Pascal Houdus

 4,1 Sterne bei 37 Bewertungen

Lebenslauf

Pascal Houdus, geboren 1986, spielte noch vor seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in der Literaturverfilmung »Der Vorleser«. Seither wirkte er an zahlreichen Theaterproduktionen mit und ist seit der Spielzeit 2013/14 festes Ensemblemitglied am Thalia Theater. Es folgten außerdem gelegentliche Fernsehauftritte, beispielsweise in »SOKO Leipzig« oder »SOKO Köln«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Klapper (ISBN: B0DTPVMF3R)

Klapper

(1)
Neu erschienen am 21.02.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.
Cover des Buches Klapper (ISBN: 9783844942989)

Klapper

(1)
Neu erschienen am 07.02.2025 als Hörbuch bei Hörbuch Hamburg.

Alle Bücher von Pascal Houdus

Neue Rezensionen zu Pascal Houdus

Cover des Buches Klapper (ISBN: B0DTPVMF3R)
sursulapitschis avatar

Rezension zu "Klapper" von Kurt Prödel

sursulapitschi
Toller Stil, toller Sprecher, wenig originelle Handlung

Den Erzählstil dieses Buches mochte ich sehr. Es klingt frisch, originell, auf ganz eigene Art poetisch, schon irgendwie nach Jugendsprache, aber Jugendsprache mit einem Lyrikfilter, ein klein bisschen viel Wetterbericht, aber das schafft Ambiente. Das Lesen macht großen Spaß.

Die Handlung ist sparsam, es geht deutlich mehr um Befindlichkeiten. Thomas ist 15, ein Nerd, der sich in Computerspielen auskennt, im Leben weniger. Er wird Klapper genannt, weil er so dünn ist, dass seine Gelenke klappern. Und dann kommt Bär in seine Klasse, die Bär heißt, weil sie sich Bär nennt. Was passiert ist wenig überraschend, bis auf eins. Eine Überraschung gibt es schon. Ansonsten haben wir hier Teenager mit dem ganzen Teenagerprogramm von Hemmungen über Drogenkonsum zu Peinlichkeiten, Verliebtheiten oder nicht, langweiligen Lehrern und nervigen Eltern. Dabei wird das Innenleben der Teenager sehr einfühlsam und plastisch geschildert, Verklemmtsein und Selbstzweifel zum Miterleben, nur wer will das denn miterleben? Ich bin froh, dass ich das hinter mir habe. Kurze Schwenks in das Leben des erwachsenen Klappers bringen nicht viel mehr Erkenntnis, außer dass eine verstörende Kindheit verstörte Erwachsene hervorbringt.

Die Erwachsenen im Geschehen sind durch die Bank unglaubwürdig. Erst sind sie durchgedreht und lästig, später dann doch elterlich liebevoll, warum weiß man nicht. Vielleicht ist das auch Kindersicht, die sich gewandelt hat, wahrscheinlich ist es schlicht egal, weil sie nur ein schlecht durchdachter Rahmen sind. Richtig daneben fand ich den Lehrer, der den durch und durch introvertierten Klapper nötigt, auf einer Beerdigung ein paar nette Worte zu sagen, niemand auf der Welt kann so unsensibel sein, selbst wenn Klapper natürlich daran wächst, eine unmögliche Aufgabe gemeistert zu haben.

Pascal Houdus liest das Hörbuch und macht das großartig, verkörpert die unterschiedlichsten Figuren authentisch, sogar Bärs schwer verstrahlten Vater. Es dauert 5 Stunden und 47 Minuten und ist durchaus ein Erlebnis durch den tollen Stil und den tollen Sprecher. Der Inhalt hat mich nicht so überzeugt, aber ich bin sehr gespannt auf weitere Bücher des Autors, der hier ein vielversprechendes Debüt abgeliefert hat.

Cover des Buches Klapper (ISBN: 9783844942989)
Svenjas_BookChallengess avatar

Rezension zu "Klapper" von Kurt Prödel

Svenjas_BookChallenges
Ein berührendes Debüt über eine zärtliche Freundschaft zwischen zwei Teenagern

Klapper ist sechzehn, in der Schule ein absoluter Außenseiter, der seinen Spitznamen seinen dank Wachstumsschub knackenden Gelenken verdankt, und verbringt seine Freizeit am liebsten mit Counter-Strike. Kurt Prödel zeichnet in seinem Debütroman das Portrait eines Teenagers, der sich lieber in sein Zimmer zurückzieht, als auf Partys zu gehen, der zu niemandem so richtig einen Draht hat und der auf dem Schulhof gemobbt wird. Es ist ein zunächst resigniertes, trauriges Bild, das sich aber aufhellt, als Bär neu in die Klasse kommt und sich auf den Platz neben Klapper setzt – sie ist groß, stark und selbstbewusst und wird bald zu Klappers bester Freundin, in deren Gegenwart er sich unverwundbar fühlen kann.

Ich habe diese so gewöhnliche und dabei doch ungewöhnliche Geschichte zweier Teenager, die sich finden und zusammenwachsen, vom ersten Moment an geliebt. Auch (und das hat Kurt Prödels Roman mit anderen Romanen aktuell erfolgreicher Autor*innen wie Caroline Wahl gemeinsam), weil so wahnsinnig viel an der Handlung relatable ist. Da wären zum einen natürlich die typischen Struggles und Gefühle eines Teenagers in den 2010er Jahren – das Gefühl, nirgendwo dazuzugehören und in der Welt irgendwie fehl am Platz zu sein und die Flucht in die Welt des Internets und der Computerspiele.

Zum anderen schafft Kurt Prödel wiederum mit ganz einfachen Mitteln ein Gefühl der Zugehörigkeit – man fühlt sich Klapper und Bär beim Lesen bzw. Hören verbunden. Vielleicht, weil man ganz ähnliche Gespräche mit seinen Eltern geführt hat wie diese beiden, weil man von Zitronenkrümeleistee in seiner Kindheit nicht genug kriegen konnte (bei mir war das definitiv so), weil man sich verbotenerweise auf dem Schulhof in eine Ecke gedrückt hat, um zu rauchen, weil man mit seinem Körper gehadert und immer irgendwie komisch auf andere gewirkt hat, weil man für das Spielen sogenannter Ballerspiele verurteilt und als mutmaßlicher Amokläufer abgestempelt wurde…

Die Liste lässt sich endlos weiterführen und das zeigt: Kurt Prödel hat den Geist einer Jugend in den 00er und 2010er Jahren auf sehr nachvollziehbare und authentische Weise eingefangen. Gleichzeitig liefert er mit der ungewöhnlichen und zärtlichen Freundschaft zwischen Klapper und Bär eine berührende Geschichte, die im Verlauf der Handlung die ein oder andere unvorhergesehene Wendung nimmt und dabei mitten ins Herz trifft. Bewegend fand ich auch die Kapitel, die in der Gegenwart spielen und in denen Klapper als Anfang-30-jähriger, unterforderter und immer noch einzelgängerischer IT-Spezialist mit seinem Job und dem Sinn seines Lebens hadert – der Fluch der Millennials, der auch mich getroffen hat, weshalb ich mich leider sehr gut in Klappers Situation hineinversetzen konnte.

Long story short: „Klapper“ ist ein wahnsinnig berührendes Debüt und ein Coming-of-Age-Roman, der überzeugend einfängt, was es bedeutete, in den 2000ern ein Teenager zu sein. Es ist aber auch eine Geschichte über eine tiefe Freundschaft, die sich zwischen Zitronenkrümeleistee und Counter-Strike abspielt und dabei so herrlich alltäglich wie besonders ist. Ich habe das Hörbuch, wundervoll gelesen von Pascal Houdus, sehr geliebt und war traurig, als es vorbei war. Also: Lernt Klapper kennen und begleitet ihn ein Stück – es lohnt sich wirklich!

Cover des Buches Looking for Hope: Sky & Dean 2 (ISBN: B09DGPJ7C6)
Biene2004s avatar

Rezension zu "Looking for Hope: Sky & Dean 2" von Colleen Hoover

Biene2004
Absolut tiefgründig und ergreifend!

Die Geschichte aus Deans Sicht!


Vorab sollte erwähnt werden, dass dieses Buch die Geschichte "Hope forever" aus Deans Sicht erzählt. Wenn man diese Tatsache berücksichtigt, hat man das bestmögliche Lese- bzw. Hörerlebnis!


Dean Holder ist seit dem Tod seiner Schwester nicht mehr derselbe. Stattdessen versucht er, seinem Image als Bad Boy gerecht zu werden und nicht über die Vergangenheit nachzudenken. Das klappt auch recht gut, jedenfalls bis zu dem Tag, an dem Dean Sky trifft, die ihn an seine vor vielen Jahren spurlos verschwundene Kindheitsfreundin Hope erinnert...


*Meine Meinung* 

Bevor ich mich an dieses Hörbuch gewagt habe, habe ich mir Teil 1 dieser Geschichte "Hope forever" (ebenfalls als Hörbuch) gekauft und "einverleibt". Im Anschluss daran habe ich dann direkt "Looking for Hope" gehört und ich muss sagen, dass ich absolut begeistert bin. Der Sprecher Pascal Houdus konnte mich in der Rolle als Dean absolut überzeugen, ich habe ihm konzentriert und sehr gerne zugehört.


Dean ist der absolute Traum einer jeden Schwiegermutter. Seine tolle, nette, charmante, liebenswürdige und vor allem verständnisvolle Art habe mir von der ersten Minute an absolut gefallen und die ganze Geschichte dann auch noch aus seiner Sicht zu hören, hat mich dann endgültig überzeugt: Dean ist super!


Natürlich ist es so, dass sich viele Texte wiederholen, wenn man beide Teile direkt hintereinander liest bzw. hört. Doch das hat mich eigentlich gar nicht gestört, da so manche "Kleinigkeiten" dann doch irgendwie ein bisschen anders waren (wie z. B. die Sache mit Sky´s Geburtstagsgeschenk).


Gerade im ersten Teil ist es so, dass ich als Zuhörerin nicht wusste, was für eine bewegende und auch teilweise schockierende Geschichte hier auf mich zukommt. Das war mir jetzt bei diesem Hörbuch natürlich entsprechend bewusst, trotzdem haben mich die ganzen Situationen aus Dean´s Sicht irgendwie noch ein bisschen mehr berührt als ohnehin schon. Ich muss offen und ehrlich zugeben, dass diese Hörbücher mich ganz tief berührt haben und ich selten so ergriffen am Ende eines Hörbuches bin, dass ich einen dicken Kloß im Hals und Tränen in den Augen habe!


*Fazit* 

Hier ist es Colleen Hoover (wieder einmal) gelungen, mich zu begeistern, mich zu überraschen und mich von ihren Werken zu überzeugen! Hut ab für diese tollen Bücher!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 52 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Pascal Houdus?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks