Über die Jahre wurden von der Royal Family und vor allem von Queen Elizabeth nahezu unendlich viele Bilder gemalt und noch mehr fotografiert. Und diese Bilder hatten immer wieder einen massiven Einfluss auf die Menschen in Großbritannien und der ganzen Welt.
Der Titel dieses Buches von Paola Calvetti hat mich etwas in die Irre geführt. Ich hatte verschiedene bekannte Porträts der Königin erwartet sowie eine Einordnung in die jeweilige Zeit ihrer Regenschaft und das Zeitgeschehen. Doch es wird eher die Geschichte der verschiedenen Fotografen erzählt. Wie kamen sie dazu, die Königin ablichten zu dürfen. Was war das Besondere an ihrer Arbeit und wie haben sie ein einzigartiges Porträt der Königin erschaffen.
Also keine Biografie in Bildern, sondern eine Biografie in Bildschaffenden.
Die Beschreibungen und Erzählungen lesen sich, wie man es von einer Biografie erwartet. Sachlich, mit Daten und Fakten untermauert. Doch wenn man sich für die Materie interessiert auch sehr fesselnd.
Als sehr schade empfand ich allerdings, dass kaum Bilder in diesem Buch über Bilder erscheinen. Man muss sich mehr oder weniger alle Werke anhand der Fotografen und einer kurzen Beschreibung selbst recherchieren. Findet man doch mal ein Bild, ist dieses in SchwarzWeiß abgedruckt. Möglicherweise hat das etwas mit den Druckkosten zu tun. Ich persönlich hätte das Buch aber als noch interessanter empfunden, wenn mehr und vor allem auch farbige Bilder darin zu finden wären.
Fazit: Ein interessantes Werkt, vor allem wenn man sich für Fotografie und Fotografen begeistert. Somit auch sehr spannend, wenn man sich nicht (nur) für die Royal Family begeistert.
Paola Calvetti
Lebenslauf
Neue Bücher
Lavendelbriefe: Roman | Wenn sich die Liebe zwischen den Zeilen entfaltet
Alle Bücher von Paola Calvetti
Und immer wieder Liebe
Die Queen
Eine geheime Liebe
Im Café der möglichen Träume
Rivalinnen
Die Queen
Lavendelbriefe: Roman | Wenn sich die Liebe zwischen den Zeilen entfaltet
Neue Rezensionen zu Paola Calvetti
Einige Frauen vergangener Tage beflügelten sich gegenseitig, indem sie zueinander in Konkurrenz standen. Sie waren Vorreiter auf ihrem Gebiet, sie waren jung und schön, erfolgreich, einfach besonders und sie hatten jeweils eine Rivalin, welcher sie gegenüberstanden bzw. die Stirn bieten mussten.
Dieses Buch veranschaulicht gelungen das Leben und Wirken von 10 erfolgreichen Frauen und die Beziehung zu ihrer jeweiligen Rivalin. Es handelt sich dabei um: Sarah Bernhardt und Eleonora Duse, Helena Rubinstein und Elizabeth Arden, Gabrielle Chanel und Elsa Schiapparelle, Louelle Parsons und Hedda Hopper sowie Olivia de Havilland und Joan Fontaine.
Da mir nicht alle Damen direkt bekannt waren, habe ich sehr gerne zum Buch gegriffen, um mich weiterzubilden und mal wieder fern von Roman etwas anderes zu lesen, was dennoch sehr interessant erschien. Das Betrachten der jeweiligen Einzelbeziehung eines Frauenduos fand ich sehr ansprechend. Die Autorin Paola Calvetti beschreibt sehr anschaulich Leben, Wirken und Hintergründe der jeweiligen Frauen sowie auch ihre Meinungen zueinander bzw. übereinander. Ein Bildteil am Ende des Buches rundet dieses Buch ab, was ich sehr gelungen finde. Die 5 Porträts lassen sich flüssig und eingängig lesen und die Damen werden, wie ich finde, sehr gut skizziert. Man fühlt sich teilweise hinein versetzt in ihre besondere Lebenswelt, sei es nun Theater, Mode, Film oder Unternehmertum und kann auch über ihre Lebensleistung staunen. Unterlegt werden alle Behauptungen mit historischen Quellen, sodass dies auch Lust macht, sich bei Interesse weiter mit dem Leben der Damen zu beschäftigen. Das Buch ist nicht zu lang und die Kapitel sind recht kurzweilig. Allerdings fand ich es zum Schluss leider nicht so unterhaltsam wie erhofft. Mir hat ein wenig Leichtigkeit oder Esprit in den Texten gefehlt. Vielleicht ist das auch ein Übersetzungsproblem, da das Buch ursprünglich im Italienischen erschienen ist.
Mein Fazit: Ich vergebe trotzdem sehr gute 4 von 5 Sternen. Wer sich für außergewöhnliche Frauen interessiert, sollte einmal rein lesen.
In diesem Buch Stellt die Autorin fünf berühmte Frauenpaare vor, die sich bis aufs Blut bekämpfen. Durch diese Kämpfe lizitieren sie sich zu Höchstleistungen empor, die vermutlich sonst nicht möglich gewesen wären.
Die zehn Frauen sind:
- Sarah Bernardt und Eleonora Duse
- Coco Chanel und Elsa Schiaparelli
- Elizabeth Arden und Helena Rubinstein
- Hedda Hopper und Louella Parsons
- Olivia de Havilland und Joan Fontaine
Das letzte Paar ist besonders interessant: die beiden Schauspielerinnen sind nämlich Schwestern. Die geschwisterliche Rivalität hat bereits im Kinderzimmer begonnen. Die beiden buhlen um die Aufmerksamkeit der Eltern und scheitern damit grandios. Später verlagert sich der Kampf in Richtung Publikum. Keine schenkt der anderen etwas.
Die meisten Hahnenkämpfe (oder muss man hier Hennenkämpfe sagen?) sind aus den diversen eigenständigen Biografien bekannt.
Warum sich Elizabeth Arden und Helena Rubinstein solche Gefechte liefern, ist nicht ganz nachvollziehbar: Amerika ist groß genug für mehrere Kosmetikkonzerne, wie die Geschichte beweisen wird.
Fazit:
Die fünf Zweikämpfe lassen sich locker lesen. Allzu viel Neues erfährt der Leser nicht. Dieses Buch macht Lust, mehr über die einzelnen Personen erfahren zu wollen. Gerne gebe ich hier 4 Sterne.
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 176 Bibliotheken
auf 35 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt