Oscar Coop-Phane

 3,3 Sterne bei 6 Bewertungen

Alle Bücher von Oscar Coop-Phane

Cover des Buches Bonjour Berlin (ISBN: 9783849303150)

Bonjour Berlin

(5)
Erschienen am 16.08.2013

Neue Rezensionen zu Oscar Coop-Phane

Cover des Buches Bonjour Berlin (ISBN: 9783849303150)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Bonjour Berlin" von Oscar Coop-Phane

mariameerhaba
Als hätte es ein Kind mit sehr wenig Talent geschrieben

Der Stil ist das von einem Kind, das einzelne Ereignisse eher aufzählt, als zu erzählen. Jeder Satz hat dadurch etwas Ungeduldiges, als wollte der Autor die Geschichte einfach hinter sich lassen, als würde er sich zum Schreiben zwingen und sich dabei zu Tode langweilen.

Ich bin beim Lesen förmlich durch die Handlung gestolpert und nach einigen Seiten habe ich nicht genau verstanden, was passiert ist. Es bleibt beim Lesen kein Eindruck hängen, sondern fühlt sich banal leer an.

Der Autor baut nichts auf und der Protagonist ist ihm eindeutig egal. Es gibt keinen Spannungsbogen, keine Atmosphäre, keine Leidenschaft. Das hat eindeutig jemand geschrieben, der das Schreiben nicht liebt, sondern unbedingt den Titel Schriftsteller kassieren wollte und das so gewaltsam wie nur möglich.

Der Protagonist ist wieder mal ein Junkie, dem das Leben nur Spaß macht, wenn er etwas intus hat, denn sonst ist alles fad und langweilig. Ausnahmsweise ist er auch schwul und wie wir alle wissen, treiben es Schwule wie die Karnickel. Zumindest will das Buch uns eintrichtern und macht aus einem schwulen Mann eine hemmungslose, notgeile Figur, die seine Hintertür immer offenlässt.

Der Autor zeichnet schreckliche Bilder über die Schwulenszene und ich weiß immer noch nicht, ob er das ernstmeint oder sich auf eine abartige Art lustig darüber gemacht hat. Es ist ein schreckliches Buch, das mit dem tollen Cover nicht mithalten kann.

Oscar Coop-Phane - Mâcher la poussière

Stefano, baron et grand propriétaire, tue le neveu d’Autruche, chef d’une bande de mafiosi. Au lieu de se venger, ceux-ci décident d’enfermer Stefano dans un grand hôtel duquel il n’a pas le droit de sortir. Une cage dorée car Stefano a tout ce qu’il lui faut mais quand même, ce n’est pas une vraie vie. Les seuls contacts qu’il a, c’est avec le personnel de l’hôtel. En s’enivrant, il parle au barman, avec Mathieu le réceptionniste, il entretient une relation difficile et puis, il y a la femme de chambre, Marie, et son nièce Isabelle qui attire Stefano. La vie s’écoule lentement à l’hôtel et avec la mort d’Autruche, il y a soudain la possibilité d’un changement.

Oscar Coop-Phane a trouvé un endroit bien particulier pour l’action de son roman. L’hôtel est un monde refermé. Il y a ceux qui font partie du « décor » - le barman, la femme de chambre, le réceptionniste – et ceux qui apparaissent et disparaissent quasiment aussitôt. Cela permet d’avoir de courtes rencontres et des relations qui se développent lentement à travers des semaines et mois. Au centre du roman, nous faisons la connaissance de Stefano qui doit délaisser sa vie connue et adorée. Les longues marches dans les vignobles, le contrôle de ceux-ci et, bien sûr, la liberté. Il est étonnant comment il arrive à s’installer dans la nouvelle vie. D’autre côté, son besoin de contact avec d’autres gens, de vraies relations intimes est assez humain. Il souffre quand Isabelle quitte l’hôtel comme tout le monde souffre quand un amour ne se réalise pas.

Ce qui m’a vraiment plu, c’est la variation du point de vue narratif. Oscar Coop-Phane utilise un narrateur externe qui nous décrit ce qui se passe. Puis, il y a aussi le discours indirect libre qui nous permet de mieux connaître les pensées et les sensations des personnages. En plus, le manque d’action externe, comme tout se passe dans un lieu très limité, exige de l’auteur de créer des personnages qui attirent et qui sont intéressants – autrement, on ne continuerait pas la lecture. A ce point, Oscar Coop-Phane a vraiment réussi. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Oscar Coop-Phane?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks