Patrick Grasser

 4,6 Sterne bei 19 Bewertungen
Autorenbild von Patrick Grasser (©Patrick Grasser)

Lebenslauf

Patrick Grasser wurde 1981 in Nürnberg geboren und wuchs in der Nähe von Erlangen auf. Nach dem Zivildienst studierte er evangelische Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit. Seit 2007 arbeitet er als Religionslehrer an Haupt- und Förderschulen. Neben seinem Hauptberuf beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Schreibhandwerk. Patrick Grasser schreibt und veröffentlicht Fachbücher für den Religionsunterricht und Geschichten für Kinder. Sein Debüt-Roman für Kinder "Prinz Leon und der Schwarze Magier" erschien Anfang Februar 2013 im bookshouse-Verlag.

Alle Bücher von Patrick Grasser

Cover des Buches Prinz Leon und der Schwarze Magier (ISBN: 9789963724239)

Prinz Leon und der Schwarze Magier

(11)
Erschienen am 01.02.2013
Cover des Buches Finja und Kalle retten die Welt (ISBN: 9789963523672)

Finja und Kalle retten die Welt

(8)
Erschienen am 15.07.2014

Neue Rezensionen zu Patrick Grasser

Cover des Buches Prinz Leon und der Schwarze Magier (ISBN: B00BB7OWD2)
hannelore_bayers avatar

Rezension zu "Prinz Leon und der Schwarze Magier" von Patrick Grasser

hannelore_bayer
Zwei werden Freunde

Schon von außen kommt das Buch sehr kindgerecht daher. Es wirkt handfest, sodaß auch kleine Hände mal gut zu packen dürfen. Durch diesen leichten 3D-Effekt, der Buchdeckel ist durchbrochen, sodaß der Baum sehr plastisch wird, kann man sich richtig mit dem Troll hinter den Baum stellen und auf Oliver warten. Der scheint ein gewitzter kleiner, fröhlicher Junge zu sein, ganz so wie es dem empfohlenen Lesealter entspricht. Auch der Troll ist zwar ein Troll, aber so gezeichnet, daß es nicht gerade eine Horrofigur für dieses junge Lesealter ist. Er wirkt eher gemütlich statt zu sehr gruselig.An der äußeren Aufmachung gefällt mir auch der in großen, einfachen Buchstaben geschriebene Titel. Kleine Kinder dürften den Titel ohne weiteres nachmalen können.Sehr lieb ist Olivers und Trolls Wetl gezeichnet, die man auf den ersten Seiten bewundern kann. Die Illustrationen mit möglichst wenig Text zu versehen, ist meiner Meinung nach sehr gelungen, so bleibt Raum für die Fantasie der Kinder, denen bestimmt noch eine Menge zu den Bildern einfällt. Es wird auch sehr schön gezeigt, daß Trolls Welt wohl der Wald ist. Herrlich sind die Gefühlsäußerungen vom Troll, wenn ihm Oliver wieder mal entwischt ist. Das geht so bis zum nächsten Frühjahr! Der Troll ist brummig und hat ganz viel Hunger. Der kleine Leckerbissen Oliver ist ihm ja leider immer wieder entflutscht. Aus Frust isst er jetzt Steine und Zweige. Nun ist Oliver platt, er vermisst Troll und ihr kleines Spiel. Er sucht überall Troll ist und bleibt verschwunden. In der Küche beim Backen, da fällt es Oliver plötzlich auf, er hat gewonnen, der Troll hat aufgegeben. Plötzlich tat es einen Schlag und der Troll springt aus dem Schrank. Was jetzt passiert, wird nicht verraten, daß wollen die Kleinen doch vorgelesen kriegen. Auf jeden Fall hat die Geschichte einen guten Ausgang undOliver weiß jetzt, daß Trolls nicht böse sind und was sie besonders gerne mögen.
Eine tolle extra Idee das Rezept am Ende des Buches mit genauen Erklärungen auch für die Dekoration.
Rundum ein gelungenes Buch für das empfohlene Lesealter.
Referenz zum Buch:
Troll und Oliver

Cover des Buches Finja und Kalle retten die Welt (ISBN: 9789963523719)
Manja82s avatar

Rezension zu "Finja und Kalle retten die Welt" von Patrick Grasser

Manja82
tolles Kinderbuch, sowohl für weibliche als auch für männliche Leser

Kurzbeschreibung:
Irgendetwas stimmt hier nicht. Warum zum Kuckuck reagiert Kalle nicht, wenn Finja ihn in der Schule anspricht? Finja will ihn nach dem Unterricht zur Rede stellen, doch etwas Merkwürdiges geschieht: Ihrem Mathelehrer, Herrn Sockenschuss, qualmt der Kopf. Als dann auch noch der Schuldirektor eine Ölpfütze neben die Sporthalle pinkelt und ein Typ mit Weihnachtsmannbart und Nudelsieb auf dem Kopf auftaucht, beschließen Finja und Kalle dem seltsamen Treiben in Reichenbach nachzugehen.
Ein Plan, der die beiden in große Gefahr bringt ...
(Quelle: bookshouse)

Meine Meinung:
Finja und Kalle gehen in dieselbe Klasse und sind gerade dabei sich anzufreunden. Da merken sie aber, dass mit ihrem Mathelehrer irgendetwas nicht stimmt. Als sich dann auch noch der Schuldirektor und der Bürgermeister seltsam verhalten beschließen Finja und Kalle der Sache mal auf den Grund zu gehe. Sie merken, dass jemand ein gemeines Spiel treibt. Doch wer sorgt dafür, dass Köpfe qualmen oder das Öl gepinkelt wird?
Können Finja, mit ihrer Denkermütze, und Kalle, das Erfindergenie, es herausfinden?

Das Kinderbuch „Finja und Kalle retten die Welt“ stammt vom Autor Patrick Grasser. Es ist für Kinder, männlich wie weiblich, ab einem Lesealter von circa 9 Jahren geeignet. Für mich war dieses Buch nicht das erste von Patrick Grasser, seinen „Prinz Leon“ habe ich damals auch gelesen. Nun war ich natürlich gespannt was seine Protagonisten dieses Mal alles erleben würden.

Finja und Kalle sind zwei absolut sympathische und liebenswerte Hauptfiguren. Zu Beginn des Buches werden sie mittels Steckbriefen dem Leser vorgestellt. Und nicht nur der Leser lernt die beiden zu Beginn kennen, auch Finja und Kalle stehen am Anfang ihrer Freundschaft. Sie gehen in dieselbe Klasse und sind beide sehr aufgeweckt und abenteuerlustig. Sie lassen sich nicht in die Irre führen sondern verfolgen beharrlich ihren eigenen Weg.

Auch die anderen Figuren sind auch sehr gut gelungen. Vor allem die Namen, wie beispielsweise Fr. Plunderspeck oder auch Hr. Binsenweis, laden hier sehr zum schmunzeln ein.

Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht und leicht zu lesen. Es ist alles wunderbar zu verstehen und die Schriftgröße ist angemessen und lädt zum Selber lesen ein.
Die Handlung an sich ist abenteuerlich, spannend und toll. Es geht um Freundschaft, Zusammenhalt und auch Mobbing. Unterstützt wird das Geschriebene durch tolle schwarz-weiß Illustrationen.

Fazit:
Abschließend gesagt ist „Finja und Kalle retten die Welt“ von Patrick Grasser ein tolles Kinderbuch, das sowohl für männliche als auch für weibliche Jungleser ab einem Lesealter von circa 9 Jahren geeignet ist.
Die liebenswerten Protagonisten, der kindgerechte leicht verständliche Stil und die abenteuerliche spannende Handlung unterhalten hier wirklich sehr gut.
Klare Leseempfehlung!

Cover des Buches Finja und Kalle retten die Welt (ISBN: 9789963523719)
Fynigens avatar

Rezension zu "Finja und Kalle retten die Welt" von Patrick Grasser

Fynigen
Finja und Kalle - ein tolles Duo!

Inhalt / Klappentext:

"Irgendetwas stimmt hier nicht. Warum zum Kuckuck reagiert Kalle nicht, wenn Finja ihn in der Schule anspricht? Finja will ihn nach dem Unterricht zur Rede stellen, doch etwas Merkwürdiges geschieht: Ihrem Mathelehrer, Herrn Sockenschuss, qualmt der Kopf. Als dann auch noch der Schuldirektor eine Ölpfütze neben die Sporthalle pinkelt und ein Typ mit Weihnachtsmannbart und Nudelsieb auf dem Kopf auftaucht, beschließen Finja und Kalle dem seltsamen Treiben in Reichenbach nachzugehen. Ein Plan, der die beiden in große Gefahr bringt ..."

Unsere Meinung:

Wir, mein Sohn (9jahre) und ich haben das Buch abwechselnd gemeinsam gelesen. Die Geschichte startet gleich lustig und schwupp di wupp hat man auch schon ganz schnell einige Kapitel gelesen. Mein Sohn, aber auch ich, fanden viele Stelle richtig lustig. Alleine schon die Namen mancher Personen lässt einen als laut auflachen. Nach wenigen Kapiteln wird es schon richtig spannend, so dass man einfach weiter lesen muss. Die beiden Protagonisten waren uns auf Anhieb sympathisch und wir fanden es ganz toll, dass es sich um einen Jungen und ein Mädchen gehandelt hat, denn mittlerweile trennen sich bei einigen Kindern im dem Alter ja schon die Freunschaften auf Grund des Geschlechts. Mein Sohn hat ebenso Freundinnen als auch Freunde und fand dies deswegen besonders toll!

Fazit:

Eine nette, kleine Lektüre über Freundschaft und "anders sein" für Zwischendurch, die auch von Kindern gut innerhalb kurzer Zeit selbst durchgelesen werden kann. Wir hatten lustige Stunden damit und werden es bestimmt weiter empfehlen! 4 Sterne deshalb von uns!

Gespräche aus der Community

Abenteuerlust und eine dicke Freundschaft!

Genau das ist es, was bei Finja und Kalle auf dem Programm steht.

Was ein Weihnachtsmannbart und eine Ölpfütze damit zu tun hat?

Dieses Rätsel wollen wir mit euch in der Leserunde lösen!

Bewerbt euch jetzt!

Leserunde für Kids ab 9 Jahren

Irgendetwas stimmt hier nicht. Warum zum Kuckuck reagiert Kalle nicht, wenn Finja ihn in der Schule anspricht? Finja will ihn nach dem Unterricht zur Rede stellen, doch etwas Merkwürdiges geschieht: Ihrem Mathelehrer, Herrn Sockenschuss, qualmt der Kopf. Als dann auch noch der Schuldirektor eine Ölpfütze neben die Sporthalle pinkelt und ein Typ mit Weihnachtsmannbart und Nudelsieb auf dem Kopf auftaucht, beschließen Finja und Kalle dem seltsamen Treiben in Reichenbach nachzugehen.
Ein Plan, der die beiden in große Gefahr bringt ...


Leseprobe TXT
Leseprobe PDF
Leseprobe SWF

Zum Autor

Patrick Grasser wurde 1981 in Nürnberg geboren und wuchs in der Nähe von Erlangen auf. Nach dem Zivildienst studierte er evangelische Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit. Seit 2007 arbeitet er als Religionslehrer an Haupt- und Förderschulen.
Neben seinem Hauptberuf beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Schreibhandwerk. Patrick Grasser schreibt und veröffentlicht Fachbücher für den Religionsunterricht und Geschichten für Kinder. Im bookshouse-Verlag erscheint sein Debütroman für Kinder: Prinz Leon und der Schwarze Magier.


Wir vergeben bei der Leserunde mindestens 7 E-Books* im Wunschformat und 3 signierte Printbücher*.

Bewerbungsfrage: Was darf bei einem guten Abenteuer nicht fehlen?

Wir steuern bei jeder bookshouse-Leserunde 7 Leseexemplare (.pdf, .mobi oder .epub) bei. Ab 30 Interessenten wird ab weiteren 5 Teilnehmern ein weiteres Freiexemplar verlost. Also bei 35 Anfragen 8 E-Books, bei 40 Interessierten 9 E-Books …

* Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilahme in der Leserunde (posten in den Abschnitten) und das anschließende Rezensieren des Buches


Da manche von euch leider keinen E-Book Reader haben, hier ein kleiner Tipp von uns.

Amazon bietet auch die Kindle App für PC, Smartphone oder Tablet an an.

So kann man das Buch auch auf dem Rechner im Mobi-Format lesen.

Gern könnt ihr euch auch hier in unserer Gesamtübersicht umsehen.

Oder besucht einfach unseren Blog:

http://bookshouse-verlag.blogspot.de

Auf Facebook findet ihr uns auch:

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und sind gespannt auf die Leserunde.

Euer

bookshouse - Team


*** Wichtig ***

*Der Erhalt des Rezensionsexemplares verpflichtet zur Teilnahme in der Leserunde (posten und den Leseabschnitten und das anschließende Rezensieren des Buches)

Es werden nur Bewerber mit aussagekräftigen Rezensionen berücksichtigt (Inhalt des Buches ist keine Rezension)
http://www.lovelybooks.de/Leitfaden_Rezensionen.pdf


73 BeiträgeVerlosung beendet
Fynigens avatar
Letzter Beitrag von  Fynigen
So, hier nun auch meine/unsere Rezi! Vielen Dank, dass wir bei der LR dabei sein durften, wir hatten tolle Stunden und einiges zu Lachen mit diesem Büchlein! http://www.lovelybooks.de/autor/Patrick-Grasser/Finja-und-Kalle-retten-die-Welt-1112509622-w/rezension/1114309900/ Ich werde die Rezi noch bei: - Amazon - Thalia - Buecher.de einstellen!
Hallo Ihr Lieben !

Heute möchte ich euch ein Kinderbuch für Leser ab ca. 7 Jahren vorstellen.
Vielleicht hat sogar der ein oder andere den Namen des Autors schon mal entdeckt , denn Patrick Grasser hat schon Sachbücher für Religion und Kinderbücher veröffentlicht.
Dewegen freuen wir uns euch heute "Prinz Leon und der Schwarze Magier vorstellen zu können.


Der 10-jährige Leon ist ein Außenseiter im Waisenheim. Als er vor einer Gruppe Jungen in den nahen Wald flüchten muss, versteckt er sich zitternd vor Angst in einem hohlen Baum und hofft, dass sie ihn nicht finden. Leon blickt seinen Widersachern fast ins Auge, da entpuppt sich der morsche Baumstumpf als Tor zu einem verwunschenen Königreich. Leon gerät in das Abenteuer seines Lebens. Noch ahnt er nicht, dass das Schicksal Rumìns von ihm abhängt. Als er erfährt, dass seine Eltern von dem dunklen Zauberer Obscurus gefangen gehalten werden, beginnt für ihn eine riskante Reise. Gemeinsam mit seinem Drachenfreund Feo will Leon den Bann des Bösen brechen, doch die Späher des dunklen Zauberers sind ihnen dicht auf den Fersen ...



Hier gehts zur Leseprobe


© Patrick Grasser @bookshouse

Patrick Grasser wurde 1981 in Nürnberg geboren und wuchs in der Nähe von Erlangen auf. Nach dem Zivildienst studierte er evangelische Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit. Seit 2007 arbeitet er als Religionslehrer an Haupt- und Förderschulen.
Neben seinem Hauptberuf beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit dem Schreibhandwerk. Patrick Grasser schreibt und veröffentlicht Fachbücher für den Religionsunterricht und Geschichten für Kinder. Im bookshouse-Verlag erscheint sein Debütroman für Kinder: Prinz Leon und der Schwarze Magier.

Wie immer ist auch diese Leserunde Autorenbegleitend!

Bewerbt euch bis zum 3.3.2013 für ein Rezensionsexemplar zur Leserunde, ob alt oder jung,
jeder ist hier Willkommen!
Gerne könnt ihr auch mit einem selbst gekauftem Exemplar an der Leserunde teilnehmen, wür freuen uns auf Euch!



Wir steuern bei jeder bookshouse-Leserunde 5 Leseexemplare (.pdf, .mobi oder .epub) bei. Ab 30 Interessenten wird ab weiteren 10 Teilnehmern ein weiteres Freiexemplar verlost. Also bei 40 Anfragen 6 E-Books, bei 50 Interessierten 7 E-Books …

Gern könnt ihr euch auch hier in unserer Gesamtübersicht umsehen.

Oder besucht einfach unseren Blog:

http://bookshouse-verlag.blogspot.de

Auf Facebook findet ihr uns auch:

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen und sind gespannt auf die Leserunde

Eure Katja vom

bookshouse - Team



76 Beiträge
Patrick_Grassers avatar
Letzter Beitrag von  Patrick_Grasser
Vielen Dank auch für die tolle Rezension. Ich freue mich natürlich riesig, dass die Geschichte gut ankam. Was eine Fortsetzung angeht: Ich habe während des Schreibens schon darüber nachgedacht und auch schon Ideen dazu gehabt. Jetzt sitze ich aber erst einmal über einem anderen Buch. Das wird dann ein wenig anders als Prinz Leon sein. Aber vielleicht kommt dann doch der Punkt für Leons Fortsetzung.

Zusätzliche Informationen

Patrick Grasser wurde am 22. März 1981 in Nürnberg geboren.

Patrick Grasser im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 21 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks