Oskar Holzberg

 4,2 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Schlüsselsätze der Liebe, Neue Schlüsselsätze der Liebe und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Oskar Holzberg, geboren 1953, zählt zu den bekanntesten Paar- und Sexualtherapeuten Deutschlands. Der Diplom-Psychologe arbeitet als approbierter Psychotherapeut sowie als Supervisor und Dozent. Seit vielen Jahren schreibt er eine feste Kolumne in der »Brigitte«, in der er sich mit den vielen Facetten der Liebe beschäftigt. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Bücher, zuletzt »Neue Schlüsselsätze der Liebe«. Oskar Holzberg ist seit fast 40 Jahren verheiratet und berät seit über 30 Jahren Paare. Er hat drei erwachsene Kinder und lebt und arbeitet in Hamburg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Oskar Holzberg

Cover des Buches Schlüsselsätze der Liebe (ISBN: 9783832163914)

Schlüsselsätze der Liebe

(3)
Erschienen am 04.04.2022
Cover des Buches Neue Schlüsselsätze der Liebe (ISBN: 9783832164898)

Neue Schlüsselsätze der Liebe

(2)
Erschienen am 12.04.2019
Cover des Buches Liebe braucht Liebe (ISBN: 9783424632439)

Liebe braucht Liebe

(0)
Erschienen am 25.10.2023
Cover des Buches Wer die Liebe sucht ... (ISBN: 9783831902460)

Wer die Liebe sucht ...

(0)
Erschienen am 01.06.2006
Cover des Buches Schlüsselsätze der Liebe (ISBN: 9783869742939)

Schlüsselsätze der Liebe

(1)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Liebe braucht Liebe (ISBN: 9783442347698)

Liebe braucht Liebe

(0)
Erschienen am 25.10.2023

Neue Rezensionen zu Oskar Holzberg

Cover des Buches Vererbtes Schicksal (ISBN: 9783424632460)
B

Rezension zu "Vererbtes Schicksal" von Sabine Lück

Zugang zu Informationen über Ahn/innen ist erforderlich
belanaherminevor einem Jahr

Inhalt

Nach einem Vorwort von Oskar Holzberg folgt eine Einleitung, die in das Thema und den Begriff "Vererbtes Schicksal" einführt. Es wird über den Generation-Code gesprochen sowie der Umgang mit dem Buch erklärt. Im ersten Kapitel wird die Ahnenreise erläutert und besprochen, wie man sich gut darauf vorbereitet. Danach werden in sechs Kapiteln sechs verschiedene "Problemfelder" betrachtet, die mit der Ahnenarbeit angegangen werden können. Dabei geht es um unsichtbare Bindungen, das Bekanntwerden mit den Ahninnen, den Treuevertrag des Kindes, das Schaffen heilender Erinnerungen, das Ankommen in der Gegenwart und das Erleben eines authentischen Selbst. Im letzten Kapitel wird auf mögliche Schwierigkeiten beim Übergang zu neuen Verhaltensweisen eingegangen.

Am Ende des Buches gibt es Hinweise zum Download einiger Begleitmaterialien, einen Überblick über die Übungen, fünf Seiten Literaturverzeichnis und sechs Seiten Register.

Subjektive Eindrücke

Es ist ein umfangreiches Werk, das über den Weg über die Ahnen näher zum Selbst führen soll. Das Schwergewicht liegt eindeutig auf den weiblichen Vorfahren.

Die Texte sind leicht verständlich geschrieben. Glaubwürdige Beispiele verdeutlichen das Gesagte und/oder zeigen auf, was eine Übung hervorbringen könnte. 60 Übungen werden über das Buch hinweg angeleitet. Die meisten Übungen sind geführte Meditationen, wobei man sich irgendwie selbst führen muss oder sich vorher eine Audio-Datei dafür aufzeichnet. Die Übungen sind mit ihrem jeweiligen Triggerpotential gekennzeichnet. Die am Anfang des Buches vorgestellten Übungen können helfen, auf schwierigen Situationen wieder herauszufinden.

Ich kann mir gut vorstellen, dass man, wenn man dem Buch folgt, sehr viel über sich und sein Familiensystem herausfinden kann. Der Ansatz des Buches beruht darauf, dass man es schaffen kann, Informationen über seine Ahnen zu bekommen. Das ist bei mir leider nicht in ausreichendem Maße der Fall, sodass ich nur mutmaßen kann. Dennoch passen einige Übungen auch für meine Situation, sodass ich denke, dass jede/r, der/die ein Interesse daran hat, etwas aus dem Buch für die eigene Weiterentwicklung mitnehmen kann.

Fazit

Informationen über Ahnen müssen zugänglich sein, dann kann man sich mit diesem Übungsprogramm sicherlich dem eigenen Selbst ein stückweit annähern.

Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/

Cover des Buches Vererbtes Schicksal (ISBN: 9783424632460)
ledamiabooks avatar

Rezension zu "Vererbtes Schicksal" von Sabine Lück

Sehr interessant
ledamiabookvor einem Jahr

In einem Gespräch mit meiner Freundin, wurde mir bewusst, dass ich mich mit dem Thema Vorfahren noch garnicht befasst habe. Als ich anfing mein Stammbaum zu zeichnen, merkte ich schnell, das ich nicht sehr weit kam. Da fing ich an fragen zu stellen und merkte schnell wie interessant und spannend das Thema ist. Das neue Buch von Sabine Lück war zu dem Zeitpunkt wie gerufen. Die Autorin begleitet den Leser auf einer Reise zu den eigenen Vorfahren und damit auch zu sich selbst. Wertvolle Tipps für die Ahnenforschung und Erstellung eines Stammbaums. Sie hilft dabei blockierende Lebensmuster zu erkennen und aufzulösen. Interessant fand ich die ausführliche Fallbeispiele aus der Praxis, die Auswirkungen von Trauma auf Bindung und Beziehung haben. Der Schreibstil ist verständlich und gut lesbar mit vielen Übungen, Fragen und Meditationen. Das Buch ist gut strukturiert und übersichtlich aufgebaut, so kann jeder das passende Thema für sich raussuchen. Für mich war es ein sehr interessantes Buch, ich werde die Autorin im Auge behalten.

"Schlüsselsätze der Liebe" beruht auf einem tollen Buchkonzept, dass der Autor sehr gut ausgeführt hat. In 50 kurzen Sätzen kondensiert der langjährige Psychotherapeut Oskar Holzberg seine Erfahrung in der Arbeit mit Paaren. Die Sätze, die dadurch entstanden sind, sind einfach super– pointiert, klar und regen zum Nachdenken an! Ich erwische mich immer wieder dabei, wie ich einige der Sätze (z.B "Man kann Recht haben oder verheiratet sein" oder "Lieb sein ist keine Liebe") in meinen Beziehungsalltag und in Gespräche mit Freunden und Verwandten einfließen lasse. 

Mir gefällt der ironisch lockere Schreibstil des Autors, der es ganz unaufgeregt schafft etliche Mythen über romantische Liebe und Partnerschaft aus dem Weg zu räumen. Dass die Sätze aus einer Brigitte-Kolumne stammen hat mich zuerst ein wenig skeptisch gestimmt. Doch nach ein paar Seiten hat man(n) das schnell vergessen. 5 Sterne!  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks