Rezension zu "Eyes Closed" von Patrick Bard
In heutigen Zeit ist das Thema "Krieg" ja wieder in aller Munde, leider.
Der Schreibstil von Patrick Bord war wirklich sehr realistisch, flüssig und wortgewaltig. Es gab einige heftige Szenen und alles wurde ohne Verschönerungen auf den Punkt gebracht. Am Anfang war mir die Story etwas zu trocken und langatmig, daher hatte ich einige Seiten gebraucht um mich richtig zurecht zu finden. Am Anfang war es wie gesagt langatmig, aber nach einigen Seiten wird man an Informationen und Ereignissen richtig erdrückt. Das war spannend, da man so die ganze Zeit an das Buch gefesselt war und es nicht zur Seite legen konnte.
Zur Story muss ich gar nicht viel verraten, denn der Klappentext gibt genug her, aber zur Thematik vielleicht. Das Buch zeigt uns ganz schön deutlich wie schnell man sich manipulieren lässt und wie viel Einfluss auf gewisse Entscheidungen auch Social Media auf uns haben kann.
Für mich ist es auch keine richtige Geschichte, sondern eine Lektüre die man sehr gut sogar in der Schule als Schulbuch lesen und thematisieren kann. Gerade zur heutigen Zeit ist es umso wichtiger aufgeklärt zu werden und auch sich darüber im klaren zu sein, dass es nicht nur friedliche Welten gibt. Ich finde das Buch bringt einem noch viel mehr als die Nachrichten, weil man sich intensiver darauf einlässt und verschiedene Perspektiven erlebt. In dem Buch gibt es nämlich auch einen Ausschnitt von der Mutter von ihr, einem anderen Mädchen und noch vielen anderen. Das unterstreicht die Ereignisse, Erlebnisse und Gefühle umso mehr.
Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, da einige Wörter verwendet wurden die ich nicht zuordnen konnte musste ich googeln u.a. Hidschab, Niqab etc. es wäre schön gewesen, wenn diese Wörter einfach in der Story oder in einem kleinen Verzeichnis einmal erklärt worden wären.
Für mich war es wirklich ein interessantes Buch um viele Dinge viel besser verstehen zu lernen.
Fazit
"Eyes Closed - Wenn falsche Verbrechen blenden" von Patrick Bard ist ein heftiger, emotionaler, ernster und aufklärender Roman der uns die verschiedenen Facetten zeigt was passieren kann, wenn ein junges Mädchen in die Fänge des radikalen Islamismus gerät. Wichtige Bestandteile sind auch die Auswirkungen vom Social Media Bereich und gerade zur heutigen Zeit ist eine Aufklärung in vielen Themen nicht verkehrt. Ein sehr gutes Buch was durchaus auch in der Schule gelesen werden könnte.