2 Außenseiter, die in ihrer Kindheit ein schreckliches Trauma - jeder für sich - erlebten, finden nicht zusammen, obwohl sie wie für einander geschaffen scheinen. Eine sehr traurige Geschichte, die einen für mich unbefriedigenden Schluss aufweist, es wird eine herzzerreißende Wendung angedeutet, die jedoch nicht weiterverfolgt wird und völlig offen bleibt, deswegen "nur" 4 Sterne.
Paolo Giordano
Lebenslauf
Alle Bücher von Paolo Giordano
Die Einsamkeit der Primzahlen
Tasmanien
Schwarz und Silber
Der menschliche Körper
Den Himmel stürmen
In Zeiten der Ansteckung
Die Einsamkeit der Primzahlen
Schwarz und Silber
Neue Rezensionen zu Paolo Giordano
Alice ist für ihren Vater ganz wichtig und sie hat tiefes Vertrauen in ihn. Das Einzige was sie stört, ist sein Wunsch, dass Skirennen fährt. Das tägliche Training ist für das junge Mädchen oft ein Graus und eigentlich möchte sie nur weg und da fährt sie dann eine Piste hinunter, die eigentlich gesperrt ist. Im Krankenhaus bekommt sie dann mit, dass sie nicht mehr Skifahren kann und ihr eines Bein nie wieder ganz heilen wird. Das Vertrauen zu ihrem Vater ist für immer weg und die tiefen Verletzungen sieht man an ihrem Bein. Ungefähr um die gleiche Zeit herum soll Mattia mit seiner Zwillingsschwester zu einer Geburtstagsfeier. Zum ersten mal sind sie eingeladen auf eine Kinderparty, denn eigentlich will niemand seine Schwester dabei haben. Mattia eigentlich auch nicht und lässt seine Schwester im Park zurück und seit dem Tag taucht sie dann nie wieder auf. Mattia zieht sich in seine Welt zurück und fängt an sich zu verletzen, denn die Narben auf der Haut spiegeln dann die in seiner Seele wieder. Auf der Schule lernen sich Alice und Mattia sieben Jahre später kennen. Jeder mit seinem Paket an Narben und Sorgen. Alice wird von ihren Freundinnen bedrängt Mattia auf einer Party zu küssen und Mattia war seit dem Verschwinden seiner Schwester nie wieder auf einer Party und lässt sich überreden hin zu gehen. Da lernen sich die Beiden richtig kennen und ihre Schicksale bringen sie näher, entfernen sie aber auch auf grausame Art und über viele Jahre hinweg ist es ein aufeinander Treffen, Abstoßen, Verstehen und Verletzen.
Ein großartiges Buch! Obwohl es viele Probleme, Schicksale und Verletzungen gibt, ist das Buch doch auch durch viel Hoffnung geprägt und es gibt wunderbare Beschreibungen, Sätze und Aussprüche.
Der Hauptcharakter des Buches "Tasmanien" heißt Paolo. Besagter Paolo ist aktuell Mitte 30 und musste feststellen, dass sich sein Leben und seine Pläne innerhalb kürzester Zeit radikal wandelten. Lange haben er und seine Frau versucht, durch künstliche Befruchtung schwanger zu werden, doch ihr Wunsch nach einem Kind ließ sich nicht erfüllen und mit dem Scheitern ihres Traumes scheint auch ihre Ehe auf der Kippe zu stehen.
Neben den Sorgen in seinem Familienleben, sorgt sich Paolo auch um den Zustand der Welt. Im November 2015, nur wenige Wochen nach den Terroranschlägen in Paris, reist Paolo in die Hauptstadt Frankreichs, um hier die Weltklimakonferenz zu besuchen. Von den Zuständen der Welt und den Zukunftsaussichten berührt, beginnt Paolo zu überlegen, welcher Ort auf der WElt wohl sicher ist und ihm überhaupt eine sichere Zukunft bieten kann. Seine Begleiter empfehlen Tasmanien als diesen sicheren Zukunftsort und Paolo muss sich auf eine Suche und Erkundungsreise machen, um herauszufinden, welcher Ort für ihn infrage kommt.
Der Autor hat hier einen wirklich tiefgehenden Roman geschrieben. Mit einem großartigen Erzählstil geht er hier Zukunftsfragen nach und eröffnet eine wunderbare geschaffene Gefühlswelt seines Protagonisten. Man kann seine Ängste, die Konflikte aber auch die Hoffnungsschimmer nachvollziehen und fühlt sich unglaublich von diesen berührt. Gleichzeitig schafft es der Autor, dass man während des Lesens selbst über den Zustand der Welt und seine eigenen Erwartungen an die Zukunft nachdenkt. Auch die Tatsache, dass Giordano so aktuelle und bedeutende gesellschaftliche Themen ausgewählt und in sein Werk eingearbeitet hat, ist gleichzeitig bedrückend, aber ebenso sehr gut gelungen und macht das Lesen zu einer großen Freude.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass "Tasmanien" ein großartiges Werk ist, in dem große gesellschaftliche Themen behandelt werden. Gleichzeitig führt es zu Denkanstößen und führt dazu, dass man selbst über die Zukunft und seine eigene Bedeutung nachdenkt.
Gespräche aus der Community
Welche Farben haben Gefühle?
"Schwarz und Silber" heißt der neue Roman des italienischen Bestseller-Autors Paolo Giordano, der mit "Die Einsamkeit der Primzahlen" Leser auf der ganzen Welt begeisterte und berührte. Sein neues Buch erzählt mit viel Tiefgang und in wunderbarer Sprache davon, wie das Fehlen einer geliebten Person alles verändert.Mehr zum Inhalt:
Nora und ihr Mann leben mit ihrem kleinen Sohn in Turin. Sie ist Architektin, er ist Physiker. Im Alltag werden sie unterstützt von der wunderbaren Babette – sie ist die Frau für alles, sie betreut das Kind, sie kocht, sie schmeißt den Haushalt. Und sie bildet den ruhenden Pol für das junge Paar. Eigentlich heißt sie Anna, aber sie wird Babette genannt, in Hommage an das Hausmädchen Babette in Tania Blixens berühmter Novelle «Babettes Fest».
Babette gehört zur Familie. Doch eines Tages kann sie nicht mehr kommen, sie ist an Krebs erkrankt.
Was passiert, wenn plötzlich jemand fehlt, der immer da war? Ohne Babettes schützenden Blick verliert das Ehepaar seinen Halt, jeder zieht sich in sich selbst zurück, Gefühle, deren man sich sicher war, verschwinden.
Möchtet ihr Testleser von "Schwarz und Silber" werden, einem dichten und intensiven Roman, in dem Paolo Giordano zugleich wunderschön über die Liebe schreibt und all jenen Trost schenkt, die einen geliebten Menschen verloren haben? Zusammen mit dem Rowohlt Verlag vergeben wir 25 Exemplare des Buches. Bewerbt euch gleich* und beantwortet uns über den "Jetzt Bewerben"-Button diese Frage:
Wer oder was spendet euch Trost, wenn ihr ihn braucht?
* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur zeitnahen und aktiven Teilnahme am Austausch in allen Leseabschnitten der Leserunde innerhalb von 4 Wochen sowie zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Leserunde schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir die Bücher nur innerhalb Europas verschicken können.
Hallo ihr Lieben!
Auf meinem Blog gibt es bis zum Freitag, 9. Mai 2014, 18 Uhr wieder eine Hörbuch-Verlosung zu "Die Einsamkeit der Primzahlen". ☺
Leser meines Blogs zu sein ist keine Voraussetzung! ;-)
Besucht mich doch und macht mit:
http://janine2610.blogspot.co.at/2014/05/klick-gewinnspiel.html#comment-form
Wünsche euch viel, viel Glück!
♥ Janine
Zusätzliche Informationen
Paolo Giordano im Netz:
Community-Statistik
in 1.530 Bibliotheken
auf 154 Merkzettel
von 18 Leser*innen aktuell gelesen
von 10 Leser*innen gefolgt