Patrick Bard

 3,7 Sterne bei 7 Bewertungen
Autor*in von Point of View, Eyes Closed und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Patrick Bard ist Autor, Reiseschriftsteller und Fotojournalist aus Frankreich. Grenzen und die Frauenfrage stehen im Mittelpunkt seiner Arbeit. Bard wurde bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und für den Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis nominiert.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Patrick Bard

Cover des Buches Point of View (ISBN: 9783743214774)

Point of View

 (5)
Erschienen am 17.08.2022
Cover des Buches Eyes Closed (ISBN: 9783743214781)

Eyes Closed

 (1)
Erschienen am 17.07.2024

Neue Rezensionen zu Patrick Bard

Cover des Buches Eyes Closed (ISBN: 9783743214781)
himmelsschlosss avatar

Rezension zu "Eyes Closed" von Patrick Bard

Ein aufklärender Roman der unter die Haut geht
himmelsschlossvor 3 Monaten

In heutigen Zeit ist das Thema "Krieg" ja wieder in aller Munde, leider.

Der Schreibstil von Patrick Bord war wirklich sehr realistisch, flüssig und wortgewaltig. Es gab einige heftige Szenen und alles wurde ohne Verschönerungen auf den Punkt gebracht. Am Anfang war mir die Story etwas zu trocken und langatmig, daher hatte ich einige Seiten gebraucht um mich richtig zurecht zu finden. Am Anfang war es wie gesagt langatmig, aber nach einigen Seiten wird man an Informationen und Ereignissen richtig erdrückt. Das war spannend, da man so die ganze Zeit an das Buch gefesselt war und es nicht zur Seite legen konnte.

Zur Story muss ich gar nicht viel verraten, denn der Klappentext gibt genug her, aber zur Thematik vielleicht. Das Buch zeigt uns ganz schön deutlich wie schnell man sich manipulieren lässt und wie viel Einfluss auf gewisse Entscheidungen auch Social Media auf uns haben kann.

Für mich ist es auch keine richtige Geschichte, sondern eine Lektüre die man sehr gut sogar in der Schule als Schulbuch lesen und thematisieren kann. Gerade zur heutigen Zeit ist es umso wichtiger aufgeklärt zu werden und auch sich darüber im klaren zu sein, dass es nicht nur friedliche Welten gibt. Ich finde das Buch bringt einem noch viel mehr als die Nachrichten, weil man sich intensiver darauf einlässt und verschiedene Perspektiven erlebt. In dem Buch gibt es nämlich auch einen Ausschnitt von der Mutter von ihr, einem anderen Mädchen und noch vielen anderen. Das unterstreicht die Ereignisse, Erlebnisse und Gefühle umso mehr.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, da einige Wörter verwendet wurden die ich nicht zuordnen konnte musste ich googeln u.a. Hidschab, Niqab etc. es wäre schön gewesen, wenn diese Wörter einfach in der Story oder in einem kleinen Verzeichnis einmal erklärt worden wären.

Für mich war es wirklich ein interessantes Buch um viele Dinge viel besser verstehen zu lernen.

Fazit

"Eyes Closed - Wenn falsche Verbrechen blenden" von Patrick Bard ist ein heftiger, emotionaler, ernster und aufklärender Roman der uns die verschiedenen Facetten zeigt was passieren kann, wenn ein junges Mädchen in die Fänge des radikalen Islamismus gerät. Wichtige Bestandteile sind auch die Auswirkungen vom Social Media Bereich und gerade zur heutigen Zeit ist eine Aufklärung in vielen Themen nicht verkehrt. Ein sehr gutes Buch was durchaus auch in der Schule gelesen werden könnte.

Cover des Buches Point of View (ISBN: 9783743214774)
Olivia_Groves avatar

Rezension zu "Point of View" von Patrick Bard

Erschreckendes & wichtiges Thema – schlechte Umsetzung, da unrealistisch & nicht authentisch
Olivia_Grovevor 2 Jahren

Was für ein extrem wichtiges Thema, doch leider wurde es absolut nicht spannend umgesetzt.

Die Dialoge sind miserabel unauthentisch und der erklärende Schreibstil liest sich wie von einem Anfänger. Einem unfassbar unerfahrenen, unbelesenen Neuling, für den ein eloquenter Stil ein Fremdwort ist.

"POV" sollte ein Weckruf sein, eine unerschrockene Sezierung eines Psychogramms, der Sucht und der Jugend, doch es bleibt gefühlt zu distanziert und ist dabei wirklich sehr unrealistisch – sowohl wegen der Storyline, der Charakterdarstellungen als auch wegen des unglücklichen Schreibstils.

Daher kann ich das Buch leider nicht weiterempfehlen, da es so desaströs geschrieben ist. Super schade.

⭐⭐

Cover des Buches Point of View (ISBN: 9783743214774)
Paperboats avatar

Rezension zu "Point of View" von Patrick Bard

#Tabuthema
Paperboatvor 2 Jahren

Lucas hat ein ziemliches Problem. Er hat seinen Laptop und sein Smartphone geschrottet. Beides ist so von Viren verseucht, dass sich die Geräte nicht mehr einschalten lassen. Bei Gen Z schon eine kleine Katastrophe, aber bei Lucas wiegt das Problem schwerwiegender: Mit dem Verlust der Geräte ist ihm das Tor zu seinem emotionalen Druckventil genommen worden. Lucas digitaler Rückzugsort sind nämlich P0rnoseiten im Netz, auf denen er stundenlang bis spät in die Nacht nach dem Moment des allerersten Kicks sucht, den er mit 11 Jahren zuerst auf diesen Seiten erlebt hat. Aber nicht nur, dass er diese Seiten im Netz nicht mehr besuchen kann, nun drohen seine Netzaktivitäten auch aufzufliegen, denn sein Vater als IT-Fachmann besteht darauf, dass er die Geräte wieder zum Laufen bekommt. Lucas fürchtet nicht nur gewaltige Schwierigkeiten, sondern auch was seine Eltern über ihn denken werden, wenn sie den Inhalt seiner Festplatte zu Gesicht bekommen...

Dieser emotionale Jugendroman nimmt sich eines absolut tabuisierten Themas an und verdient deshalb wesentlich größere Resonanz. Durch den kostenlosen Zugang zu visuellem Material, der Unwissenheit der Eltern darüber, was ihre Kinder eigentlich so am Smartphone oder Computer treiben werden die meist männlichen Konsumenten immer jünger. Heute sehen sich P0rnos schon Kinder an, meist in einem Alter, in dem sie noch nicht einmal eine andere Person geküsst haben. So sind diese Filme häufig der erste Zugang zu Sexualität. Die sexuelle Sozialisation durch den Konsum solcher Medien führt zu großer Unsicherheit.
So ergeht es auch Lucas im Roman. Durch das ihm vermittelte Frauenbild weiß er nicht, wie er sich den Mädchen, die er mag, nähern soll. Lucas' Leidensdruck wird so groß, dass er sich immer mehr zurückzieht, dass am Ende nur professionelle Hilfe als Ausweg scheint.

Dieses Buch sollte als Lektüre im Unterricht behandelt werden!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Worüber schreibt Patrick Bard?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks