Paco Medina

 3,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Paco Medina ist ein mexikanischer Zeichner, der für Marvel DEADPOOL, NOVA, X-MEN, ULTIMATE COMICS: X-MEN, STAR-LORD, U.S. AVENGERS, AVENGERS: DER LETZTE KAMPF und AVENGERS: NO ROAD HOME – KEIN WEG ZURÜCK gestaltete.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Spider-Boy (ISBN: 9783741641022)

Spider-Boy

(1)
Neu erschienen am 25.02.2025 als Taschenbuch bei Panini Verlags GmbH.

Alle Bücher von Paco Medina

Cover des Buches Deadpool: X für ein U (ISBN: 9783741601712)

Deadpool: X für ein U

(2)
Erschienen am 15.08.2017
Cover des Buches Fantastic Four - Neustart (ISBN: 9783741616198)

Fantastic Four - Neustart

(1)
Erschienen am 07.04.2020
Cover des Buches Fantastic Four - Neustart (ISBN: 9783741622007)

Fantastic Four - Neustart

(1)
Erschienen am 29.06.2021
Cover des Buches Deadpool - Secret Invasion  (ISBN: 9783957989109)

Deadpool - Secret Invasion

(1)
Erschienen am 25.07.2016
Cover des Buches Spider-Boy (ISBN: 9783741641022)

Spider-Boy

(1)
Erschienen am 25.02.2025
Cover des Buches Deadpool - Dark Reign (ISBN: 9783957989116)

Deadpool - Dark Reign

(1)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Spider-Boy (ISBN: 9783741638633)

Spider-Boy

(0)
Erschienen am 20.08.2024
Cover des Buches Spider-Boy (ISBN: 9783741644474)

Spider-Boy

(0)
Erscheint am 26.08.2025

Neue Rezensionen zu Paco Medina

Cover des Buches Spider-Boy (ISBN: 9783741641022)
Contagiouss avatar

Rezension zu "Spider-Boy" von Dan Slott

Contagious
Ein toller 2. Band!

Spider-Boy Band 2
Bailey Briggs war einst der Sidekick von Spider-Man .. doch niemand scheint sich mehr an ihn zu erinnern. Er wurde erschaffen von seiner finsteren Schöpferin Madame Monstrosity, die auch in diesem Band wieder grausame Pläne schmiedet: Sie will Spider-Boy aufspüren, der auf der Flucht ist, weil man ihn für ein Monster hält. Um ihn aus der Reserve zu locken, entführt sie seine Freundin Christina und plant grausame Experimente…

Besonders cool fand ich die Szene, in der Spider-Boy auf Puzzle Man trifft, dort tauchen kleine Rätsel auf, bei denen man als Leser*in selbst miträtseln kann. Eine richtig coole Idee! Trotzdem verfolgt Bailey weiter sein Ziel: Er will, dass man sich endlich an ihn erinnert und wieder mit seiner Mutter vereint sein. Dafür sucht er Hilfe bei Madame Web, Araña und Silk, die für das Netz des Lebens und Schicksals zuständig sind .. eine Art Spinnen-Karte, die alle Spider-Wesen im Multiversum verbindet. Doch auch dort läuft nicht alles wie geplant…

Band 2 hat mir sogar noch ein bisschen besser gefallen als der erste! Die Rätsel, die vielen verschiedenen Charaktere aus dem Spiderverse – das ganze Universum ist einfach riesig und super spannend.
Und auch ein paar bekannte Gesichter der Avengers tauchen hier auf.
Die Action-Szenen werden beeindruckend dargestellt, da macht das lesen einfach noch mehr Spaß! Natürlich endet der Band wieder mit einem fiesen Cliffhanger… Ich bin mega gespannt, wie es weitergeht!

Cover des Buches Fantastic Four - Neustart (ISBN: 9783741622007)
Annejas avatar

Rezension zu "Fantastic Four - Neustart" von Dan Slott

Anneja
Wie erhofft, ein fantastischer Band

Nach verschiedenen Kämpfen, Ausflügen und Zusammentreffen durfte ich nun einmal erleben, wen die Fantastic Four rufen, wenn mal Ärger ansteht. Aus meiner Sicht unglaublich spannend, da ich bisher nur die Abenteuer der Fantastic Four samt Kids erlebte und nur hin und wieder einen Informationsschnipsel erhielt mit wem die Superhelden eigentlich sonst so befreundet sind. Ok, zum Teil verriet es mir auch das Cover.


Wenn Zwei sich streiten freut sich bekanntlich der Dritte, doch was ist, wenn die Zwei Frieden schließen und als Verbündete gegen den Dritten kämpfen? Tja dann erlebt man genau das, was den Kree, Skrull und Cotati passierte. Erste führten erst Krieg und schlossen sich dann zusammen, um schließlich die Cotati zu bekämpfen. Eine schwierige Situation, welche nur noch dadurch komplizierter wurde, dass der Kampf auf der Erde stattfand. Und das nur, weil die Fantastic Four zwei Kinder schützen wollten.


Somit kam es auch dass dieser Band tatsächlich mehr mit Valeria und Franklin zutun hatte. Ich fand das ehrlich gesagt sehr erfrischend, da die Beiden ja selbst enorme Kräfte aufwiesen. Doch in dem Fall musste eben doch Hilfe her und die kam in Form von Wolverine und Spider-Man die sich auf ihre altbekannte Weise nur das Netteste zusagen hatten. Somit ergab sich zusammen mit Alicia und Sky eine wirklich tolle Truppe, welche neben Spannung eben auch Witz und Feingefühl mitbrachte.


Nach dieser Story, welche mich wirklich beeindruckt hatte, wurde noch erzählt wie der Mutant Iceman eine Zeit lang zu einem Mitglied der Fantastic Four wurde. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht, denn die Handlung bestätigte nur, dass Johnny Storm ein wahrer Hitzkopf ist. Danach folgte noch ein kurzer Comicstrip welcher eine interessante Geschichte erzählte, die das Rennen um die Vorherrschaft im Weltall behandelte. Hier ging es tatsächlich sehr ernst zu und fühlte sich deutlich anders an, was auch daran liegen mag, dass Reed hier beim Bau der ersten Raumshuttles half.


Inhaltlich haute mich dieser Band wirklich von den Socken, doch das konnte er nicht nur, weil er eine gute Story aufwies, sondern weil sie auch eindrucksvoll in Szene gesetzt wurde. Ich konnte garnicht anders, als diesen Band in einem Rutsch zu lesen. Egal ob Setting, Charaktere oder die Kämpfe, alles wirkte einfach absolut stimmig. Nur der Stil der letzten Geschichte schaffte dies nicht. Dies lag aber wahrscheinlich daran, dass man hier weit weg vom Superhelden-SciFi wegging und man die Handlung sehr düster darstellte. Wer also trotzdem seine farbenfrohen Fantastic Four mag braucht keine Angst haben, denn von denen gibt es in den 2 Handlungssträngen ausreichend zu sehen.

 

Fazit:


Wer, wie ich, bisher nur die „Neustart“-Bände gelesen hat, dürfte auch diesmal keine Enttäuschung erleben. Im Gegenteil, denn gerade da es diesmal mehr um die Kinder und Johnny Storm ging, bekam die Handlung eine überraschend anderen Einblick in die Welt der Fantastic Four. Dazu wurde einem auch noch optisch mächtig viel geboten.

Cover des Buches Fantastic Four - Neustart (ISBN: 9783741616198)
Annejas avatar

Rezension zu "Fantastic Four - Neustart" von Dan Slott

Anneja
Nicht unbedingt ein Triumpf für Doom, aber für mich als Leser auf jeden Fall

Nach 2 unglaublich guten Abenteuern in der Welt der Fantastic Four, sollte es in diesem Band einmal vermehrt um den ärgsten Widersacher der 4 Helden gehen, Doctor Doom. Dabei ging es aber nicht um seine Verwandlung in das was er jetzt ist, sondern was er sich danach alles aufbaute und welche Pläne er verfolgte. 


Wer die Kurzbeschreibung gelesen hat, dem wird als erstes Galactus aufgefallen sein. Der mächtige Weltenverschlinger war für mich absolutes Neuland, denn bisher hatte ich ihn noch in keinem Comic und war somit gespannt, was er alles vollbringt. Dabei war auch die Optik nicht zu verachten, denn im Film der Fantastic Four, wurde dieser ja immerhin nur als Staubwolke im All gezeigt. Tatsächlich ist er eine recht bunte Erscheinung, bei welcher ich ehrlich gesagt ein wenig schmunzeln musste. Auch wenn er ein Weltenvernichter war, hätte ich ihn mir auf jeden bedrohlicher vorgestellt und zudem mit anderer Kopfbedeckung.


Die richtige Handlung begann schließlich genau da, wo Band 2 aufgehört hatte, bei der Hochzeit von Ben und Alicia. Diese musste nun unterbrochen werden, denn die 4 Helden waren wieder gefragt. Hier begann dann auch die Verschmelzung von der Geschichte der Fantastic Four und der von Doom und Galactus. Alle gehören zwar zum selben Universum, aber zumindest ich durfte noch kein Abenteuer mit allen erlesen. Dies änderte sich nun und verschaffte mir dadurch einen wirklichen guten Einblick in die Welt von Doctor Doom. 


Wer Latveria oder Doomstadt noch nie gehört hat, der muss sich nicht schämen, denn bis zum Comic hatte ich auch keine Ahnung davon. Um so begeisterter war ich aber schließlich. Doom hatte eine unglaubliche Welt erschaffen, in welcher er natürlich der Herr war. Hier konnte er wirklich zeigen, was er konnte und versuchte sich in diesem Comic daran Galactus zu fangen. 


Die Geschichte war diesmal wirklich sehr vielschichtig und zeigte eigentlich von allen Charakteren deren Schwächen an. Das war unglaublich spannend, da die Schwächen mal mehr und mal weniger bekannt waren. Somit gab es nicht nur Spannung, sondern auch ein paar ordentliche WOW-Momente und Überraschungen.


Als letztes möchte ich natürlich auch wieder die Optik loben, welche sich zu den Vorgängern, natürlich, nicht verändert hatte. Das war auch nicht schlimm, denn ich mag den Stil sehr, da er Gestik und Mimik unglaublich gut darstellt und nicht an Farbe geizt. Dazu noch ein herrliches Spiel aus Licht und Schatten und ich ging sehr glücklich aus diesem Band heraus. 

 

Die Comics der Fantastic Four haben es mittlerweile wirklich angetan. Besonders der leichte Umgang mit dem Besuch anderer Dimensionen oder Welten ist immer wieder beeindruckend und spannend. Auch dieser Band kann davon ein Lied singen. Zwar ging es diesmal mehr um Doom, aber dieser gehört aber eben mit zu den 4 Helden (+ ihre 2 Kinder) dazu. Ein kleiner Anheizer gefälligst? Wer wissen will wie Victor von Doom ohne seine Rüstung aussieht, ist hier genau richtig.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks