Pascal Jousselin

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Pascal Jousselin wurde am 11. März 1973 geboren. Er lebt und arbeitet in Rennes. Nach dem Studium der grafischen Künste arbeite Pascal Jousselin als Comiczeichner und Illustrator. Nach Veröffentlichungen mit Brüno, Steve Baker und Lionel Chouin arbeitet er ein paar Jahre für Fluide Glacial, danach für "Mauvais Esprit", die Web-Review von James und Boris Mirror. Während dieser Zeit schrieb er für "Les aventures de Michel Swing", "Irgendwo anders" und "Colt Bingers l'insoumis". Im Jahr 2013 schuf er "Unschlagaber!", der seit dem im "Spirou"-Magazin vorveröffentlicht wird. Dort erscheint auch die Serie "L'Atelier Mastodonte", die von vielen bekannten Zeichnern gemacht wird, darunter Lewis Trondheim, Yoann, Alfred, Cyrill Pedros, Nicolas Keramidas, Bastien Vives, Charles Beberian und Fabien Vehlmann

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Pascal Jousselin

Neue Rezensionen zu Pascal Jousselin

Cover des Buches Unschlagbar! 3: Der Albtraum der Ganoven (ISBN: 9783551723499)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Unschlagbar! 3: Der Albtraum der Ganoven" von Pascal Jousselin

Flaventusvor 2 Jahren
Viel Potential für außergewöhnliche Comics

Sehr zum Leidwesen meiner Jungs scheint dies der letzte Band zu dieser Comic-Reihe zu sein, in der es vor Superhelden nur so strotzt, die mit Comic-Superkräften aufwarten. Wie schon im zweiten Band gibt es wieder eine Reihe von neuen Helden, die mit neuen Kräften den Leser überraschen.

Schon beim zweiten Band hatte ich mich gefragt, weshalb der Autor so viele neue Helden in seinen Comics einbaut, ohne die Möglichkeiten einer Superhelden-Figur voll auszuschöpfen. Für mein Gefühl haben die Superhelden das Potential, viele, viele Bände zu füllen, ohne dass es dem Leser langweilig werden würde. So scheint es fast ein Zwang des Autors zu sein, dass er unbedingt immer neue Möglichkeiten aufzeigt. Bis hin, dass Unschlagbar die Comic-Welt verlässt.

Es ist weiterhin so, dass meine Jungs von der Idee sehr angetan ist und es sehr witzig fanden, wie viele Ideen in dem Buch stecken und sie wünschen sich, dass es noch mehr Bände geben wird. Nur werde ich sie wie alle anderen Fans enttäuschen müssen, denn der Autor arbeitet längst an anderen Ideen. Sehr Schade!

Fazit

Ich glaube, dass der Autor viel mehr aus den Helden-Figuren herausholen könnte, ohne dass der sich immer irgendwas Neues ausdenken müsste. Das wäre gar nicht notwendig gewesen. Unschlagbar könnte noch sehr viel mehr Abenteuer erleben, zumal die ein oder andere Nebenhandlung im dritten Band gar nicht abgeschlossen wurde. Dennoch kann ich alle drei Comic-Bände sehr empfehlen, denn so schnell verbrauchen sich die Ideen nicht!

Kreativ & Witzig

Und wieder taucht der Comic-Held Unschlagbar auf, um quer durch die Comic-Strips zu agieren und reagieren. Sehr zum Leidwesen der fiesen Schurken, die der Leser schon aus dem ersten Band kennt, wie z.B. den Scherzkeks. Aber auch neue Figuren tauchen in diesem Comic auf, wie z.B. die geheimnisvolle Dame. Diese Abenteuer werden in kurzen Passagen erzählt.

Es gibt aber auch weitere Figuren, die ein wenig mehr Raum erhalten, wie z.B. Chromaline. Das Besondere bei den Figuren: Jeder ist mit einer anderen Comic-Superkraft ausgestattet. Während Unbesiegbar über die Seiten hinweg agieren kann, kann der Scherzkeks durch Wände und Seiten gehen und Chromaline verändert die Farben. Es sind recht viele Superhelden, die in diesem Comic ihren Auftritt haben und ich hatte öfters den Eindruck, als wäre es hier und da zu viel des Guten. Ganz so, als wäre eine Idee nocht nicht in Gänze zur Geltung gekommen.

So oder so sind die Ideen auch im zweiten Band sehr witzig und gut umgesetzt. An so mancher Stelle ist es bestimmt von Vorteil, wenn der Leser den ersten Band kennt, eine Voraussetzung ist es in meinen Augen jedoch nicht.

Fazit

Der zweite Band erzählt wieder in ähnlicher Art und Weise von den unglaublichen Abenteuern des Helden Unbesiegbar. Die Mischung aus kurzen Episoden und längeren Abenteuern passt ebenso gut zum Format, so dass nicht nur ich diese Comics empfehlen kann, sondern auch meine Jungs, die die Ideen einfach zu herrlich fanden.

Überaus witzige Idee

Unschlagbar ist der einzig wahre Held des Comics. Zumindest nach eigenen Angaben. Und wenn ich mir anschaue, wie er die Probleme der Welt löst, dann glaube ich ihm das auch. Also die Probleme der Comicwelt versteht sich. Denn er kann von einem Comicstrip zum anderen wechseln. Wer sich nun fragt, wie ich das meine, dann versuche ich mich in einer Erklärung.


Ich bin sehr erstaunt, welche Ideen den Comic-Zeichnern einfallen. Dabei ist das Buch eher zufällig bei mir gelandet. Nun, Unschlagbar agiert so: Er kann von einem Comicstrip in das andere agieren. Somit kann er die nahe Zukunft bzw. Vergangenheit ändern, in dem er z.B. etwas aus einem unteren Comicstrip in das obere reicht. Was recht unterhaltsam für den Leser ist, der sich über die verwunderten Gesichter der anderen Comic-Bewohner amüsiert, die das (natürlich) nicht wissen.


Aber unser Held Unschlagbar ist nicht allein mit seinen Superkräften, denn es gibt noch andere Figuren mit Superkräften, die die Macht des Wortes im wörtlichen Sinne nutzen können oder die durch Wände gehen und damit durch eine der Buchseiten.


Erzählt wird in diesem Comic keine in sich geschlossene Geschichte, sondern Episoden, die sich für gewöhnlich über eine Seite erstrecken. Hin und wieder gibt es auch kleinere Strips, die zusammenhängen oder die oder oder andere Geschichte ist etwas länger. Dabei kämpft Unschlagbar meist gegen irgendwelche Bösewichte oder aber er ist sehr hilfsbereit, wenn Personen Hilfe brauchen.


Fazit

Ich fand die Idee sehr witzig, dass Figuren eines Comics über die Strips hinweg agieren können. Damit ergab sich eine ganz besondere Lese-Erfahrung, von der auch meine Kinder sehr angetan waren. Vor allem die Paarung mit den verwunderten nichtbeteiligten Figuren ergab sich eine herrliche Situationskomik. Von meiner Familie gibt es ein großes Lob und eine Daumen-Hoch-Empfehlung zu diesem Comic.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks