Ein dreiköpfiges Autorenteam hat auf über 80 Seiten interessantes und wissenswertes über dieses brisante Thema zusammengetragen und gibt dem Leser einen kurzen Einblick in einen Bereich der wie kein anderer unsere Zukunft und unser aller Wohlergehen und Gesundheit beeinflusst.
Wobei man hier schon über jedes der 6 Kapitel ein Buch schreiben könnte, doch das ist auch nicht Sinn und Zweck dieser Übersicht.
Grundsätzlich wird zunächst einmal in gentechnisch veränderte Pflanzen und gentechnisch veränderte Tiere unterschieden. Ebenso wird kurz auf die immer mehr und größerem Umfang verwendeten Lebensmittelzusätze aus gentechnisch veränderten Mikroorganismen eingegangen und zum Schluß ein höchst gefährliches und ethisch angeprangertes Thema, das Klonen von Menschen angeschnitten.
Es ist übersichtlich und verständlich, auch für Laien geschrieben, mit sachlichem Verstand ohne die ökologischen, gesundheitlichen Ernährungsbereiche auszuschließen.
Das Autorenteam zeigt in kurzen Einblicken, welche Folgen eine gentechnische kontaminierung für Mensch und Tier haben und dementiert durch Studien den propagierten Ertragsgewinn, mit Einbezug der sozialen Aspekte und der daraus entstehen Abhängigkeiten und verstärkte Hungerproblematiken.
Die Autoren reißen kurz und knapp die für uns Menschen immer wichtiger werdende Thematik der Gentechnik mit seinen Folgen und Auswirkungen auf uns Menschen an, die genügend Grund zu weiteren Vertiefung der Problematik geben.
Was kommt danach?