Paolo Friz

 4,8 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von ICH knack die Nuss, Ein Weiser, ein Kaiser und viel Reis und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Paolo Friz studierte Illustration an der Hochschule Design & Kunst Luzern und an der Hochschule für angewandte Kunst in Prag. Nach seinem Abschluss machte er ein Masterstudium an der Central Saint Martins School of Art in London in Communication Design. Heute ist Paolo Friz Designer, Illustrator mehrfach ausgezeichneter Arbeiten und Dozent an der Hochschule Design & Kunst Luzern. Mit Norbert Raabe veröffentlichte er 2010 sein erstes Bilderbuch Sydney und Nelson im Atlantis-Verlag.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paolo Friz

Cover des Buches ICH knack die Nuss (ISBN: 9783715206233)

ICH knack die Nuss

(8)
Erschienen am 01.08.2011
Cover des Buches Ein Weiser, ein Kaiser und viel Reis (ISBN: 9783715207247)

Ein Weiser, ein Kaiser und viel Reis

(2)
Erschienen am 10.02.2017
Cover des Buches Sydney und Nelson (ISBN: 9783715205922)

Sydney und Nelson

(0)
Erschienen am 01.02.2010

Neue Rezensionen zu Paolo Friz

Leonardo

Das Buch "Die geheimnisvolle Welt des Leonardo da Vinci" von Christine Schulz-Reiss ist eine Biografie für Kinder.

Meiner Meinung nach ist alles teilweise sehr kompliziert, wird hier aber runtergebrochen für Kinder. Trotzdem ist nicht alles mega leicht zu verstehen, aber gerade das finde ich gut. Die Leser sollen ruhig verstehen, dass da Vinci nicht umsonst so berühmt geworden ist.

 All das wird von passenden Illustrationen begleitet, die ebenso schön anzusehen sind. Besondera für Grundschüler ist das Buch bestens geeignet.

Von mir gibt es 5 von 5 Punkten.

Cover des Buches Leonardo da Vinci (ISBN: 9783934029750)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Leonardo da Vinci" von Christine Schulz-Reiss

Gwhynwhyfar
Sehr humorvoll, im Stil für Kinder verständlich

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/die-geheimnisvolle-welt-des-leonardo-da.html

»In der Einfachheit liegt die größte Vollendung.«


500 Jahre nach seinem Tod ist das Universalgenie Leonardo da Vinci noch immer hochaktuell. Seine Neugier für Wissenschaft und Technik, verbunden mit seiner Intelligenz machten ihn zu einem Vordenker, der seiner Zeit meilenweit voraus war, und er war ein genialer Maler. Genau das präsentiert Christine Schulz-Reiss. Sehr humorvoll, im Stil für Kinder verständlich, beschreibt sie ausführlich die Kindheit, Jugend und Lehrzeit von Leonardo. Er war ein Nerd – schon als Kind. Die Autorin fängt den Humor Leonardo spielerisch ein, die Zeit, in der er lebte. Gut gefällt mir die Lehrzeit, denn dort wird beschrieben, auf welchen Materialien man damals malte, wie man sie vorbehandelte und mit welchen Substanzen man Farben mischte – auch Leonardos Eigenkomposition werden erwähnt. 


Seinen Traum vom Fliegen, die Flugmaschinen, seine Neugier auf die menschliche Anatomie, die Maschinen, die von Leonardo erfunden wurden, alles wird erwähnt. In seiner Zeit unter Herzog Ludovico Sforza diente er in Mailand als Kriegsingenieur, baute Kriegsmaschinen, zeichnete sogar eine Art U-Boot, um Schiffe von unten aus dem Meer anzugreifen. Und er war es, der meinte, an der Pest seien die Menschen selbst schuld, da man in Mailand sämtlichen Unrat aus dem Fenster auf die Straße warf – er war der Meinung, die Pest werde nicht durch die Luft, sondern durch Ratten übertragen. Er entwarf einen metallenen Ritter, der durch Sprungfedern von allein gehen konnte, der den Kopf und die Hände bewegte.


«Erhabene Geister schaffen bisweilen am meisten, wenn sie am wenigsten arbeiten! Denn dann bilden sie vollkommene Ideen aus.»


Aber Christine Schulz-Reiss zeigt auch die Sprunghaftigkeit von Leonardo, der gleichzeitig hunderte von Projekten im Kopf hatte, seine Arroganz und Eigensinnigkeit. Die Autorin lässt auch Zitate von Leonardo passend einfließen. Leonardos Leidenschaft, den Dingen auf den Grund zu gehen, wird prächtig beschrieben und illustriert. Paolo Friz hat den Text mit atmosphärischen Grafiken angereichert, die in die Zeit hineinziehen, ein Bild der Renaissance gibt, den vielseitigen Menschen – den Maler, den Wissenschaftler und Techniker – widerspiegelt. Zeichnungen im Stil der Zeit, lichtdurchflutet. Er bedient sich dabei einer aufwendigen Folientechnik, Folien, die er später übereinanderlegt. Die Altersangabe ab 8 Jahren ist für mich ok., soweit ein Erwachsener mitliest, für alleinige Lesen sollte das Kind schon 10 Jahre alt sein, denn es gibt eine Menge Text und Information. Aus dem Text ergeben sich sicher auch viele Fragen. Der Lebenslauf von Leonardo da Vinci ist kindgerecht, spannend beschrieben, humorvoll, dem Lesealter angepasst.


Christine Schulz-Reiss, geboren 1956, ist Autorin sowie freischaffende Journalistin. Sie arbeitete zunächst als politische Redakteurin und Reporterin, bevor sie sich 1991 selbstständig machte. Bekannt ist sie für ihre beliebte Jugend-Sachbuch-Reihe »Wer war das?« und ihre Reihe »Nachgefragt« – der Band »Politik« wurde 2004 für den Gustav-Heinemann-Friedenspreis nominiert.

Paolo Friz studierte Illustration an der Hochschule Luzern Design & Kunst und an der Hochschule für Angewandte Kunst in Prag. Nach dem Fachhochschulabschluss absolvierte er erfolgreich sein Masterstudium an der University of the Arts London Central Saint Martins. 2004 wurde er von der deutschen Editorial Design Gruppe Kircher-Burkhardt aus Berlin zu den Top Five Illustratoren Deutschlands gewählt. Weitere Auszeichnungen folgten. Paolo Friz arbeitet als Designer, Illustrator und Dozent an der Hochschule Design & Kunst Luzern.

Cover des Buches Leonardo da Vinci (ISBN: 9783934029750)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Leonardo da Vinci" von Christine Schulz-Reiss

Flaventus
Eine Biografie für Kinder

Was mag nur einen Menschen wie Leonardo da Vinci dazu getrieben haben, so anders zu denken und in vielen Bereichen seiner Zeit voraus zu sein? Das ist sicherlich nur schwer zu beantworten, zumal wir heutzutage uns generell kaum vorstellen können, wie die Menschen vor 500 Jahren gelebt haben. Viele Geheimnisse umranken den Universalgelehrten bis heute und vieles werden wir wohl nie in Erfahrungen bringen.

Biografie für Kinder

Eine Biografie über eine solche herausragende Persönlichkeit zu schreiben, ist sicherlich eine Herausforderung. Diese dann auch für Kinder verständlich zu schreiben, umso mehr. Vor allem, wenn getreu dem Motto “in der Kürze liegt die Würze” die Texte nicht zu ausufernd geschrieben sein müssen.

Der Einstieg in das Buch mag etwas schleppend sein, aber schnell fühlen sich die Kinder vom Text angesprochen und werden mit einigen Details aus dem Leben des Leonardo gefüttert, die mindestens für die Kinder (wenn nicht auch für manchen Erwachsenen) so manche Überraschung bergen. Dass so manche dem Universalgenie zugeschriebene Erfindung umstritten ist, bleibt hier allerdings unerwähnt. Das wäre wohl ein bisschen zu viel des Guten gewesen.

Die Zeichnungen, die den Text unterstreichen, sind unterschiedlich bei den Kindern angekommen. Einige Illustrationen fanden Zuspruch, andere wurden als weniger gelungen empfunden. Ich kann zumindest sagen, dass nur wenige Werke des Künstlers hier abgebildet sind, sondern diese tatsächlich den Text bebildern. Allerdings hätte ich persönlich mir gewünscht, dass ein paar mehr Zeichnungen dabei gewesen wären, die den Künstler bei der Arbeit zeigen, wie z.B. jenes, das ihn bei Malen des bekannten Abendmahls zeigen. In Summe fanden die Illustrationen einen positiven Zuspruch von allen Lesern des Buchs in unserer Familie.

Fazit

Es ist schon für uns Erwachsene kaum zu begreifen, wie vor 500 Jahren Leonardo da Vinci solche Einfälle und Ideen hatte, die mit Erfindungen und Erkenntnissen der Neuzeit mithalten können. Darin liegt die Kunst dieses Buchs, eine solche Unbegreiflichkeit Kindern verständlich zu machen. Die Kinder bekommen eine Idee davon wie vielleicht Leonardo gelebt haben mag, was in ihn vorging und wie seine Hauptwerke entstanden.


Diese Rezension findet sich auch auf meinem Bücherblog.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Paolo Friz?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks