Othmar Karas

 4 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Dr. Othmar Karas, geb. 1957.1999 bis 2024 Abgeordneter zum EU-Parlament. Längstdienender österreichischer EU-Abgeordneter und einziger Österreicher, der drei Mal in das Präsidium des Europäischen Parlaments gewählt wurde. Als Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments a.D. gilt Karas weiterhin als einer der renommiertesten Experten für europäische Fragen. Neben seiner europapolitischen Tätigkeit ist er seit 1998 Präsident des Hilfswerk Österreich. Seit Oktober 2024 leitet Karas zudem als Präsident das European Forum Alpbach.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Trump-Effekt (ISBN: 9783903583016)

Der Trump-Effekt

Neu erschienen am 01.04.2025 als Gebundenes Buch bei Seifert Verlag.

Alle Bücher von Othmar Karas

Cover des Buches So schaffen wir das (ISBN: 9783990016404)

So schaffen wir das

(1)
Erschienen am 04.02.2023
Cover des Buches Der Trump-Effekt (ISBN: 9783903583016)

Der Trump-Effekt

(0)
Erschienen am 01.04.2025
Cover des Buches Leben für die Politik (ISBN: 9783990017241)

Leben für die Politik

(0)
Erschienen am 02.03.2024

Neue Rezensionen zu Othmar Karas

Cover des Buches So schaffen wir das (ISBN: 9783990016404)
Bellis-Perenniss avatar

Rezension zu "So schaffen wir das" von Othmar Karas

Bellis-Perennis
Migration betrifft uns alle - bemühen wir uns um einen sachlichen Umgang mit dem komplexen Thema

In diesem Sachbuch, dessen Titel an den Ausspruch von Angela Merkel „Ja, wir schaffen das!“, den sie angesichts des nicht endenwollenden Flüchtlingsstromes im Jahr 2015 getan hat, erinnert, haben Othmar Karas und Judith Kohlenberger zahlreiche Zahlen, Daten und Fakten sowie Ideen gesammelt und hier zusammengefasst, um die Themen Migration und Asyl aus den populistischen Schlagzeilen herauszuholen. Dazu haben sie zahlreiche Experten aus dem komplexen Bereich Migration eingeladen, ihre Ansicht und vor allem ihre Ideen zu einer gemeinsamen europäischen Flüchtlingspolitik darzulegen. 

Beiträge liefern u.a. Irmgard Griess (ehemalige Präsidentin des OGH), Hermann Glettler (Diözesanbischof Innsbruck), Rainer Münz (Migrationsexperte) sowie Margaritis Schinass (Vizepräsident der EU). 

Der Grundtenor dieses Buches ist Sachlichkeit, denn linke oder rechte Polemik kann man in den täglichen Nachrichten lesen. Dass das Thema Migration (egal ob legal oder illegal) aufregt, ist nichts Neues, die Bemühungen es sachlich anzugehen, schon.  

Nach jedem Beitrag findet man ein großes Kästchen, dass das vorher Geschriebene zusammenfasst und mit dem Titel „Forderungen“ überschrieben ist. 

Fazit:

Eine Einigung scheint zum Greifen nah, ist aber in manchen Punkten von einem tragfähigen Konsens meilenweit entfernt. Gerne gebe ich diesem Buch 4 Sterne.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Othmar Karas?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks