Rezension zu "High Diver" von Orlando Duque
Wenn in diesem Buch ab der Seite 168 von der Ästhetik der Sprünge gesprochen wird – „Jedem Sprung wohnt seine eigene Ästhetik inne.“ – weiß der Leser schon lange, was damit gemeint ist.
Und die angesprochene Ästhetik bezieht sich nicht nur auf die Bilder, die sich durch das Buch ziehen, sondern eben auf unsäglich viele Einzelheiten in den fotografischen Aufzeichnungen. Oft ist es als könnte man die nächste Bewegung, die kommende Drehung oder das kurz bevor stehende Eintauchen auf demselben Bild sehen. Dann wieder scheint der Sportler Orlando Duque in der Luft zu hängen und sich aus allen Zwängen befreit zu haben.
Die Geschichte dieses Sportlers wird in diesem Buch mit nur wenigen Worten beschrieben. Doch auch diese Worte geben wieder, was auf den Bildern zu sehen ist - ein leidenschaftlicher Sportler, der sein Leben für den perfekten Sprung hergibt.
Durchgängig bebildert taucht der Leser sprichwörtlich in die Welt des Sportlers Orlando Duque ein. In seine Geschichte, in seine Erfolge und in seine Tiefen. Auf über 200 Seiten werden in 10 Kapitel die Stationen des Sportlers gezeigt. Stationen, die den Betrachter des Buches an jeden dieser Orte mitnehmen.
Jede einzelne Seite, jeder Satz und jedes Bild, lassen den Leser teilhaben an einem Sport, der so einfach aussieht und doch technische und körperliche Höchstleitungen abverlangt. Doch das gehört dazu - der Sportler muss bei höchster Konzentration und körperlicher Anstrengung auch noch entspannt wirken…
5 Sterne für dieses faszinierende Schauspiel.