P. G. Wodehouse

 4,2 Sterne bei 177 Bewertungen
Autor von Ohne mich, Jeeves!, SOS, Jeeves! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ein Ritter mit Schreibfeder statt Schwert: Sir Pelham Grenville Wodehouse wird 1881 in Guildford, in England geboren. Da sein Vater in Hongkong als Richter arbeitete, lebte Wodehouse die ersten Jahre seines Lebens jedoch in Asien, später wird er mit seinen Geschwistern nach Großbritannien geschickt, wo ihn eine Pflegemutter aufzieht. Während seiner Schulzeit übt er verschiedene Sportarten aus und betätigt sich zudem im Schulchor und in der Schulzeitschrift. Während er nach seinem Schulabschluss zunächst in einer Bank arbeitet, schreibt er nebenbei Geschichten und Artikel, arbeitet aushilfsweise auch für die Zeitung The Globe. 1902 bekommt er eine Stelle angeboten und gibt seinen Bankjob auf, um als Journalist zu arbeiten. Etwa zu dieser Zeit beginnt er mit dem Schreiben seiner Romane wie beispielsweise sein Debüt, „The Pothunters“ (1902). 1904 reist Wodehouse erstmals in die Vereinigten Staaten von Amerika, bis zum Ersten Weltkrieg folgen viele weitere Reisen. 1915 erscheint die erste Kurzgeschichte Wodehouses mit seinen bekannten Figuren Jeeves und Bertie Wooster, die bis zum Tod des Schriftstellers immer wieder in seinem Werk auftauchen. Ab den 1910er Jahren arbeitet er in New York im Theater- und Musicalbereich, parallel ist er weiterhin schriftstellerisch tätig. Bereits 1915 wird der erste seiner Romane unter dem Titel „A Gentleman of Leisure“ verfilmt. Während er zwischenzeitlich häufiger nach England zurückkehrte, verlässt er Großbritannien kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges endgültig und lebt fortan in den USA und Frankreich, zwischenzeitlich auch in Deutschland. 1955 nimmt er schließlich die amerikanische Staatsbürgerschaft an. Im Alter von 93 Jahren wird er Mitglied des Order of the British Empire und von der Queen zum Ritter geschlagen. P. G. Wodehouse stirbt am 14. Februar 1975 in Southampton im Bundesstaat New York.

Alle Bücher von P. G. Wodehouse

Cover des Buches Ohne mich, Jeeves! (ISBN: 9783518758694)

Ohne mich, Jeeves!

(20)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches SOS, Jeeves! (ISBN: 9783518758748)

SOS, Jeeves!

(12)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Dann eben nicht, Jeeves (ISBN: 9783499137969)

Dann eben nicht, Jeeves

(11)
Erschienen am 01.08.1999
Cover des Buches Der unvergleichliche Jeeves (ISBN: 9783866159426)

Der unvergleichliche Jeeves

(11)
Erschienen am 24.09.2011
Cover des Buches Onkel Dynamit (ISBN: 9783518758649)

Onkel Dynamit

(8)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Sein und Schwein (ISBN: 9783518758731)

Sein und Schwein

(7)
Erschienen am 12.02.2018
Cover des Buches Auf geht's, Jeeves! (ISBN: 9783458363866)

Auf geht's, Jeeves!

(5)
Erschienen am 14.01.2019
Cover des Buches Bertie in wilder Erwartung (ISBN: 9783499137952)

Bertie in wilder Erwartung

(5)
Erschienen am 01.01.1999

Neue Rezensionen zu P. G. Wodehouse

Cover des Buches Ohne mich, Jeeves! (ISBN: 9783518458389)
Aischas avatar

Rezension zu "Ohne mich, Jeeves!" von P. G. Wodehouse

Aischa
Britischer Wortwitz und Klamauk at its best!

Mein erster Wodehouse hat mich sondergleichen positiv überrascht, ich habe bei der Lektüre fast durchweg vor mich hin geschmunzelt. Wirklich köstlich fand ich die ganzen erfundenen Personen- und Ortsnamen; ich hatte bei der Lektüre oft die Stimme von Evelyn Hamann im Ohr, bei ihrem großartigen TV-Ansagerinnen-Sketch einer fiktiven englischen Serie. 

Der Plot bietet nach einem beschaulicheren Anfang reichlich Action, teils ist die Handlung - wie auch die meisten Figuren - geradezu grotesk überzeichnet. Aber Wodehouses übersprudelnder Wortwitz (von Thomas Schlachter kongenial ins Deutsche übertragen) und die zahlreichen Anspielungen auf andere literarische Werke und berühmte Personen machen die Geschichte zu einem großen Lesegenuss. Erfreulicherweise war Wodehouse ja äußerst produktiv - der nächste Roman rund um Bertie Wooster, seines Zeichens britischer Aristokrat, von dessen upper class-Erziehung nicht allzu viel hängen geblieben scheint, und sein überaus gebildetes und belesenes Faktotum Jeeves steht schon in meinem Bücherregal bereit!

Cover des Buches Ohne mich, Jeeves! (ISBN: 9783518458389)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Ohne mich, Jeeves!" von P. G. Wodehouse

Buchgespenst
Ein überaus witziges Verwirrspiel

Es beginnt ziemlich harmlos. Berties Onkel Percy bittet Berties einfallsreichen Butler Jeeves  ihm bei einem heiklen Geschäftstreffen zu helfen. Bertie reist also mit Jeeves in das ominöse Kaff Steeple Bumpleigh und mit jedem Schritt, den der überzeugte Junggeselle tut gerät er immer tiefer in den Schlamassel – von abgefackelten Häusern, selbererklärten Verlobten, eifersüchtigen geexten Verlobten und einem wutschnaubenden Onkel verfolgt, wird selbst der so erfindungsreiche Jeeves an seine Grenzen gebracht.

P.G. Wodehouse ist einer meiner Lieblingsautoren. Überbordend vor Situationskomik, brillanten Missverständnis und vermeidbaren Missgeschicken, die man geradezu hypnotisiert verfolgt, mit dem Gedanken „Er wird doch nicht… Er kann doch nicht… - Oh doch. Er wird und er kann.“. Ma hat geradezu Mitleid mit dem etwas arroganten, immer beherrschten Bertie, der – fast – ohne eigenes Verschulden in immer größere Bedrängnis gerät, aus der er sich aufgrund seiner guten Erziehung nicht einmal selbst befreien kann. 

Und wenn man schon glaubt, dass das Buch gegen Ende nachlässt, dreht der Autor noch mal richtig auf.

Brillant, anspruchsvoll – nicht nur durch die überbordenden Zitate – und immer wieder urkomisch ohne die Contenance zu verlieren – die Jeeves-Bücher haben in all den Jahrzehnten nichts von ihrer Qualität eingebüßt. Beste Unterhaltung und zu Unrecht aus der Buchwelt an den Rand gedrängt. P.G. Woedouse ist jederzeit eine Neuentdeckung wert.

Cover des Buches Sommerliches Schloßgewitter (ISBN: B004PLAQ0O)
Alexia_s avatar

Rezension zu "Sommerliches Schloßgewitter" von P. G. Wodehouse

Alexia_
Herrliche Lektüre!

Ein preisgekröntes Schwein, Liebe und Intrigen, ein schrulliger Schlossherr, Gentelmen, Diven, feine Damen und durchgedrehte Butler. Die perfekte Mischung für einen Besuch auf Schloss Blandings – den hier ist Chaos vorprogrammiert.

Selten so ein amüsantes, herrlich komisches und kurzweiliges Buch gelesen wie Dieses. Die Charaktere schlichtweg einzigartig und jeder in seiner Art ulkig bis zum geht nicht mehr. Diverse Irrungen und Wendungen machen das ganze Spektakel perfekt. Auch wenn man hier glaube ich leicht mal den Überblick verlieren kann. Von Seite eins an ist dieses Buch auch zwischen den Zeilen wunderbar unterhaltsam und ich musste mir teilweise den Bauch heben vor Lachen. Mehr kann ich tatsächlich hier auch nicht sagen, außer dass es sicherlich nicht mein letzter Besuch auf Schloss Blandings war, denn ich gehöre jetzt definitiv zum Kaiserinnen Fanclub. Einfach fantastisch und eine wunderbare Sommerlektüre zum Auspannen in der Hängematte/Liegestuhl. Ich bin begeistert! 5 von 5 Sternen, was auch sonst!

Gespräche aus der Community

Herzlich Willkommen bei der Leserunde zur "Ohne mich, Jeeves!" von P.G. Wodehouse!

Wir laden alle herzlich dazu ein mitzulesen.

318 Beiträge
Aischas avatar
Letzter Beitrag von  Aischa

Ich wünsche gute Unterhaltung und dass du mehr Gefallen an den Hundegeschichten findest! 🐕🐩🐶 Jeeves könnte dich ja leider nicht so begeistern wie mich.

Zusätzliche Informationen

P. G. Wodehouse wurde am 14. Oktober 1881 in Guildford, Surrey (Großbritannien) geboren.

P. G. Wodehouse im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 153 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks