Patricia B. McConnell

 3,9 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Das andere Ende der Leine, Trau nie einem Fremden! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Patricia B. McConnell ist außerordentliche Professorin für Zoologie an der Universität von Wisconsin-Madison (USA), zertifizierte Tierverhaltenstherapeutin und Autorin mehrerer Bestseller. Mit ihrem Mann, ihren Hunden und Schafen lebt sie auf einer Farm in Wisconsin. Ihr Buch „Das andere Ende der Leine“ (2002) zählt inzwischen zu den Klassikern der Hundeliteratur.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Patricia B. McConnell

Cover des Buches Das andere Ende der Leine (ISBN: 9783954641833)

Das andere Ende der Leine

(36)
Erschienen am 10.10.2018
Cover des Buches Will sei Dank (ISBN: 9783954641352)

Will sei Dank

(3)
Erschienen am 01.04.2017
Cover des Buches Trafen sich zwei (ISBN: 9783938071755)

Trafen sich zwei

(2)
Erschienen am 04.03.2011
Cover des Buches Trau nie einem Fremden! (ISBN: 9783942335782)

Trau nie einem Fremden!

(4)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Einmal Meutechef und zurück (ISBN: 9783942335799)

Einmal Meutechef und zurück

(2)
Erschienen am 15.05.2012
Cover des Buches Alter Angeber! (ISBN: 9783942335751)

Alter Angeber!

(1)
Erschienen am 15.05.2012

Neue Rezensionen zu Patricia B. McConnell

Cover des Buches Will sei Dank (ISBN: 9783954641352)
Tante_Joyas avatar

Rezension zu "Will sei Dank" von Patricia B. McConnell

Tante_Joya
Außergewöhnliches Buch über traumatisierte Menschen und Hunde

Patricia B. McConnell ist international bekannt als Honorarprofessorin für Tierverhalten, Hundeverhaltensberaterin und Bestseller-Autorin von Hundefachbüchern . Mit ihren Sachbüchern vermittelt sie Wissen und Verständnis zum Mysterium Hund und klärt viele kleine und große Irrtümer auf. Die Bücher "Das andere Ende der Leine" und "Die Hundegrundschule" habe ich im Rahmen meiner eigenen Ausbildung zur Hundetrainerin gelesen und kann beide absolut empfehlen. 

Mit Will sei Dank geht die Autorin nun einen anderen Weg, denn dieses Buch ist kein Sachbuch sondern ein emotionaler Einblick in ihre eigene traumatisierte Seele und die ihres Bordercollies. Will, der als zauberhafter Welpe zu ihr kam und trotz seines jungen Alters schon genauso traumatisiert zu sein schien wie sie es selbst war. Will, der in der einen Sekunde voller Vertrauen an sie gekuschelt da lag und in der nächsten förmlich explodierte, als würde es einen Bombenangriff geben und die Welt würde untergehen. Patricia "Trish" McConnell hatte seit ihrer Kindheit selbst mit eine Angst- und Panikstörung zu kämpfen und wurde durch die plötzlichen Ausraster ihres Hundes ebenfalls an ihre Grenzen gebracht. Anstatt dem Hund Ruhe zu vermitteln wurde sie selbst jedes Mal in Panik versetzt und musste einsehen, dass sie selbst noch eine Menge zu verarbeiten hat, damit sie sich und ihrem Hund das geben kann, was beide brauchen.

Die Autorin schafft es, den Leser mitzunehmen und springt zwischen ihrer eigenen Vergangenheit und dem Erlebten mit Will kapitelweise hin und her. Dabei wurde es nie langweilig, ich war gespannt, wie die Geschichte weiter geht und als nach und nach immer mehr aufgedeckt und erzählt wurde, ging mir die Erzählung wirklich nah.

Darüber hinaus berichtet sie auch von Erlebnissen mit Kunden und ihren Hunden aus der täglichen Praxis, und wie sie manche Fälle persönlich reifen und wachsen ließen.

Nur eine Kleinigkeit ließ mich ein wenig die Stirn runzeln: In den Neunzigern nahm Trish an einem Hoffmann-Seminar teil und bezeichnet es als augenöffnend und sehr hilfreich. Ich freue mich, dass es ihr geholfen hat, jedoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass diese Methode große Risiken eines emotionalen Zusammenbruchs birgt und nicht für schwer traumatisierte Menschen geeignet ist. 

In ihrem Vorwort schreibt McConnell:

Angefangen habe ich dieses Buch für mich selbst, aber beendet habe ich es für jemand anderen. Ich weiß nicht, wer diese Person sein wird, aber wenn Will sei Dank auch nur einer einzigen Person so viel helfen wird, wie das Buch Jenseits des Schweigens mir geholfen hat, dann war es die fünf Jahre wert, die mich sein Schreiben gekostet hat.
Ich weiß nicht, wie sehr ihr das andere Buch geholfen hat. Mir jedenfalls hat Will sei Dank in meiner persönlichen Geschichte so weit weiter geholfen, als dass ich nun neuen Mut geschöpft habe, meine eigene Geschichte aufzuarbeiten und die Hoffnung habe, eines Tages das Leben voll und ganz genießen zu können. Ich kann dieses Buch von Herzen weiterempfehlen, egal ob jemand eine eigene unschöne Geschichte hat oder nicht, Hundetrainer, -Besitzer oder -Interessierter ist, das Buch ist einfach toll zu lesen. Daher kann ich hier nichts anderes als 5 Sterne vergeben.

Cover des Buches Will sei Dank (ISBN: 9783954641352)
Wurm200s avatar

Rezension zu "Will sei Dank" von Patricia B. McConnell

Wurm200
Will sei Dank

Patricia B. McConnell
Will sei Dank
Kynos

Autor: Particia B. McConnell ist außerordentliche Professorin für Zoologie an der Universität von Wisconsin-Madison (USA), zertifizierte Tierverhaltenstherapeutin und Autorin mehrerer Bestseller. Mit ihrem Mann, ihren Hunden und ihren Schafen lebt sie auf einer Farm in Wisconsin. Ihr Buch »Das andere Ende der Leine« (2002) zählt inzwischen zu den Klassikern der Hundeliteratur. (Quelle: BdB)

Trisha ist Expertin auf dem Gebiet des Verhaltens von Hunden. Nach dem Tod einer ihrer Hunde Luke, der ein sehr wichtiger Teil ihres Lebens war, entscheidet sie sich dazu einen Welpen bei sich aufzunehmen. Beim Kennenlernen sticht auch sofort einer der Welpen heraus. Als Trisha Will bei sich aufnimmt, zeigen sich schnell Verhaltensmuster, die nichts Gutes verheißen.

Das Buch besteht aus 32 Kapiteln plus einem Prolog und Epilog. Die Kapitelüberschriften bestehen aus der Kapitelangabe, die aber jeweils ausgeschrieben wird (z. B. Kapitel eins). Die Kapitel sind jeweils in einer Wolke gedruckt und befinden sich in der oberen linken Ecke. Am Ende eines jeden Kapitels befindet sich etwas, das aussieht wie ein Unendlichkeitszeichen. Die Kapitel selbst sind dann nochmals in recht viele Absätze unterteilt. Manche dieser Absätze werden mit einer Raute voneinander getrennt (an diesen Stellen findet meistens ein etwas größerer Sprung in der Handlung statt).
Der Hauptcharakter des Buches wird sehr gut und detailliert in dem Buch beschrieben. Im Laufe des Buches erfährt der Leser eigentlich das ganze Leben des Hauptcharakters, was sehr dabei hilft ihre Handlungen im Buch zu verstehen. Allgemein lässt sich sagen, dass es in dem Buch mehr um Trisha geht, als um den Hund Will. Trotzdem bauen beide aufeinander auf und hängen sehr eng miteinander zusammen.
Man bekommt außerdem eine ganze Reihe von Informationen im Laufe des Buches, die gerade für Hundehalter interessant sein könnten. Dabei sei angemerkt, dass die Informationen sehr hoch zu bewerten sind, da die Autorin selbst ja eine Expertin auf diesem Gebiet ist und es schließlich in dem Buch um einen Teil ihres Lebens geht.

Cover: Bei dem Cover handelt es sich um ein Hardcover. Dieses ist vorne in Blau und hinten in Weiß gehalten. Der Titel hebt sich sehr gut von dem blauen Hintergrund ab. Vorne sehen wir außerdem unter dem Titel einen Hund abgebildet. Bei diesem Hund handelt es sich augenscheinlich um Will. Außerdem befindet sich ein praktisches Lesebändchen am Buch.

Fazit: Anfangs leicht irritiert wegen der vielen Absätze, bin ich doch recht schnell ins Buch gekommen. Neben einigen Informationen über Hunden bzw. deren Verhalten, bietet das Buch auch eine recht ergreifende Story. Der Preis wirkt anfangs auch etwas hoch, wenn man dann aber mal genauer schaut, so geht ein Teil des Geldes an die Stiftung “Hunde helfen Menschen”. Von mir gibt es 4/5 Sterne.

Klappentext: Will ist ein Problemhund, aber für solche Fälle hat McConnell, die Expertin auf dem Gebiet des Hundeverhaltens ist, die richtigen Methoden zur Hand – dachte sie jedenfalls! Der junge Border Collie, der Patricia schon als Welpe auf Schritt und Tritt folgte, verfällt immer wieder scheinbar unbegründet in Angst oder Wut. Damit bringt er sie nicht nur mehr als einmal an ihre Belastungsgrenze, sondern rührt auch alte, längst vergessen geglaubte Ängste, Schuldgefühle und Traumata in ihr selbst auf. So muss sie erkennen, dass sie Will nicht helfen kann, wenn sie nicht zuerst ihre eigenen Konflikte löst. Verwoben mit Geschichten aus ihrem persönlichen Leben und von der Arbeit mit anderen Hunden erzählt die Autorin, wie sich das Band zwischen ihr und Will mehr und mehr stärkt. Sie erkennt dabei, dass nicht allein Willensstärke den Weg zur Überwindung alter Verletzungen weist, sondern dass es dazu den Mut zu Offenheit und Verletzlichkeit bedarf. Die nicht immer leichte Beziehung zwischen Patricia und Will wird so schließlich für beide zu einem Weg der Heilung. (Quelle:BdB)

Autor: Patricia B. McConnell
Titel: Will sei Dank
Verlag: Kynos
Genre: Roman
Seiten: 300
Preis: 19,95
ISBN: 978-3-95464-135-2

http://wurm200.blogspot.de/

Cover des Buches Das andere Ende der Leine (ISBN: 9783933228932)
WildRoses avatar

Rezension zu "Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell

WildRose
Ein gutes Buch über das Leben mit Hunden

"Das andere Ende der Leine" von Patricia B. McConnell empfand ich als eine überaus interessante und lehrreiche Lektüre. In dem Buch zeigt McConnell vor allem auf, warum es in der Hund-Mensch-Kommunikation oft zu Schwierigkeiten und Missverständnissen kommt: Da wir Menschen Primaten sind, unterscheidet sich unsere Körpersprache von jener der Hunde, die den Kaniden angehören. Hinzu kommt, dass in der Hundeerziehung vieles auf das richtige "Timing" ankommt - wann lobe ich, wann schimpfe ich, wann biete ich Alternativen an etc.
Auf sehr humorvolle und lockere Art schildert McConnell eigene Erlebnisse mit Hunden sowie häufige Probleme ihrer Kunden. Sie gibt wertvolle Ratschlläge zur gelungenen Kommunikation mit dem Hund und macht so Lust darauf, sich noch intensiver mit diesen Themen auseinanderzusetzen. Einen Stern möchte ich jedoch für die nicht so gelungene Strukturierung des Buches abziehen. Leider eignet es sich nicht gut als Nachschlagewerk und ich würde es auch nicht als "Ratgeber" bezeichnen, da es weniger konkrete Tipps enthält als allgemeine Erläuterungen zum Verhalten des vierbeinigen Freundes. Somit eignet sich das Buch vor allem für Menschen, die nicht auf der Suche nach einem Erziehungsratgeber mit vielen Tipps zu Leinenführigkeit, Stubenreinheit und Co sind, sondern einfach mehr über Hunde lernen wollen. Natürlich verstecken sich auch ein paar sehr gute Tipps in "Das andere Ende der Leine", aber zum raschen Nachschlagen, wie man in einer bestimmten Situation am besten reagiert, empfiehlt sich dieses Buch nur sehr bedingt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 29 Bibliotheken

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Patricia B. McConnell?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks