Patrick Dennis

 4,3 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Tante Mame, Um die Welt mit Tante Mame und weiteren Büchern.

Lebenslauf

PATRICK DENNIS, eigentlich Edward Everett Tanner (1921–1976), zählte zu den populärsten Autoren Amerikas, veröffentlichte zahlreiche Bestseller. Sein größter Erfolg war Darling, eines der meistverkauften US- amerikanischen Bücher des 20. Jahrhunderts, das allerdings zunächst von fünfzehn Verlagen abgelehnt wurde. Dennis’ exzentrische Heldin wurde als Gegenentwurf zum konservativen Frauenbild seiner Zeit gefeiert; der Roman diente als Vorlage für ein Theaterstück, wurde verfilmt und als Musical am Broadway inszeniert. In den siebziger Jahren geriet Patrick Dennis in Vergessenheit und arbeitete bis zu seinem Lebensende als Butler (u.a. für McDonald’s-CEO Ray Kroc) – ohne dass seine Arbeitgeber wussten, wen sie da vor sich hatten. Darling liest sich wie eine Autobiographie – Pseudonym des Autors und Name des jungen Helden sind identisch –, ist aber rein fiktiv.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Patrick Dennis

Cover des Buches Tante Mame (ISBN: 9783442454631)

Tante Mame

 (6)
Erschienen am 01.02.2004
Cover des Buches Um die Welt mit Tante Mame (ISBN: 9783442459629)

Um die Welt mit Tante Mame

 (5)
Erschienen am 08.08.2005
Cover des Buches Darling, ich bin deine Tante Mame! (ISBN: 9783442477746)

Darling, ich bin deine Tante Mame!

 (4)
Erschienen am 17.04.2012
Cover des Buches Darling! (ISBN: 9783311300236)

Darling!

 (1)
Erschienen am 28.04.2022
Cover des Buches Darling! (ISBN: 9783311300397)

Darling!

 (0)
Erschienen am 25.08.2022

Neue Rezensionen zu Patrick Dennis

Cover des Buches Darling! (ISBN: 9783311300236)
Buechersmartiiis avatar

Rezension zu "Darling!" von Patrick Dennis

Charleston, Champagner und eine Hauch von Chanel
Buechersmartiiivor einem Jahr

"Diese lebenslustige und unkonventionelle Tante werden Sie für immer in Ihr Herz schließen!" - The Washington Star

-Man kann es nicht anders sagen - einen so charmanten und mitreißenden Menschen wie Tante Mame findet man so perlenhaft selten, dass das eigene Leben beinahe grau erscheinen mag. 

-Der Roman von Patrick Dennis, erzählt aus der Sicht des gleichnamigen Protagonisten das Leben von Tante Mame, eines charismatischen Menschen, den man nie vergisst. Diese Perspektive ist zuerst etwas ungewohnt, da es sich bei ihm zunächst um ein Kind handelt, aber da man ihn bis in seine Dreißiger in dem 408 Seitenbuch begleitet, stellt seine Naivität und Neugier kein Problem dar. 

Zwar erfährt man trotz Ich-Perspektive ungewohnt wenig von Pats Innenleben, aber Tante Mame ist ja auch dir Hauptperson, das Herzstück dieses Buches. Und ihr gesamter Zauber, ihre Aura würde wahrscheinlich verloren gehen, sollte sie dir Perspektive übernehmen. 

-Das Buch wurde mir von einem Kumpel zum Geburtstag geschenkt mit den Worten: Ich dachte mir, das passt zu dir. (seriously, danke dafür an der stelle) Ohne das Buch gelesen zu haben, klingt es nun mal nach einer absurden Komödie, die slapstickhafter nicht sein könnte - aber es ist so viel mehr. Eine wendungsreiche Wucht, die man erstmal verdauen muss. So vielseitig (nicht nur an der Seitenzahl bemessen), dass man es gleichzeitig verschlingt, aber langsam kauen muss. Ich glaube, schon so einige Vorkommnisse hab ich peinlicherweise schon wieder vergessen.

-Jetzt aber zum "professionellen" Buchevaluieren. 

"Darling" ist, trotz Date of Release 1955, Renewed 1883 sehr angenehm zu lesen. Es birgt einen erhabenen Schreibstil, aber auch mit viel Finesse in  den Dialogen, allzu viel inneren Monolog gibt es nicht, nur Zeitsprünge, bei denen dann die Geschehnisse nacherzählt werden müssen. 

Bei den Zeitsprüngen hätte man gut mit Jahreszahlen an jedem Kapitelbeginn arbeiten können, um mit Patricks Alter nicht durcheinander zu kommen. Aber als aufmerksame*r Leser*in sollte man gut auch ohne auskommen.

- Zu den Charakteren will ich eigentlich gar nicht so viel sagen, nur dass der Facettenreichtum, die Macken, die Eigenheiten, die Farben und Lebendigkeit der Figuren einfach hinreißend ist.

-Man merkt dennoch an einigen Stellen, aus welcher Zeit das Buch stammt, wenn rassistische, stereotypische Aussagen über beispielsweise Japaner ganz casual getätigt werden und auch der als common sense angesehene Antisemitismus schockierend zum Vorschein tritt. Aber historischer Kontext, Zeitalter des Autors etc.... 

Deswegen würde ich, wenn das Buch heute erscheinen würde, definitiv eine Triggerwarnung einbauen.

Fazit: Lesen. Tante Mame kennenlernen. Zuhause fühlen, obwohl die ganze Zeit Umzug. Leben lernen. Lesen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Um die Welt mit Tante Mame (ISBN: 9783442459629)
Die-Glimmerfeens avatar

Rezension zu "Um die Welt mit Tante Mame" von Patrick Dennis

Ich mochte es
Die-Glimmerfeenvor 4 Jahren

Patricks Frau ist vor Sorge um den gemeinsamen Sohn Michael außer sich. Seit über drei Jahren ist Michael mit Tante Mame auf Reisen, dabei hatte sie versprochen das Kind am Labor Day zurückzubringen, nur hatte sie vergessen in welchem Jahr das geschehen sollte.

Dies ist der zweite Roman um die überaus reiche und exzentrische Tante Mame. Patrick wurde als Kind von Tante Mame großgezogen. Er ist mit ihr um die Welt gereist und erinnert sich jetzt an das Jahr 1937 und die verrückten Abenteuer, in die er dank Tante Mame immer wieder geschlittert ist. Sie machten Station in Paris, London, Wien, Moskau, dem Nahen Osten und erlebten eine Schiffsfahrt, die es in sich hatte. Immer wieder hat Tante Mame die erstaunlichsten Tauben auf dem Dach. Ob sie sich als Schlossbesitzerin erprobt, unter die Kommunisten geht oder unbedingt der Queen vorgestellt werden will. Ganz nebenbei bringt sie Herzen in Aufruhr, verkuppelt und gerät in brenzlige Situationen. Nichts kann auf die Dauer die Lebensfreude und den Charme der außergewöhnlichen Tante zerstören. Sie ist ganz Dame, nicht immer clever aber doch stets herzensgut. Wahrscheinlich ist sie nicht unbedingt die ideale Gefährtin für ein Kind und nicht sonderlich an dessen schulischer Bildung interessiert, aber um sie prickelt das Leben und man trifft auf interessante Menschen. Sie reist immer stilvoll mit Rolls Royce und dem japanischen Chauffeur Ito, der auch für Madame kocht. Die Bücher entstanden in den 50er Jahren, sind aber kein bisschen verstaubt und die Themen sind auch heute noch aktuell.

Ein erfrischender Roman mit dem Glanz vergangener Zeiten. Man kann Tante Mame für unverantwortlich oder oberflächlich halten, aber ich wäre glücklich gewesen, wenn sie meine Tante wäre. Leider ist die Verfilmung nicht mehr erhältlich und es gibt auch keine weiteren Geschichten um Mame und so heißt es leider für mich Abschied nehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Darling, ich bin deine Tante Mame! (ISBN: 9783442477746)
Alexandra_vom_Buecherkaffees avatar

Rezension zu "Darling, ich bin deine Tante Mame!" von Patrick Dennis

Rezension zu "Darling, ich bin deine Tante Mame!" von Patrick Dennis
Alexandra_vom_Buecherkaffeevor 11 Jahren

[...] " Das ist doch lächerlich! Das weiß doch jedes Kind: Dreißig Tage zählt der September, der April, der Juni und der ... meine Güte!" Für einen Moment herrschte Schweigen. "Ach, mein Darling!", rief sie theatralisch. "Ich bin deine Tante Mame!" Sie schlang ihre Arme um mich und küsste mich, und ich wusste, ich war gut aufgehoben.
Seite 27

Inhalt:
Als der Vater des 10-jährigen Patrick Dennis stirbt, soll dieser laut dessen Testament nun in die Obhut seiner exzentrischen Tante Mame gegeben werden. Aber Tante Mame ist bei weitem keine übliche Tante, nein. In der glamourösen New Yorker Boheme der zwanziger Jahre hat sie eine ganz besonders angesehene Stellung. Jung, hübsch und extravagant führt sie einen ganz eigenen Lebenswandel und feiert die Feste, wie sie fallen.
In Patricks Erziehung stürzt sie sich mit Begeisterung und zeigt ihm auf äußerst unkonventionelle Weise, was im Leben wirklich zählt. Von herkömmlichen Lernmethoden hält Mame so gar nichts und so bekommt Patrick mit seinen 10 Lenzen erst einmal ein Vokabelheft, um seinen Wortschatz aufzubessern, denn Wörter wie Daiquiri, nymphoman oder auch Ödipuskomplex sollte man buchstabieren als auch verstehen können, so Tante Mame. Patrick verbrachte einen Großteil seiner Jugend auf den wildesten Partys, lernte die schillerndsten Persönlichkeiten New Yorks kennen und das Theater schien seine zweite Heimat zu sein.
Aber Patrick fühlte sich trotz der vielen haarsträubenden Situationen, die die seine Tante ihn während seiner Jugend (und auch später noch ) immer wieder brachte, unglaublich wohl bei ihr, denn zu jeder Zeit hat sie ihm ein sicheres Zuhause geboten.

[...] " Für uns beide war es Liebe, und meine Erlebnisse mit Ihr waren einzigartig."
Seite 39

Handlung & Charaktere:
Bereits 1955 erschien dieses Buch in der Originalfassung "Auntie Mame - an Irrelevant Escapade" , geschrieben von Edward Everett Tanner III alias Patrick Dennis. Tante Mame wurde in den USA ein wahrer Bestseller, so dass auch ein Theaterstück, ein Musical und auch ein Hollywoodfilm daraus entstand.
Patrick Dennis hat mit diesem Roman einen wahrlich zeitlosen Klassiker erschaffen, der heute - 57 Jahre später - noch genau so begeistern kann. Da der Junge in der Geschichte ebenfalls Patrick Dennis heißt, bekommt man das Gefühl vermittelt, eine Biografie zu lesen, eine äußerst faszinierende, wohlgemerkt. Der Roman ist aus Patrick's Sicht in der Ich-Perspektive erzählt und zu jeder Zeit kam es mir vor, als ob ich mit dem mittlerweile Erwachsenen Patrick am Tisch sitze, er ein aufgeschlagenes "Readers Digest" neben sich liegen hat und ich mit einer heißen Tasse Kaffee dabei seinen Schilderungen über sein Leben, sein Aufwachsen mit und neben der außergewöhnlichen Tante Mame lausche. (Welche besondere Bewandtniss dieses Readers Digest hat, auf welches sich Dennis zu jedem Kapitelbeginn bezieht, erfuhr ich später dann übrigens im sehr informativen Nachwort ).
Patrick Dennis' Schreibstil und Sprache ist gleichermaßen faszinierend wie seine Schilderungen und Beschreibungen seiner Tante. Locker und spritzig und trotzdem ausreichend elegant der Zeit angepasst. Denn Patrick betritt zum ersten mal Tante Mames Haus in dem glamourösen New York der 20er-Jahre. Äußerst detail - und bilderreich verschafft er uns Eintritt in diese berauschend-glamouröse Welt und ich fühlte mich vollkommen in diese Zeit versetzt. Trotz dieser vielen Details und Beschreibungen kommt aber zu keiner Zeit Langeweile auf. Tante Mames Persönlichkeit faszinierte mich ungemein - eine solch facettenreiche Frau, schillernd, exzentrisch, eigenwillig, einfallsreich, impressionistisch ...
Auch ist sie zu jeder Zeit äußerst modern - denn sie liebt es, immer wieder in neue Rollen zu schlüpfen.
Einfach eine Art Freigeist, die alles konventionelle Denken ablehnt und für die Freizügigkeit der Begriff aller Dinge ist.
Aber sie ist auch sehr eitel und hat auch große Angst vor dem älter werden, und gerade das macht sie sehr menschlich.
Und sie kann, wenn es darauf ankommt, die Ärmel hochkrempeln und anpacken, was sie nach der Wirtschaftskrise unter Beweis stellt - aber eben halt auf ihre ganz spezielle Art und Weise.
Des Weiteren warten viele bunte und auch zum Teil schillernde Persönlichkeiten auf, die auch Tante Mames Lebensstil unterstreichen, so wie zum Beispiel ihr treuer chinesischer Diener Itu.
Patrick Dennis hat es auch nicht versäumt, immer mal wieder politische Diskrepanzen und sozialkritische Aspekte aufzugreifen und sie geschickt zu verarbeiten, ohne den Leser damit zu überfordern.

Ein Nachwort von Michael Tanner, der Sohn des verstorbenen Autors, gibt zusätzlich ein wenig Einblick hinter die Kulissendes Pseudonyms Patrick Dennis.

Mein persönliches Fazit :
Patrick Dennis' exzentrische, chaotische und äußerst liebenswerte Tante Mame war mir über das ganze Buch hinweg unglaublich sympathisch. 399 Seiten absoluter Lesegenuss, den ich unbedingt empfehlen kann. ich habe mich wahrlich bestens unterhalten gefühlt und musste immer wieder aufs herzlichste lachen. Vor allem der detailreiche Schreibstil hat mir so sehr zugesagt, dass ich nun definitiv auch weitere Werke des Autors lesen werde.
In Paul Rudnick's Nachwort bin ich auf einen schönes Statement gestoßen, welches ich sehr passend finde und lachen musste:
[...] "Seine Titelheldin ist längst zur Symbolfigur geworden: Denn Tante Mame ist Amerikas diabolische Antwort auf Mary Poppins."

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks