Paola Halecker

 4,8 Sterne bei 21 Bewertungen
Autorenbild von Paola Halecker (©privat 2022)

Lebenslauf

Paola Halecker, Gründerin der „Zukunftskids“, Entrepreneurin und Mutter, Aileen Moeck, Zukunftsforscherin und Gründerin von „Die Zukunftsbauer“, sowie Marie Czilwik, Pädagogin, Mutter, Bildungsvisionärin und Beraterin für einen pädagogischen Paradigmenwechsel, teilen ihre Erfahrungen aus schulischer und privater Praxis, um Eltern und Lehrkräften Wege aufzuzeigen, wie sie Kinder spielerisch stärken können, damit sie mutig und engagiert ihre Zukunft selbst gestalten.

Quelle: Duden

Alle Bücher von Paola Halecker

Cover des Buches Das große Buch für Zukunftskids (ISBN: 9783411756896)

Das große Buch für Zukunftskids

(21)
Erschienen am 13.03.2023

Neue Rezensionen zu Paola Halecker

Cover des Buches Das große Buch für Zukunftskids (ISBN: 9783411756896)
N

Rezension zu "Das große Buch für Zukunftskids" von Paola Halecker

Naida_Mehmedbegovic
Interessanter Ratgeber zu Zukunftkompetenzen der Kinder

Das Buch "Das große Buch für Zukunftskids: Wie wir die Zukunftskompetenzen unserer Kinder spielerisch stärken" behandelt auf eine anschauliche Weise die Themen wie Zukunft und Bildung und stellt verschiedene Arten der Kompetenzen vor, die für die Zukunft wichtig sein werden. Während die ersten beide Teile der Einleitung und theoretischer Einordnung dienen, behandelt der dritte Teil die einzelnen Kompetenzen und zeigt anschaulich Spiele, mit denen die jeweilige Kompetenz gestärkt werden kann. Dabei geht es um persönliche, soziale und Entpreneurship-Kompetenzen. Darunter fallen Selbstbewußtsein, Selbstwirksamkeit, Dankbarkeit Resilienz, Mut, Verantwortung, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Nachhaltiges Denken und Handeln, Problemlösungskompetenz, Kritisches und innovatives Denken, Kreativität, Durchhaltevermögen, Proaktivität und die Digitalkompetenz. 

Die beiden ersten Teile sind relativ kurz gehalten, so dass man schnell in die Beispiele einsteigen kann. Jeder Spielvorschlag hat einen Titel, die Angabe, wie lange das Spiel in etwa dauert, die Altersempfehlung, Kurzanleitung, Was es deinem Kind bringt, Spielablauf, Reflexion und Spielvariationen. Die letzten sind insbesondere interessant, wenn man ältere Kinder hat oder das jeweilige Spiel auch mit Erwachsenen ausprobieren möchte. Am Ende kann man auch darüber sprechen, was man erlebt hat und es gibt auch einen "Lifehack". 

Ich finde das Buch sehr schön aufgebaut und die ausgewählten Kompetenzen sind alle wirklich sehr wichtig für die Zukunft unserer Kinder. Das kann sicherlich nicht nur für die Erziehungsberechtigten interessant sein, sondern auch für Erziehende und Lehrkräfte. Und das eine oder andere Spiel könnte man sogar bei einem Kindergeburtstag ausprobieren. 

Alles in allem ein interessanter Ratgeber, der einlädt, immer mal wieder aufgeschlagen zu werden, um das eine oder andere Spiel auszuprobieren und mit Kindern über das Erlebte zu reflektieren. Von mir eine klare Empfehlung.

Cover des Buches Das große Buch für Zukunftskids (ISBN: 9783411756896)
XLapislazuliXs avatar

Rezension zu "Das große Buch für Zukunftskids" von Paola Halecker

XLapislazuliX
Wichtige Themen kindgerecht aufbereitet

"Das große Buch für Zukunftskids" von Paola Halecker et al. erschien dieses Jahr im Duden-Verlag und beinhaltet zahlreiche Ansätze, wie die Zukunftskompetenzen von Kindern spielerisch gestärkt werden können.


Auf das Buch bin ich sofort aufmerksam geworden, da sich der Inhalt an Kinder von fünf bis zehn Jahren richtet sowie 16 soziale und persönliche Kompetenzen (kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten, Digitalkompetenz etc.) ausführt, die meines Erachtens folgerichtig an der Zukunft von Grundschüler*innen orientiert sind. Zudem lassen sich viele Aspekte Klafkis ausfindig machen, welche hier mit Nature of Science verknüpft werden und besonders in der Sachunterrichtsdidaktik eine große Rolle spielen. 


Die Autorinnen stellen auf ca. 330 Seiten 130 Spiele, Ideen als auch Versuche dar, von denen die allermeisten sehr gut in den Grundschulunterricht integriert werden können. Gleichzeitig entählt das Buch Platz für eigene Notizen und Gedanken. Außerdem gibt es Impulse, wie Aktivitäten ebenfalls auf eine etwas ältere Zielgruppe ausgeweitet werden können. 


Selbstverständlich ist es nicht möglich, eine Art allumfassendes Methodenbuch zu entwickeln, welches jegliche Kompetenzen bzw. Fähigkeiten für alle Menschen abdeckt. Dies ist auch gar nicht der Anspruch. Es musste eine Auswahl getroffen werden, die den Autorinnen wirklich gut gelungen ist. Dasselbe gilt für die Darstellungen der einzelnen Inhalte, da sie sehr divers, bildlich und wissenschaftlich fundiert sind. Von mir gibt es deshalb eine klare Empfehlung.

Cover des Buches Das große Buch für Zukunftskids (ISBN: 9783411756896)
L

Rezension zu "Das große Buch für Zukunftskids" von Paola Halecker

Laara
Theoretisch fundiert, alltagsnahe Spieleideen und ansprechende Aufbereitung

Paola Halecker gelingt es in ihrem "großen Buch für Zukunftskids", Erwachsenen niedrigschwellige Ideen, Inspirationen und Impulse für das alltägliche Leben zu geben, durch die Kinder spielerisch wertvolle Kompetenzen für ihre Zukunft erwerben können. Voraussetzung hierfür ist jedoch meist die Begleitung einer erwachsenen Person - mein einziger Kritikpunkt an diesem Buch, denn für viele Ideen sind die Zukunftskids noch auf das Betreuen, Mitwirken und geleitete Reflektieren von Erwachsenen angewiesen. Dennoch sind die Spielanregungen sehr gut durchdacht, schnell in den Alltag zu integrieren, mit wenig Materialaufwand verbunden und auf verschiedene Niveaus differenzierbar. 

Das Buch ist nicht nur in drei Teile gegliedert (mit theoretischem Zukunftsfokus im ersten Teil, einem beziehungsorientierten Blick im zweiten Teil und dem Herzstück mit zahlreichen Spieleideen im dritten Teil), zusätzlich unterteilt sich der letzte, große Teil in drei zukunftsrelevante Kompetenzen (persönliche, soziale, Entrepreneurship-Kompetenz), die spielerisch gefördert werden sollen und ihrerseits wiederum in verschiedene Teilkapitel untergliedert sind. Dabei gelingt es Halecker, die vorangestellten Theorien mit praxisnahen Beispielen zu untermauern und ihren wissenschaftlich fundierten bildungstheoretischen Blick mit passenden Spieleideen zu vereinen. 

Erwachsenen bringt das Buch vor allem durch die interessanten Sidefacts, Lifehacks und Tipps Freude beim Lesen. Zudem wird immer wieder dafür gesorgt, dass eigene Haltungen hinterfragt und reflektiert werden. Der Schreibstil ist leicht verständlich, aber sprachlich ansprechend und durch die optische Aufbereitung, z.B. die farblichen Unterteilungen oder die Anleitungsgrafiken, erfreut sich auch das Auge während des Lesens. Hilfreich sind zudem die QR-Codes, durch die Vorlagen zu dazugehörigen Spieleideen zeiteffizient aufgerufen und ausgedruckt werden können, um direkt mit dem Spielen starten zu können. 

Bei über 100 Spieleideen ist es nicht verwunderlich, dass nicht jede Idee für einen selbst ansprechend, sinnvoll oder umsetzbar erscheint. Dies kann und darf jedoch gar nicht der Anspruch beim Lesen der Lektüre sein. Es geht vielmehr darum, sich von dem Potpourri an Ideen inspirieren zu lassen, sensibler für die Zukunftsaufgaben unserer noch kleinen Mitbürger*innen zu werden und diejenigen Spiele bewusst auszuwählen, die zum Kind, der aktuellen Situation, der zu fördernden Kompetenz und letztendlich auch zu einem selbst passen. Und davon gibt es eine ganze Menge! 

Wer Zeit und Lust darauf hat, Kinder noch gezielter auf die Zukunft vorzubereiten, findet in diesem Buch wertvolle Anregungen und spaßige Ideen, die Kindern dabei helfen können, zu Zukunftsexpert*innen zu werden!

Gespräche aus der Community

Aufgepasst, liebe Eltern, Lehrkräfte und Co.! Zusammen mit dem Dudenverlag laden wir euch zu einer Leserunde zu "Das große Buch für Zukunftskids" ein. Besonders im Alter zwischen 5 bis 10 Jahren bilden sich bei Kindern viele Potenziale heraus. Das Buch unterstützt spielerisch und mit insgesamt 130 Ideen, Lifehacks und Spielen dabei, die Entwicklung unserer Kinder bestmöglich zu begleiten. Seid ihr neugierig geworden?

362 BeiträgeVerlosung beendet
N
Letzter Beitrag von  Naida_Mehmedbegovicvor 2 Jahren

Vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! Ich habe die Rezension neben Lovelybooks noch auf buecher.de, weltbild.de, thalia.de und hugendubel.de veröffentlicht. Ich finde die ausgesuchten Kompetenzen alle sehr wichtig, insbesondere (aber nicht nur) für Kinder!

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks