Wow! Ein Buch, das aus vielen Emotionen, Höhen und Tiefen, Freud und Leid, Liebe und Hass besteht.
Ein toller, etwas eigenwilliger Schreibstil, den der Autor an den Tag legt, der keine 0815 Kost ist.
Aber schön flüssig zu lesen, man kann sich in die Charas versetzen und manche Emotionen fast von selbst nachvollziehen.
Nico und Jan, bereits in jungen Jahren geprägt, jeder auf seine Weise.
Jan trägt Narben aus der Vergangenheit auf seiner Seele, verursacht durch physische und psychische Gewalt, die einen vor Entsetzen den Kopf schütteln lässt. Als er seine Geschichte erzählte, fehlten mir vor Fassungslosigkeit die Worte. Kein Wunder, dass die Erlebnisse einen gesunden Jungen für sein ganzes Leben prägten.
Nico, zu jung, um zu verstehen, zu akzeptieren, dass er ist, wie er ist. Aus einem Moment der Panik sein wahres Ich zuzulassen, Monat um Monat, ohne es auszusprechen, die Schuld daran zerfrisst ihn.
Beide Jungs, jeder auf seine Weise verletzt, finden das Mittel, um den Schmerz, die Schuldgefühle, den Verrat, die mangelnde Akzeptanz, ihre Ängste, die Grausamkeit die Ihnen zuteil wurde, zu heilen.
Zusammen ergeben sie eine Einheit, allein sind sie jedoch nichts.
Es war sehr bewegend zu lesen, wie die Zwei es meistern, trotz der Felsen, die ihnen in den Weg gelegt wurden. Wie sie, anstatt gänzlich zu zerbrechen, einander festgehalten haben. Schön fand ich auch, dass Leute zu ihnen gestanden haben.
Eine echt gelungene Story. Auf alle Fälle eine Leseempfehlung.
Lg A.C📚🐛