Patricia Pomnitz

Lebenslauf

Patricia Pomnitz ist seit über 15 Jahren Logopädin, Therapiewissenschaftlerin und Legasthenietherapeutin mit Herz. Gemeinsam mit Ihrer Tochter und Ihrem Mann lebt sie in Fürth. Dort führt sie ihre eigene logopädische Praxis und gibt ihr Wissen als Lehrlogopädin im In- und Ausland weiter. Ihr Herzenswunsch ist, dass sich jedes Kind sprachlich optimal entwickeln kann und Eltern die Sprachreise ihrer Kinder mit Leichtigkeit und Freude im Alltag begleiten können. Auf ihrem Instagramkanal @sprachgold teilt sie deshalb wertvolle Sprachfördertipps und setzt sich stark dafür ein, das Bewusstsein für Sprachstörungen auszubauen und sprachbeeinträchtigten Kindern eine Stimme zu geben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Patricia Pomnitz

Cover des Buches Das kleine Häwas (ISBN: 9783949239250)

Das kleine Häwas

(5)
Erschienen am 24.09.2024
Cover des Buches Kinder spielerisch fördern (ISBN: 9783831046430)

Kinder spielerisch fördern

(4)
Erschienen am 28.03.2023

Neue Rezensionen zu Patricia Pomnitz

Cover des Buches Das kleine Häwas (ISBN: 9783949239250)
M

Rezension zu "Das kleine Häwas" von Saskia Niechzial

MarielleRusche
Einfach nur großartig!


Wundervoll geschrieben, großartiger Inhalt und einfach nur unglaublich zauberhaft illustriert! Alles ist sehr liebevoll gestalt, mit vielen details und es gehh wirklich ans Herz. Ich war beim lesen so berührt, weil man einfach nur mitfühlt. Es ist also nicht nur für kinder mit einer spachentwicklubgsstörung, sondern wirklich für alle kinder, weil es ein verständnisvolles und empathisches miteinander fördert. Es sollte wirklich in jedem Bücherregal stehen! 

Cover des Buches Das kleine Häwas (ISBN: 9783949239250)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Das kleine Häwas" von Saskia Niechzial

papa.hirsch.liest
pädagogisch wertvoll mit Sternchen

🦌Worum geht es?🦌


siehe Instagram


🦌Mein Eindruck:🦌


Erstmal sacken lassen. Und nochmal. 

Eine Geschichte die unglaublich berührt und nachdenklich macht und letztendlich sogar vielen Kindern helfen wird. Ich bin sehr dankbar darüber, dass ich diese Geschichte lesen durfte. Warum? Wir erleben hier ein Kind, dass völlig unbekümmert war und nur durch die Reaktionen anderer in ein Loch gefallen ist, aus dem es selbst nicht mehr herausgekommen wäre. Und wir reden hier von einem KIND! Es gibt so viele Menschen mit SES, doch statt ihnen zu helfen, die richtigen Wörter zu finden, machen sich einige über diese Menschen lustig. Können sie was dafür? Nein! Aber wir können etwas dagegen machen und zwar mit ihnen kommunizieren und sie an die Hand nehmen, damit sie ihren Mut nicht verlieren. Wacht auf und lest Euren Kindern dieses Buch vor, denn auch wenn viele nicht an SES leiden, können wir einen wichtigen Beitrag leisten.

Die Illustrationen sind so so so so wunderschön, farbenfroh und extrem liebevoll. Das kleine Häwas avanciert zu einer echten Kultfigur und ich möchte sagen, dass ich noch mehr Geschichten über das Erlebte lesen möchte! Noch ein persönliches Wort: Liebe Saskia, hier hast wieder mal eine wundervolle Arbeit geleistet und Dich mit Häwas nochmal selbst übertroffen!


Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊 

Cover des Buches Kinder spielerisch fördern (ISBN: 9783831046430)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Kinder spielerisch fördern" von Sandra Pichler

papa.hirsch.liest
auch für den Heimgebrauch

-> unbezahlte Werbung - Rezensionsexemplar


📄 240 Seiten

💶 18,95 Euro

📖 DK Verlag @dkverlag

🖊️ Sandra Pichler @waswirspielen , Patricia Pomnitz

⁉️ Buch über die Förderung von Kindern


🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es darum, wie auf spielerische Art und Weise Kinder gefördert werden können. In verschiedenen Kategorien wie, Konzentration, Motorik oder Sprachentwicklung, befinden sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch passende Möglichkeiten diese Punkte spielerisch zu erlernen, zu verbessern, zu fördern oder aufzufrischen. 


🦌Mein Eindruck:🦌


Viele Bilder und Illustrationen unterstützen die vielen und sehr lehrreichen Informationen. Hier kann man sich, auf das eigene Kind abgestimmt, Spiele aussuchen um sein Kind bestmöglich zu fördern und zu fordern. Die Umsetzung ist natürlich kein Muss, das kann jedes Elternteil für sich entscheiden, aber es ist eine tolle Handreichung mit unzähligen, um genau zu sein 100 Spiel- und Beschäftigungsideen. Ich sehe dieses Buch vor allem für pädagogische Fachkräfte als wichtig an, da sie sich in den ersten Jahren sehr viel mit unseren Kindern beschäftigen. In einer Gruppe mit anderen Kindern machen solche Übungen natürlich auch noch mehr Spaß. Aber auch für verregnete Wochenendtage oder Krankentage kann dieses Buch eine tolle Unterstützung sein.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks