Harlan arbeitet als Lehrer und Trainer an einem College. Er hat sich nach einigen Turbulenzen zurück gezogen und ist froh, dass er wieder einen Job gefunden hat. Eines Tages stehen drei Läufer vor seiner Tür und bitten ihn sie zu trainieren. An ihrem alten College sind sie raus geflogen, weil heraus kam dass sie schwul sind. Harlan musste bei seinem Outing selbst mit sich und seinem Umfeld kämpfen und lässt sich überreden. Besonders der junge Billy hat es ihm angetan. Er läuft großartig und er reizt ihn auch als Mann, aber er hat sich geschworen niemals etwas mit einem Schüler anzufangen. Amerika ist Schwulen gegenüber teilweiße sehr aggressiv eingestellt. Die Presse bekommt schnell mit, dass hier große Talente für die anstehende Olympiade in Montreal trainieren. Harlan versucht seine Schützlinge vor all dem abzuschotten, aber die Realität holt sie immer wieder ein. Genauso holen Harlan und Billy die Gefühle ein und sie werden ein Paar, aber damit beginnen die Schwierigkeiten erst richtig und sie müssen nicht nur für die Olympiade laufen sondern auch für sich.
Patricia Nell Warrens Buch ist ein Klassiker der Schwulen Literatur. Gefühlvoll, mit sehr viel Tiefgang und vielen zu der damaligen Zeit aktuellen Problemen. Ich finde den Titel immer noch toll, aber mir persönlich ist das Ende etwas zu kitschig. Aber ansonsten ist es eine sehr gute Geschichte, die sich wohltuend vor den vielen schwülstigen Titeln abhebt.