Paschalis Dougalis

Neue Bücher

Cover des Buches Was fliegt denn da? Das Original (ISBN: 9783440178331)

Was fliegt denn da? Das Original

Erscheint am 19.02.2024 als Taschenbuch bei Kosmos.

Alle Bücher von Paschalis Dougalis

Cover des Buches Naturzeit Vögel (ISBN: 9783440158708)

Naturzeit Vögel

 (3)
Erschienen am 08.03.2018
Cover des Buches Naturzeit Bäume (ISBN: 9783440158692)

Naturzeit Bäume

 (3)
Erschienen am 08.03.2018
Cover des Buches Was fliegt denn da? Der Klassiker (ISBN: 9783440124888)

Was fliegt denn da? Der Klassiker

 (3)
Erschienen am 06.02.2013
Cover des Buches Naturzeit Bienen (ISBN: 9783440160428)

Naturzeit Bienen

 (1)
Erschienen am 11.04.2019
Cover des Buches Naturzeit Kräuter (ISBN: 9783440160411)

Naturzeit Kräuter

 (1)
Erschienen am 04.10.2018
Cover des Buches Sommerwiese (ISBN: 9783440174814)

Sommerwiese

 (1)
Erschienen am 17.03.2023
Cover des Buches Was fliegt denn da? Das Original (ISBN: 9783440150917)

Was fliegt denn da? Das Original

 (1)
Erschienen am 14.01.2016
Cover des Buches Was fliegt denn da? Das Original (ISBN: 9783440165157)

Was fliegt denn da? Das Original

 (1)
Erschienen am 14.02.2019

Neue Rezensionen zu Paschalis Dougalis

Cover des Buches Sommerwiese (ISBN: 9783440174814)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Sommerwiese" von Daniela Strauß

5 Sterne!
Kristall86vor 8 Monaten

Klappentext:

„Eine wilde Wiese ist sommerliche Natur in ihrer schönsten Vielfalt. Auf den Wildkräutern tummeln sich die Insekten. Vögel suchen Schutz zwischen den Gräsern und selbst im Untergeschoss, wo kleine Säugetiere und Regenwürmer zu Hause sind, pulsiert das Leben. Einfühlsam erzählt Daniela Strauß vom sichtbaren und unsichtbaren Leben auf der Sommerwiese. Auf zauberhaften Illustrationen können wir die Tiere, Pflanzen und Pilze dieses Mikrokosmos bewundern. Ein emotionales Naturbuch – Seite für Seite pure Vorfreude auf den Sommer.“


Autorin Daniela Strauß nimmt uns an die Hand und geht mit uns Lesern durch eine Sommerwiese. Sie entdeckt Tiere und Pflanzen an denen wir vielleicht einfach so vorbeigegangen wären und erklärt diese vortrefflich verständlich und sehr unterhaltsam. Das Buch ist wahrlich kein reines Sachbuch oder Ratgeber! Das Buch ist eine Art Liebeserklärung an unsere traumhaften Sommerwiesen die ein jeder von uns so liebt! Da blühen die schönsten Blumen und es kreucht und fleucht an allen Ecken und Enden. Es scheint, dass hier die Zeit still zu stehen scheint und alles in seiner eigenen Welt ist. Eine richtige Sommerwiese ist definitiv eine Welt für sich. Sobald man sich ins Buch vertieft hat, merkt man dies recht schnell. Dort ticken die Uhren anders und alles und jeder hat seine Aufgabe bzw. bringt mit seiner Daseinsberechtigung seinen Beitrag für ein gesundes Miteinander. Die Texte beschreiben einerseits einzelne Insekten oder Vögel, es wird aber auch immer wieder auf die Flora eingegangen und Pflanzen beschrieben mit all ihren Eigenschaften. Die herrlichen Texte werden mit traumhaften Zeichnungen von Paschalis Dougalis untermalt. Man kann sich auch in ihnen regelrecht verlieren und bekommt ein feineres Gespür für die Natur da draußen. Strauß schult nicht nur unseren Blick dafür sondern fordert auch unseren Geist Dinge zu beobachten und Rückschlüsse dadurch zu ziehen. Das Buch ist eine richtige Wohltat für jeden naturverbundenen Menschen und Hobbygärtner! Auf das der Sommer ganz bald kommt und die Schwalben wieder über die Sommerwiesen flitzen und die Schmetterlinge flattern und die Grillen zirpen…5 Sterne für dieses tolle Buch!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Naturzeit Vögel (ISBN: 9783440158708)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Naturzeit Vögel" von Ulrich Schmid

‚Vögel faszinieren.'
sabatayn76vor 2 Jahren

‚Vögel faszinieren. Sie sprechen Herz und Hirn an, beflügeln Kunst und Wissenschaft gleichermaßen. Vögel sind überall, wo auch wir sind. Wir begegnen ihnen im Großstadtdschungel ebenso wie im Urwald, im heimischen Garten ebenso wie im Urlaub am Meer. Und wenn wir sie nicht sehen, dann hören wir sie.‘ (Seite 11)

Ulrich Schmid porträtiert in seinem Naturzeit-Band 32 Vogelarten - ‚häufige und seltene, auffällige und heimliche, wertgeschätzte und solche, denen das Etikett ‚Problemvögel‘ anhaftet, Alteingesessene und Neubürger‘ (Seite 14).

Mit dabei sind z.B. die Amsel, die Elster, der Eisvogel, der Grünspecht, der Kiebitz, der Kormoran, der Kranich, der Kuckuck, die Nachtigall, die Nilgans, die Rabenkrähe, der Urvogel, der Wanderfalke und der Weißstorch.

Das Buch wurde von Paschalis Dougalis wundervoll illustriert und bietet Farb- und Schwarzweiß-Zeichnungen der Vögel selbst, ihrer Nester, Details ihrer Flügel und ihrer Federn etc. Allein die Zeichnungen sind so faszinierend und ästhetisch, dass sich der Kauf des Buches allein deshalb lohnt.

In den Texten vermittelt Schmid viele Informationen über die einzelnen Vogelarten, die man nicht schon x-mal gelesen oder gehört hat, z.B. zu Stadt- versus Landamseln, zur Farbgebung bei Eisvögeln oder über Durchströmlungen.

Das Buch ist nicht nur aufgrund der lehrreichen Texte und der wunderbaren Zeichnungen eine echte Empfehlung für Tier-/Vogelfreunde, sondern auch aufgrund der schönen und hochwertigen Gesamtaufmachung mit Lesebändchen und der gelungenen Covergestaltung ein richtiges Schmuckstück. Auch die Auswahl der Vogelarten hat mir sehr gut gefallen und ist sehr heterogen, so dass für jeden etwas dabei ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Naturzeit Bienen (ISBN: 9783440160428)
marjana_s avatar

Rezension zu "Naturzeit Bienen" von Friedrich Hainbuch

Informatives Buch
marjana_vor 3 Jahren

Inhalt: 

Dieses Buch, geschrieben von Friedrich Hainbuch, gibt dem Leser einen interessanten Einblick in die Geschichte der Imkerei, zeigt uns den Jahreskreis der Bienen und erklärt, worauf es bei einer nachhaltigen Bienenhaltung ankommt. Das Geschrieben wird durch die großartigen schwarz-weiß und farbigen Zeichnungen von Paschalis Dougalis verdeutlicht.

Meine Meinung:

Dieses Buch ist ein kleiner Schatz und ich hatte sehr viel Freude beim Lesen und bewundern der Zeichnungen. Man findet viele Informationen und obwohl alles sehr verständlich beschrieben wurde, habe ich beim Lesen Zeit gebraucht, denn ich wollte das Geschriebene auch wirklich verstehen. Außerdem wurden teilweise Begriffe genutzt die mir nicht vertraut waren, sodass ich erst einmal die Wörter einordnen musste.

 Ein Teil des Buches konzentriert sich auf die Geschichte der Imkerei, diesen Aspekt hatte ich in noch keinem Buch davor und es war sehr interessant. Weißt du zum Beispiel wie Menschen in der Steinzeit Honig geerntet haben oder welche Rollen Bienen in der Mythologie spielen? Ich finde das sehr interessant! Der Autor schlägt von der Geschichte immer wieder die Brücke zur Bienenhaltung in der Gegenwart, zeigt dabei wie es sich über viele Jahre verändert hat und welche Auswirkungen es hat. Ich hatte dabei das Gefühl, dass ich Zusammenhänge besser verstehen konnte.

Friedrich Hainbuch macht auf die negativen Auswirkungen der unnatürlichen Bienenhaltung aufmerksam und gibt einem zu Denken: Wie viel sollte der Mensch eingreifen, was ist sinvoll, was schadet dem Bienenvolk…? Der nachhaltige Umgang mit den Bienen steht im Fokus. Das letzte Kapitel thematisiert das Bienensterben und die möglichen Ursachen. Dabei merkt man, dass es nicht eine Ursache, sondern viele verschiedene Gründe dafür gibt. Der Autor beschreibt diese und und gibt einem aber auch Anweisungen, wie man dem Bienensterben entgegenwirken kann und ein gesundes Bienenvolk erhält. Für mich ist diese Einstellung des Autors sehr wichtig und falls ich irgendwann mein eigenes Bienenvolk habe, werde ich auch diese Einstellung vertreten.

Das Buch ist ausgestattet mit wundervollen Zeichnungen, diese geben mindestens so viel Wissen weiter wie der Text und sind eine perfekte Ergänzung. Man hat mit ihnen die Möglichkeit dem Leben der Bienen richtig Nahe zu kommen und es ist einfach zauberhaft die ganzen Details zu entdecken und zu bestaunen. 

Fazit:

Die Mischung aus interessanten Informationen über das Leben der Bienen und der Geschichte der Imkerei und den zauberhaften Zeichnungen hat mich viel gelehrt und auch zum Nachdenken angeregt. Man kommt den Bienen ein Stück näher und schätzt sie damit auch mehr.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks