Oxana Wassjakina

 3,5 Sterne bei 13 Bewertungen
Autor*in von Die Wunde und Die Steppe.

Lebenslauf

Oxana Wassjakina, 1989 in Ust-Ilimsk an der Angara (Sibirien) geboren, arbeitet als Autorin, Kuratorin, Herausgeberin und feministische Aktivistin. Sie hat das Gorki-Literatur-Institut besucht und ist heute eine international bekannte Autorin, die in Russland immer wieder Anfeindungen ausgesetzt ist. 2023 erschien bei Blumenbar ihr erster Roman »Die Wunde«. Inzwischen hat sie diesem Roman einen zweiten und dritten Band – »Die Steppe« und »Die Rose« – hinzugefügt und ihn so zu einer Trilogie über ihre Familie erweitert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Oxana Wassjakina

Cover des Buches Die Wunde (ISBN: 9783351051136)

Die Wunde

(10)
Erschienen am 17.05.2023
Cover des Buches Die Steppe (ISBN: 9783351051167)

Die Steppe

(3)
Erschienen am 17.09.2024

Neue Rezensionen zu Oxana Wassjakina

Cover des Buches Die Steppe (ISBN: 9783351051167)
victory_of_bookss avatar

Rezension zu "Die Steppe" von Oxana Wassjakina

victory_of_books
Ein russischer Roadtrip für alle Literaturbegeisterten!

Ich habe schon lange keine Roadmovie-Lektüre gelesen - das hat sich durch Oxana Wassjakina mit „Die Steppe“ nun geändert. 

Doch um was für einen Roadtrip handelt es sich hier?! 

Oxana tritt die Tour mit ihrer Lebenspartnerin an, sie leisten ihrem (ihr fremden) Vater Gesellschaft mehrere Tage quer durch die Steppe Zentralrusslands. Das hat mich ja an sich schon total gecatcht, denn die Umstände werfen Fragen auf: Wieso ist ihr Vater ihr fremd? Zehn Jahre hat sie ihn bisher nicht gesehen, denn ihr Vater flüchtete aus Sibirien in seine Heimatstadt Astrachan um einem Strafverfahren zu entgehen. Noch dazu hat er sich optisch total verändert und Oxana erkennt ihn kaum wieder. Wer ist der schlecht gealterte Mann, der mit erst 40 Jahren eher aussieht wie ihr Opa?! Sein Drogenkonsum hat ihn gezeichnet - aber er ist jetzt clean, quasi ein Ex-Junkie, der nochmal die Kurve gekriegt hat.


Eindrückliche Bilder sind automatisch in meiner Gedankenwelt aufgeploppt beim Lesen der Zeilen Wassjakinas, denn sie schafft es das Leben ihres Vaters perfekt abzubilden mit Worten und spricht im Geist mit einem fiktiven „Du“. Sie kämpft zwar mit ihren eigenen Ambivalenzen fährt mit der Gefühlsachterbahn durch Scham, Groll, Verbitterung und innere Leere, aber schafft es dabei pathosfrei und ohne nur einen Hauch von Larmoyanz, wieder auszusteigen. 


Mit Passieren der Steppe und des Wolga-Ufers lässt sich durch die Naturbeschreibungen  das eindrucksvolle Talent der Autorin für Nature Writing erahnen. Sie porträtiert ihren 1967 geborenen Vater als Sinnbild für eine männlich dominierte Generation, die mit den Unwägbarkeiten der in die Brüche gehenden Sowjetunion struggelte, aber sich dem Ganzen stellte erhobenen Hauptes. 


Oxanas Kindheitserinnerungen reflektiert sie anhand von Verweisen auf ihre Ur- und Großeltern. Sie denkt an die gemeinsame Zeit in Sibirien, die sie sehr geprägt hat und verarbeitet es literarisch, auch indem sie historisch Bezug nimmt. 


Total umgehauen haben mich die Lebenswahrheiten des Vaters, die Oxana bruchstückhaft herausfindet, denn hier haben wir es einmal wieder mit hartem Tobak zu tun (also überlegt Euch bitte, ob ihr aktuell die Kapazitäten habt, über solche Themen zu lesen).

Ihm ist (fast) nichts erspart geblieben. Zunächst als Taxifahrer unterwegs, wird er zum kriminellen Bandenmitglied und verwickelt sogar die eigene Familie in brutale Machenschaften. Auch ein langes Leben ist ihm nicht vergönnt und er stirbt mit nur 47 Jahren an den Aids, er ließ sich nie von Ärzten behandeln diesbezüglich. Oxana erfährt erst nach seinem Tod, dass er überhaupt erkrankt war - durch frühere sexuelle Begegnungen und verunreinigte Heroin-Spritzen. 


Versöhnlich gestimmt hat mich die Lebensfreude dieses vom Leben gebeutelten Mannes, denn auch wenn es bis jetzt vielleicht nicht so geklungen hat - der Frohsinn ist auch vertreten.

Ich empfehle diese Lektüre allen Leser*innen, die mehr über die Generation Männer erfahren möchten, die dem Zusammenbruch der Sowjetunion ausgesetzt waren und welche Steine und Geröllbrocken ihnen in den Weg gerollt wurden. Aber Oxana hat mit „Die Steppe“ nicht nur ein Memoir über ihren Vater verfasst, sondern auch über sich als Tochter. Was macht es mit einem Kind, wenn der Papa verschwindet und als Ex-Junkie, der an Aids sterben wird, wieder zurückkehrt?!

Mir hat das Buch Russland näher gebracht, nicht nur historisch, sondern auch kulturell und menschlich. Danke Oxana Wassjakina - ich fühle mich literarisch und menschlich bereichert nach dieser Lektüre! 

Cover des Buches Die Steppe (ISBN: 9783351051167)
Dajobamas avatar

Rezension zu "Die Steppe" von Oxana Wassjakina

Dajobama
Hmmmm

Die Steppe – Oxana Wassjakina

In diesem Roman arbeitet die Autorin offenbar die Beziehung zu ihrem verstorbenen Vater auf. Ihr erster Roman „Die Wunde“ befasste sich mit ihrer Mutter.

Oxana Wassjakina hat einen wirklich ansprechenden, genau beobachtenden Erzählstil. Gerade der Beginn, in dem sie die Reise mit ihrem Vater, dem LKW-Fahrer durch die russische Steppe beschreibt, hat mir sehr gefallen. Landschaft und Natur werden atmosphärisch und bildreich beschrieben. Durch die lesbische Autorin erhält man einen jungen, erfrischenden Blick auf die russische Lebensweise.

Es gelang mir nicht gänzlich, mich zeitlich in der Handlung zurechtzufinden. Die Geschichte springt beinahe willkürlich vor und zurück. Im Fokus steht das Treffen mit dem Vater, ein Versuch der gegenseitigen Annäherung. Von hier aus schweift die Autorin in diverse Erinnerungen ab. Schnell wird aber klar, dass dieser Vater kaum eine Rolle in ihrem Leben gespielt hat und auch, dass in diesem autobiografischen Roman nicht wirklich etwas passiert. Heraus kommt eine Mischung aus Trauerarbeit und Abrechnung, die meiner Meinung nach nicht in die Öffentlichkeit gehört.

Auch wenn mich die Geschichte insgesamt nicht überzeugen konnte, gibt es doch positive Aspekte: ein toller Schreibstil, grandiose Atmosphäre und ein Einblick in die russische Denk- und Lebensweise. 

3 Sterne


Cover des Buches Die Steppe (ISBN: 9783351051167)
yellowdogs avatar

Rezension zu "Die Steppe" von Oxana Wassjakina

yellowdog
Ein Vaterbuch

Das Buch ist so aufgebaut, dass die Icherzählerin einem ihre Geschichte erzählt, beziehungsweise auch die ihres Vaters. Ein Fernfahrer, ein rauer Typ, früher drogensüchtig und gewalttätig.
Zentral ist eine gemeinsame Fahrt der erwachsenen Tochter mit ihrem Vater in dessen LKW, begleitet von ihrer Freundin. Dazu gehören dann auch viele Erinnerungen.
Der Weg führt durch die Steppe, ein unwirtlicher, aber atmosphärischer Ort. Für den Vater war es sein Zuhause.
Auch über den Tod des aidskranken Vaters schreibt Oxana Wassjakina.
Viele Beschreibungen sind detailliert und intensiv. Oxana Wassjakina ist eine Autorin, die wirklich gut formulieren kann und über eine reiche Sprache verfügt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Worüber schreibt Oxana Wassjakina?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks