Orhan Pamuk

 3,7 Sterne bei 672 Bewertungen
Autor von Schnee, Rot ist mein Name und weiteren Büchern.
Autorenbild von Orhan Pamuk (© David Shankbone)

Lebenslauf

Orhan Pamuk ist ein türkischer Schriftsteller, der am 7. Juni 1952 in Istanbul, Türkei, geboren wurde. Er ist Teil einer Großfamilie, wo er schon sehr früh mit Büchern in Kontakt kam. Seine Großmutter, die in demselben Haus wohnte, brachte ihm Lesen und Schreiben bei. Von ihr hat er auch die kritische Haltung gegenüber dem politischen Islam. Seine Familie verfügte über eine sehr große Bibliothek. Orhan Pamuks Vater war, wie auch schon seine Vorfahren, Ingenieur. Von Orhan wurde ursprünglich erwartet, dass er ebenfalls Ingenieur wurde, weshalb er zunächst an der Istanbuler Universität Architektur studierte. Bei diesem Studium konnte er seine künstlerische Neigung miteinbringen. Pamuk wechselte jedoch sehr schnell sein Studium und studierte fortan Journalismus. In seine Werke fließen oft seine Erfahrungen mit seiner Familie und das türkische Leben ein. 1982 heiratete er seine Ehefrau Aylin, der er nach Amerika folgte, als sie dort für drei Jahre studierte. Gemeinsam mit ihr hat er eine Tochter. 2002 folgte die Trennung von Aylin. Die Tochter lebt bei ihrer Mutter. Pamuk verlässt seine Heimatstadt kaum, nur für kurze Recherchern bricht er in andere Gegenden auf. Pamuk gehört zu einem der wichtigsten Autoren der Türkei und hat 2006 den Literatur-Nobelpreis erhalten. Die Besonderheit seiner Erzählkunst ist die thematische Vermittlung zwischen modernen europäischen Stilen und der traditionell sagenumwobenen Erzählkunst des Orients.

Alle Bücher von Orhan Pamuk

Cover des Buches Schnee (ISBN: 9783446252318)

Schnee

(162)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Rot ist mein Name (ISBN: 9783446252301)

Rot ist mein Name

(111)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Das Museum der Unschuld (ISBN: 9783446252363)

Das Museum der Unschuld

(77)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Istanbul (ISBN: 9783446252295)

Istanbul

(68)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Diese Fremdheit in mir (ISBN: 9783596521548)

Diese Fremdheit in mir

(31)
Erschienen am 24.08.2017
Cover des Buches Das neue Leben (ISBN: 9783446252332)

Das neue Leben

(42)
Erschienen am 14.03.2016
Cover des Buches Die rothaarige Frau (ISBN: 9783446256484)

Die rothaarige Frau

(30)
Erschienen am 25.09.2017
Cover des Buches Das schwarze Buch (ISBN: 9783446252325)

Das schwarze Buch

(37)
Erschienen am 29.02.2016

Neue Rezensionen zu Orhan Pamuk

Cover des Buches Das stille Haus (ISBN: 9783596512010)
gsts avatar

Rezension zu "Das stille Haus" von Orhan Pamuk

gst
Eine Woche Ferien

Dieses Buch im Miniformat 14,5 x 9,5 cm hat es in sich! Das handliche Format ist ideal für die Handtasche geeignet, so dass man es immer dabei haben kann, um zu jeder sich ergebenden Möglichkeit danach zu greifen. Es lässt sich gut in der Hand halten und das mattglänzende Cover ist unempfindlich. Ich liebe es!

Doch im allgemeinen geht es bei Bücher ja vor allem um den Inhalt. Wobei mich der Nobelpreisträger Orhan Pamuk noch nie enttäuscht hat. Allerdings hatte ich bei diesem Buch anfängliche Schwierigkeiten. Ich stolperte darüber, dass jedes Kapitel aus der Sicht eines anderen Erzählers (insgesamt fünf!) geschrieben ist. Zuerst lernen wir Recep, einen kleinwüchsigen Mann kennen, der sich rührend um die ziemlich unzufriedene 90jährige Fatma kümmert. Die war mit dem bereits verstorbenen Selâhattin verheiratet und macht uns im Laufe des Buches mit ihrem etwas weltfremden Mann vertraut. Er hatte drei Kinder, einen ehelichen Sohn und zwei uneheliche. Einer davon ist Recep und da wird klar, warum die alte Frau nicht so gut auf ihn zu sprechen ist.

Nun wartet sie auf den Besuch der Enkel, Kinder ihres inzwischen auch schon verstorbenen Sohnes. Faruk, der älteste, kommt in seiner Art sehr nach dem Großvater. Er ist Historiker und forscht, ohne wirklich zu Ergebnissen zu kommen. Und er liebt alkoholische Getränke. Metin, der Jüngste, geht noch zur Schule und träumt davon, eines Tages in Amerika zu studieren. Hier in dem Ferienort am Marmarameer trifft er auf Gleichaltrige, die wenig mit sich anzufangen wissen und so manchen Blödsinn veranstalten. Das Mädchen Nilgün ist am zurückgezogensten. Sie liest gerne und geht morgens, wenn noch keine Menschen da sind, an den Strand zum Schwimmen. Dabei wird sie von Hasan, Receps Enkel gestalkt.

Das Ganze spielt um 1980 herum, kurz vor dem Militärputsch in der Türkei. Zwei Parteien bekriegen sich, die einen wollen mehr Freiheit, die anderen am Althergebrachten festhalten. In diesem Spannungsfeld begleiten wir die Protagonisten und erleben ein schreckliches Unglück mit.

Orhan Pamuk schreibt ausführlich und genau. Plötzlich ist man als LeserIn mitten in der Geschichte, schüttelt aus Unverständnis den Kopf und hofft vergeblich, dass nichts passiert.


Dies ist der zweite Roman des 1952 in Istanbul geborenen Nobelpreisträgers von 2006. Er entstand zwischen 1980 und 1983 und hat mich trotz diverser Längen sehr beeindruckt. Besonders gefallen hat mir das Eintauchen in eine Gesellschaft am Wendepunkt. Und nach anfänglichen Schwierigkeiten gefiel mir die von mehreren Erzählern getragene Story, die einen guten Überblick in die Geschehnisse ermöglichte, immer besser. Ein Buch, dessen Lektüre sich lohnt, für das man aber etwas Zeit mitbringen sollte.

Cover des Buches Schnee (ISBN: 9783446252318)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Schnee" von Orhan Pamuk

Tilman_Schneider
ein starkes Buch

Herr Pamuk hat zu recht den Literatur-Nobel-Preis bekommen. Er scheint mit klarer, aber sehr ausdrucksstarker Sprache und entfalltet Geschichten die einen nicht mehr los lassen. In Schnee geht es um einen Journalist der in die Türkei geschickt wird, um über eine außergewöhnliche Mordserie zu berichten. Junge Mädchen werden gezwungen ihre Kopftücher abzulegen und bringen sich dann aus scham selbst um. Spannend, sehr tiefgreifend und nah am Leben.

Cover des Buches Die rothaarige Frau (ISBN: 9783446256484)
sursulapitschis avatar

Rezension zu "Die rothaarige Frau" von Orhan Pamuk

sursulapitschi
Bemüht

Er war siebzehn – und sie dreiunddreißig – und über Liebe wusste er nicht viiieehl…

Eventuell hängt die Meinung zu diesem Buch davon ab, wie man zur Geschichte des Ödipus steht. Geht es da um den spannenden psychologischen Konflikt eines jungen Mannes oder eher um eine krude Altmännerfantasie?

Ich neige zu letzterem und finde es merkwürdig, wenn Cem sein ganzes Leben lang an die schöne Frau mit den roten Haaren denkt, die ihm mit 17 die Unschuld nahm. Natürlich war sie wunderwunderschön und hat geheimnisvoll gelächelt, aber andere Ereignisse, die künftige Leser sehr spoilern würden, wenn ich sie hier erwähne, die sich um das Thema „Vaterfigur“ drehen, kommen mir auch eher bemüht als plausibel vor.

Gefallen hat mir der orientalische Zauber, den dieses Buch ausstrahlt. Es ist sehr atmosphärisch geschrieben und bringt elegant alte Geschichten, Mythen und Traditionen in die Gegenwart. Es hätte sich nicht unbedingt an einer kruden alten Geschichte festbeißen sollen, aber es interpretiert diese Geschichte durchaus originell neu.

Auch wenn das Buch schön erzählt wird und einen gewissen Charme hat, konnte es mich nicht begeistern, dazu ist mir das Ödipusthema viel zu bemüht.

Gespräche aus der Community

Am 15.9. startet unser erstes "Preisträger"-Buch:

"Istanbul - Erinnerungen an eine Stadt" ist ein autobiografischer Roman des türkischen Schriftstellers Orhan Pamuk aus dem Jahre 2003, ins Deutsche übersetzt 2006. Im gleichen Jahr erhielt er den Literatur-Nobelpreis.

Pamuk, so heißt es in der Begründung der Friedenspreis-Verleihung, gehe wie kein anderer Dichter unserer Zeit den historischen Spuren des Westens im Osten und des Ostens im Westen nach. Er sei einem Begriff von Kultur verpflichtet, der ganz auf Wissen und Respekt vor dem anderen gründe (Wikipedia).

Außer den Mitgliedern der “Wir lesen Klassiker der Weltliteratur”-Gruppe, die für dieses Buch abgestimmt haben, ist natürlich auch jede(r) andere Mitleser herzlich eingeladen :)
72 Beiträge
Apfelgruens avatar
Letzter Beitrag von  Apfelgruen

Zusätzliche Informationen

Orhan Pamuk wurde am 07. Juni 1952 in Istanbul (Türkei) geboren.

Orhan Pamuk im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 984 Bibliotheken

auf 84 Merkzettel

von 34 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks