Oscar Muriel

 4,3 Sterne bei 541 Bewertungen
Autor von Die Schatten von Edinburgh, Der Fluch von Pendle Hill und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Oscar Muriel

Ein wissenschaftliches und kreatives Talent: Oscar de Muriel ist 1983 in Mexico City geboren. Er studierte Chemie und beendete seine Doktorarbeit in England. Nebenbei arbeitete er als Übersetzer, um sich seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Außerdem ist er leidenschaftlicher Violonist. Erste Schreibversuche unternahm de Muriel bereits im Alter von sieben Jahren, als er eine dreiseitige Geschichte über einen T-Rex und einen Stegosaurus schrieb und diese auch meisterhaft illustrierte. Dass der Stegosaurus bereits ausgestorben war, bevor der erste T-Rex aus dem Ei schlüpfte, hielt ihn nicht davon ab, sein Werk für äußerst gelungen zu halten. Auch die Buchversion von Jurassic Park hat ihn sehr beeinflusst – darüber kann man auf seinem Blog viel erfahren. Heute hat de Muriel bereits verschiedene Genres ausprobiert, jedoch fühlt er sich bei historischen Romanen am wohlsten. In seiner Heimat gewann er mit seiner viktorianischen Krimireihe um die beiden Ermittler Frey und McGray bereits ein breites Publikum und auch die Leser in Deutschland lieben seine Bücher. Oscar de Muriel lebt und arbeitet heute in Cheshire.

Alle Bücher von Oscar Muriel

Cover des Buches Die Schatten von Edinburgh (ISBN: 9783442485055)

Die Schatten von Edinburgh

 (144)
Erschienen am 20.02.2017
Cover des Buches Der Fluch von Pendle Hill (ISBN: 9783442485062)

Der Fluch von Pendle Hill

 (107)
Erschienen am 15.01.2018
Cover des Buches Die Todesfee der Grindlay Street (ISBN: 9783442488643)

Die Todesfee der Grindlay Street

 (71)
Erschienen am 17.12.2018
Cover des Buches Im Bann der Fledermausinsel (ISBN: 9783442488872)

Im Bann der Fledermausinsel

 (47)
Erschienen am 16.12.2019
Cover des Buches Das Geheimnis von Windsor Castle (ISBN: 9783442492343)

Das Geheimnis von Windsor Castle

 (37)
Erschienen am 20.12.2021
Cover des Buches Die Totenfrau von Edinburgh (ISBN: 9783442491117)

Die Totenfrau von Edinburgh

 (34)
Erschienen am 21.12.2020
Cover des Buches Der Teufel von Dundee (ISBN: 9783442492510)

Der Teufel von Dundee

 (16)
Erschienen am 21.12.2022
Cover des Buches Die Hirschjagd (ISBN: 9783641218553)

Die Hirschjagd

 (19)
Erschienen am 13.11.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Oscar Muriel

Cover des Buches Der Teufel von Dundee (ISBN: 9783442492510)
A

Rezension zu "Der Teufel von Dundee" von Oscar Muriel

„Der Teufel von Dundee“ von Oscar de Muriel
annieka_liestvor einem Monat

Darum geht es:

Edinburgh 1890. Inspector McGray ertappt zwei Grabräuber auf dem Friedhof, und beim Anblick der Leiche gefriert ihm das Blut in den Adern. Der Toten wurde das Zeichen des Teufels ins Gesicht gebrannt. Dasselbe Zeichen taucht kurz darauf in Edinburghs Irrenanstalt auf, mit dem Blut eines getöteten Patienten an die Wand geschmiert. Beschuldigt wird die berüchtigte Insassin des Hauses: McGrays Schwester Amy, die ihre Eltern brutal ermordet haben soll. Verzweifelt wendet sich McGray an einen alten Freund: Ian Frey. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, um Amys Unschuld zu beweisen – und die Spur führt zurück zu jener schrecklichen Nacht, als der Teufel McGrays Elternhaus in Dundee heimsuchte …

Gibt es den Teufel tatsächlich?

Oder was geschah wirklich in der Nacht, in der die McGrays von ihrer Tochter Amy ermordet wurden.

Sechs Bände lang haben wir gerätselt und uns gefragt, was in dieser Nacht wirklich geschehen ist. Ist Amy verrückt geworden, weil sie den Teufel gesehen hat.

Großartig, einfach nur großartig. Ich liebe diese spleenige Krimireihe im historischen Edinburgh und ich hoffe sehr, dass dies nicht das Ende der Reihe ist!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Bann der Fledermausinsel (ISBN: 9783442488872)
kleine_leseeckes avatar

Rezension zu "Im Bann der Fledermausinsel" von Oscar Muriel

Teil 4 von Frey und McGray
kleine_leseeckevor 2 Monaten

Dieses Buch ist KEIN Rezensionsexemplar. Daher erfolgt nur eine Kurzmeinung.

Mit diesem Buch halten wir Teil 4 der Reihe rund um Frey und McGray in den Händen. Die Reihenfolge sollte hier auch unbedingt eingehalten werden. Der Autor nimmt immer wieder Bezug zu Ereignissen aus den Vorgängern.
Mir war ja schon mehr als bewusst, dass die Reihe mehr als durchwachsen ist. Mit diesem Teil hat Muriel aber den m.E. besten bisher erschaffen. Die Geschichte ist unglaublich spannend, Stil und Aufbau unterscheiden sich stark von den Vorgängern. Dieser Wandel tut der Handlung und auch dem Lesevergnügen unglaublich gut. Die bisherige Mobberei zwischen den beiden Hauptcharakteren wurde auf ein absolutes Minimum reduziert. Vor allem in Teil 2 war das wirklich etwas, was mir irgendwann sehr auf die Nerven ging. Nun werden die Ermittler getrennt, finden in regelmäßigen Abständen zusammen zum Austausch. Das führt außerdem dazu, dass sich. für uns als Leser*in alles aus mehreren Sichten abspielt. Auch dies ist der Spannung ungemein zuträglich.
Und dann kam der Hammer. Oder auch nicht. Das Ende. Für meinen Geschmack (und auch den meiner Buddyread-Partner) passte es überhaupt nicht zum extrem fesselnden Rest des Buches. Der Fall bleibt ungelöst, Charaktere schweben über ihren Erlebnissen und insgesamt macht es einen lieblos hingeklatschten Eindruck. Sehr sehr schade! Das Buch hätte ein absolutes Highlight sein können. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Teufel von Dundee (ISBN: 9783442492510)
Hilou81s avatar

Rezension zu "Der Teufel von Dundee" von Oscar Muriel

Ein mitreißendes Finale
Hilou81vor 2 Monaten

Zum Inhalt:

Eigentlich hatte sich Ian Frey von Schottland und auch vom Polizeidienst verabschiedet. Doch als er erfährt, dass sein ehemaliger Kollege Adolphus McGray und dessen Schwester Pansy in Schwierigkeiten stecken, muss er nun doch zurück nach Edinburgh. Pansy, die seit Jahren in einer Nervenanstalt lebt, wird des Mordes beschuldigt, als dort ein Insasse umgebracht wird. Mit dem Blut des Toten wurde das Zeichen des Teufels an die Wand gezeichnet. Dasselbe Zeichen tauchte bereits kurze Zeit vorher auf, als McGray eine Grabräuberbande in die Flucht schlug. Die ausgegrabene Leiche trug dasselbe Teufelsmal im Gesicht. Für Frey und McGray beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, um Pansys Unschuld zu beweisen und gleichzeitig das Mysterium um das Teufelszeichen aufzuklären. 


Meine Leseerfahrung:

Ich verfolge diese Reihe jetzt schon so lange und bin sehr traurig, dass sie nun ein Ende findet. Jedes Buch war ein ganz besonderes Highlight. Lobenswert ist insbesondere, dass Oscar de Muriel seinem rasanten Erzählstil und den atmosphärischen Settings stets treu geblieben ist und seine Leser/innen nie enttäuscht hat. Auch mit dem letzten Band steigen wir flott in der Geschichte ein. Langatmige Abschnitte sind hier Fehlanzeige, es bleibt konstant spannend. 


Ich selbst bin damals beim 3. Teil eingestiegen, Vorwissen war nicht unbedingt nötig. Für die letzten Bücher ist es aber sinnvoller, die Vorgänger gelesen zu haben, um die Zusammenhänge besser verstehen zu können. Ansonsten könnten etwaige Verwirrungen den Lesefluss enorm stören, und damit auch die hochklassige Unterhaltung, die diese Story zu bieten hat. 

All die Puzzleteile, die der Autor in jedem Buch gestreut hat, setzen sich nun endlich zu einem Gesamtbild zusammen und lüften das langgehütete Geheimnis um den Mord an McGrays Eltern und Pansys "Teufel". 


Es ist beeindruckend, wie konsequent der Autor den Plot vom ersten Buch an aufgebaut und entwickelt hat. Dabei ging bisher weder der rote Faden verloren noch blieben Fragen offen. Einerseits bin ich betrübt, dass die Reihe beendet wurde, andererseits freue ich mich auf ein Re-Read, bei dem ich nun erneut auf die Jagd nach den gestreuten Hinweisen gehen kann. 


Fazit:

Der letzte Band der viktorianischen Krimireihe von Oscar de Muriel verspricht ebenso wie die Vorgängerbände viel Action, Hochspannung und Gänsehaut. Eine großartige Reihe mit würdigem Abschluss, die es verdient, immer wieder gelesen zu werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Oscar Muriel im Netz:

Community-Statistik

in 372 Bibliotheken

auf 87 Merkzettel

von 19 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks