Pamela Druckerman

 3,7 Sterne bei 41 Bewertungen

Lebenslauf

Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet als freiberufliche Journalistin und Autorin. Sie schreibt für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Pamela Druckerman lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Pamela Druckerman

Cover des Buches Vierzig werden à la parisienne (ISBN: 9783442392933)

Vierzig werden à la parisienne

 (9)
Erschienen am 08.04.2019
Cover des Buches Was französische Eltern besser machen (ISBN: 9783442177547)

Was französische Eltern besser machen

 (3)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Bringing Up Bebe (ISBN: 9780143123583)

Bringing Up Bebe

 (0)
Erschienen am 29.11.2012

Neue Rezensionen zu Pamela Druckerman

Cover des Buches Warum französische Kinder keine Nervensägen sind (ISBN: 9783442175789)
Maxim_Wermkes avatar

Rezension zu "Warum französische Kinder keine Nervensägen sind" von Pamela Druckerman

Babies die Durchschlafen? Ja bitte!
Maxim_Wermkevor einem Jahr

Als Vater fand ich es sehr spannend zu lesen, wie die Autorin, als Amerikanerin, mit der französischen Kultur konfrontiert wurde und dessen Vorteile und auch Nachteile reflektiert und mit der typischen US Erziehung vergleicht. 

Daraus konnte ich mir selbst viel Ziehen, was ich gerne schon gewusst hätte, als mein kleiner noch ein Baby war.


Cover des Buches Vierzig werden à la parisienne (ISBN: 9783442392933)
Estrelass avatar

Rezension zu "Vierzig werden à la parisienne" von Pamela Druckerman

Mogelpackung
Estrelasvor 5 Jahren

„Vierzig werden à la parisienne“ - der Titel verspricht den Leserinnen dieses bestimmten Alters Leichtigkeit und Anerkennung ihrer im Leben gewonnenen Weisheit. Dies ist ein kluger Marketingschachzug - denn wer will nicht wie die elegante Französin über den Dingen schweben - der sich aber schnell als Mogelpackung entpuppt. Auch die Kapitel enthalten nicht unbedingt das, was die Überschriften ankündigen („So finden Sie Ihre Berufung“ müsste eher in eine Ich-Botschaft umformuliert werden). In erster Linie ist das Buch nämlich die Autobiografie einer Amerikanerin, die in Paris lebt, daher weht der Wind. Und zu dieser Kategorie Buch hätte ich nicht ohne ein besonderes Interesse der Persönlichkeit gegriffen, die ich in diesem Fall nicht einmal kannte. Zwischen den Kapiteln gibt es Aufzählungen, die für Erkenntnis sorgen sollen à la „Sie wissen, dass Sie über vierzig sind, wenn Sie Cellulite an Ihren Armen entdecken“ (verhaltene Begeisterung an dieser Stelle). An ein paar Stellen wurden dann doch ein paar Beobachtungen zur Lage der 40-jährigen Frauen herausgearbeitet. Wer einen Ratgeber sucht, sollte aber eher zu einem anderen Buch greifen.

Cover des Buches Vierzig werden à la parisienne (ISBN: 9783442392933)
Laudia89s avatar

Rezension zu "Vierzig werden à la parisienne" von Pamela Druckerman

anders als erwartet
Laudia89vor 5 Jahren

Wie fühlt es sich an, über vierzig zu sein? Was haben wir gelernt, wenn wir so alt sind? Sind wir jetzt endgültig erwachsen? Und warum hat uns niemand davor gewarnt, dass man auch an den Armen Cellulitis haben kann? In einer Mischung aus humorvoller Autobiografie und klugen Alltagsbetrachtungen widmet sich Pamela Druckerman dem entspannten Älterwerden. Die Autorin des internationalen Bestsellers »Warum französische Kinder keine Nervensägen sind« erforscht das Leben in den Vierzigern und fragt sich, ob ihr Kopf je mit ihrem Gesicht mithalten wird.

Ich habe etwas anderes erwartet als es dann wirklich ist. Das Buch ist gut geschrieben, aber für mich zu Autobiografisch und weniger ein Ratgeber. Ihr Leben scheint schon interessant zu sein. Das Buch ist sehr in die länge gezogen und ich fand auch irgendwo hat sich vieles wiederhol bzw.hat mir der Humor gefällt. Ich hatte Probleme am Ball zu bleibenund habe es sehr oft weg gelegt. Was ich sehr schön fand ist der Unterschied zwischen Pariser und Amerikanischen Frauen.

Mein Fazit leider habe ich mehr erwartet als es zum Schluss war. Mir hätten die kleinen ABschnitte nach den jeweiligen Kapiteln mehr gebracht.

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooker_innen,

wie fühlt es sich an, über vierzig zu sein? Was haben wir gelernt, wenn wir so alt sind? Sind wir jetzt endgültig erwachsen? Und warum hat uns niemand davor gewarnt, dass man auch an den Armen Cellulitis haben kann? In ihrem neuen Buch „Vierzig werden à la parisienne“, einer Mischung aus schonungsloser Autobiografie und humorvollen Alltagsbetrachtungen, widmet sich Pamela Druckerman dem entspannten Älterwerden.

Scharfsinnig und selbstironisch erforscht die Bestsellerautorin das Leben in den Vierzigern und fragt sich, ob ihr Kopf je mit ihrem Gesicht mithalten wird. Zu Wort kommen lässt sie Familie und Freunde sowie zahlreiche Experten.

Am Schluss konstatiert sie mit der Erfahrung einer Mitt-Vierzigern:
„Man ist nicht allwissend, nicht allmächtig und auch nicht überlebensgroß. Aber man ist endlich man selbst. Und in diesem Moment kommt einem der Gedanke, dass das doch das schönste Alter überhaupt ist.“
_________________________________________________________________________

So nehmt ihr an der Verlosung teil:
Wie war es für euch 40 zu werden? Wenn ihr euren 40. Geburtstag noch vor euch habt: Freut ihr euch darauf oder habt ihr Angst, und wenn ja, wovor?
Hinterlasst uns hier einen Kommentar und mit etwas Glück könnt ihr bald Pamela Druckermans Erfahrungen nachlesen!

_________________________________________________________________________

Hier erklärt Pamela Druckerman, was ihr Buch ausmacht:




Über die Autorin:
Pamela Druckerman studierte Internationale Beziehungen an der Columbia University und arbeitet mittlerweile als freiberufliche Journalistin. Davor war sie Redakteurin bei The Wall Street Journal und schrieb für The New York Times, The Washington Post und Marie Claire. Sie lebt mit ihrem englischen Ehemann und ihren drei Kindern in Paris.

85 BeiträgeVerlosung beendet
Estrelass avatar
Letzter Beitrag von  Estrelasvor 5 Jahren

Community-Statistik

in 67 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks