Der Geschmack von Bahia: Mit Jorge Amado durch die Küchen Brasiliens
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Der Geschmack von Bahia: Mit Jorge Amado durch die Küchen Brasiliens"
Jorge Amado, einer der bedeutendsten Schriftsteller Lateinamerikas, stammte aus Bahia, einem Bundesstaat im Nordosten Brasiliens, wo auch fast alle seine Werke spielen. Sie schildern das Leben und Überleben einfacher Leute, dennoch strotzen die meisten seiner Bücher vor Vitalität, Lebenslust und kulinarischen Genüssen. Allein beim Lesen läuft einem das Wasser im Mund zusammen!
Seine Tochter, Paloma Amado, schuf ein Kompendium von mehr als 90 Rezepten, gewürzt mit Zitaten und amüsanten Glossen aus dem Werk ihres Vaters.
Die Küche Bahias gilt als die beste in ganz Brasilien. Sie ist eine Mischung aus Einflüssen dreier Kontinente: Afrika, Europa (Portugal) und Lateinamerika. Kräuter und Gewürze aus Brasilien wie roter Pfeffer, Ingwer, Koriander oder Muskat werden zum Nationalgericht »Feijoada« verarbeitet, zu köstlichen Spezialitäten wie »Caruru, Vatapá, Efó, Xinxin, Quibebe, Sarapatel, Mungunzá, Cuscuz« sowie zur berühmten »Moqueca«, einem Fischeintopf in Kokosmilch. Dazu eine Caipirinha als Aperitiv und viel eisgekühltes Bier zum Essen.
Seine Tochter, Paloma Amado, schuf ein Kompendium von mehr als 90 Rezepten, gewürzt mit Zitaten und amüsanten Glossen aus dem Werk ihres Vaters.
Die Küche Bahias gilt als die beste in ganz Brasilien. Sie ist eine Mischung aus Einflüssen dreier Kontinente: Afrika, Europa (Portugal) und Lateinamerika. Kräuter und Gewürze aus Brasilien wie roter Pfeffer, Ingwer, Koriander oder Muskat werden zum Nationalgericht »Feijoada« verarbeitet, zu köstlichen Spezialitäten wie »Caruru, Vatapá, Efó, Xinxin, Quibebe, Sarapatel, Mungunzá, Cuscuz« sowie zur berühmten »Moqueca«, einem Fischeintopf in Kokosmilch. Dazu eine Caipirinha als Aperitiv und viel eisgekühltes Bier zum Essen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783854765172
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:200 Seiten
Verlag:Mandelbaum
Erscheinungsdatum:15.03.2017
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783854765172
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:200 Seiten
Verlag:Mandelbaum
Erscheinungsdatum:15.03.2017