ist das Leben dieser kleinen Familie im Buch.
Georges liebt seine Frau, der er jeden Tag einen neuen Namen gibt und seinen Sohn, der wie seine Mutter jeden siezt. Er wusste von dem Augenblick an als er seine Frau das erste Mal traf, wild tanzend auf einer Party, und sich in sie verliebte, dass sie anders, dass sie etwas Besonderes ist. Er liebt ihre verrückten Ideen und möchte, dass ihre ausgefallene, lustige Dreisamkeit nie endet. Doch seine Frau ist krank und als sie eines Tages fast die ganze Wohnung abbrennt, wird sie eingewiesen. Vater und Sohn sind tief betrübt, die Tage sind grau, der Sonnenschein der Familie fehlt. Tägliche Besuche in der Klinik können ihr normalerweise enges Zusammensein nicht ersetzen also hecken sie einen Plan aus sie zu entführen. In ihr ,,Wolkenschloss" nach Spanien soll es gehen, wo sie wieder leben können wie früher. Doch die Probleme sind nicht beseitigt, ihre Dämonen sind immer noch da und ein Anschluss an das alte Leben vielleicht gar nicht mehr möglich.📖



Das Buch hab ich neulich zugegeben hauptsächlich in die Hand genommen, da die Verfilmung in der ARD Mediathek verfügbar war und ich es noch vor dem Ansehen durchlesen wollte.
Es ist eine relativ kurze, aber dennoch unterhaltsame, ungewöhnliche und tiefgründige Geschichte. Erzählt wurde sie aus zwei Sichten: einmal aus der logischerweise etwas kindlicheren Sicht des Sohnes und einmal aus der etwas sachlicheren aber auch gefühlvollen Sicht des Vaters. Dies erkannte man sogar an den unterschiedlichen Schriftarten.
Eigentlich wäre es ja ein rotes Tuch einen kleinen Jungen in so einer Art Familienleben oder eher Familienchaos aufwachsen zu sehen, jedoch war es ein liebevolles, ein herzliches Chaos. Es fehlte ihm fast an nichts. Seine Eltern lehrten ihm eine weltoffenere und kreativere Sicht der Dinge auch wenn diese nicht immer perfekt war.
Die Krankheit der Mutter war von Anfang an da und Georges wusste darum. Doch die Liebe zu ihr ließ ihn ihren gemeinsamen Weg gehen was zu ihrem eigenen kleinen ausgefallenem Familienidyll führte.
Mir gefiel die Verrücktheit in der Familie und war mir wider Erwarten auch nicht zu viel. Ab etwa der Mitte wurde es melancholischer, der Grundton blieb jedoch amüsant. Zum Ende hin ging es aber dann doch ins Traurigere und ich muss zugeben, dass mir der Abschluss nicht wirklich ganz gefallen hat.
Durch den lockeren Schreibstil rutschte man schnell durch die Seiten. Eine herzerwärmende, bezaubernde kurze Geschichte über Liebe und Zusammenhalt und darüber, dass ein bisschen mehr Verrücktheit dem Leben mehr Farbe und Freude bringen kann. (4/5)⭐️🙂

Cover des Buches Warten auf Bojangles (ISBN: 9783492057820)
uli123s avatar

Rezension zu "Warten auf Bojangles" von Olivier Bourdeaut

uli123
Ein herrlich verrücktes Buch

Dieses Buch ist einfach nur schön zu lesen. Die Protagonisten sind total verrückt – Vater Georges lebt für die Liebe zu seiner Frau, die er fast täglich mit anderen Vornamen benennt; die Mutter feiert und tanzt immerzu nach dem Lied „Mr. Bojangles“ von Nina Simone; der Sohn wird erdrückt von der Liebe seiner Eltern, muss nicht einmal zur Schule gehen. Leider ist die Mutter wirklich wahnhaft, ist manisch-depressiv, schizophren. Ihre Krankheit spitzt sich zu, bis sie in die Psychiatrie eingewiesen wird, aus der sie mithilfe von Mann und Sohn flüchtet, und zwar in das Ferienhaus nach Spanien, wo die drei mit der Krankheit leben.

 

Das ernste Thema der psychischen Erkrankung eines Familienmitglieds und ihrer Folgen für die Angehörigen wird ungewöhnlich aufgearbeitet und macht das Buch so lesenswert. Die Romanfiguren sind sehr sympathisch. Sie vermitteln pure Lebenslust, so dass das Ende sehr überraschend kommt. Der Text quillt nur so über von merkwürdigen Dialogen verrückten Vorkommnissen.

Cover des Buches Warten auf Bojangles (ISBN: 9783869523453)
Gwennileins avatar

Rezension zu "Warten auf Bojangles" von Olivier Bourdeaut

Gwennilein
Herrlich verrückt, leichtfüßig und doch tiefgründig traurig

Eine verrückte Liebesgeschichte zweier Menschen außerhalb der Norm. George und seine Frau lassen keine Gelegenheit aus, ihr Leben zu genießen und zu feiern. Verrückte und außergewöhnliche Situationen und Verhaltensnormen prägen auch den Alltag ihres Sohnes. Als die Mutter jedoch als manisch-depressiv diagnostiziert wird und die Familie zusammen aus der Psychiatrie türmt, bäumt sich die Lebenslust nochmal zu ihrem Höhepunkt auf, gerät dann jedoch völlig aus den Fugen. Voller Leichtigkeit tanzt der Leser zum Roman mit und freut sich über die Lebenslust der Protagonisten – genauso spürt man jedoch die schwarze, gefährliche Wolke, die über der Szenerie schwebt. Die tiefgründige Traurigkeit gehört ebenso zum Leben und Lesen dazu, wie das leichtfüßige Tänzeln durch die Seiten der Geschichte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 90 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks