Pascal Griener

Alle Bücher von Pascal Griener

Neue Rezensionen zu Pascal Griener

Cover des Buches Hans Holbein d. J. 'Die Darmstädter Madonna' (ISBN: 9783596134014)
Jorokas avatar

Rezension zu "Hans Holbein d. J. 'Die Darmstädter Madonna'" von Oskar Bätschmann

Der deutsche Raffael
Jorokavor 2 Monaten

Mein erstes Werk, welches ich bewusst von Holbein d. J. wahrnahm, war die sogenannte Darmstädter Madonna (Bürgermeister Meyers Madonna) bei einer Führung durch das Schlossmuseum dort. Unterdessen ist dieses beeindruckende Gemälde im Städel-Museum in Frankfurt als Leihgabe gelandet. Eine weitere Etappe auf dem langen und abwechslungsreichen Weg durch die Jahrhunderte, welcher am Ende dieses Buches nachvollzogen wird. Die Gemälde Holbeins sind heute über vielen Museen der westlichen Welt verstreut und haben bis zu ihrem jetzigen Bestimmungsort mitunter haarsträubende Odysseen hinter sich.


Holbein wurde um das Jahr 1498 in Augsburg geboren, zog aber vor seinem 20. Lebensjahr nach Basel, wo er einen großen Teil seines weiteren Lebens verbracht hat. Doch auch in England lebte und malte er eine längere Zeit lang und porträtierte u.a. Heinrich VIII. Er wurde ca. 45 Jahre alt und hat ein umfangreiches Werk hinterlassen, von dem aber einiges im Laufe der Zeit untergegangen oder verschollen ist.


Oskar Bätschmanns Biografie ist flüssig zu lesen und ermöglicht auch einem Laien einen guten und umfassenden Einblick in Leben und Werk diesen großen Künstlers. Es gibt ca. 15 farbige Abbildungen und mehr als doppelt so viele schwarzweiße.


Bätschmanns Gliederung hat mir gut gefallen:



  1. Ein europäischer Künstler


  2. Herkunft und Aufstieg


  3. Großaufträge in Basel


  4. Religiöse Werke


  5. Erasmus von Rotterdam


  6. Selbstdarstellung des Malers


  7. Druckgrafik


  8. Frankreich und Basel 1524-1526


  9. England 1526-1528


  10. Basel 1528-1532


  11. England 1532-1543


  12. Rezeption und Streit





Fazit: Dem Büchlein gelang es, mein Interesse zu wecken. Ein großer Künstler, der naturgetreue Abbildungen schuf, lange bevor die Fotografie erfunden wurde.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks