Cover des Buches Alice im Neuland (ISBN: 9783948576004)
Hoppsis avatar
Rezension zu Alice im Neuland von Paul Andersson

Alice

von Hoppsi vor 5 Jahren

Kurzmeinung: Ein wertvolles Buch, das in keinem Haushalt fehlen sollte.

Rezension

Hoppsis avatar
Hoppsivor 5 Jahren

Klappentext

Alice im Neuland erzählt die Geschichte des Internets irgend­wo zwischen Bilderbuch und Märchen, Sachbuch und Erziehungsratgeber. Der Mensch­heitstraum von einer besseren Welt fließt ins Meer der Erkenntnis. Das Buch ist eine Zumutung für die ganze Familie. Kreuz und quer zerrt der Autor seine Leser zusammen mit Alice durch das Neuland, bis die grauen Zellen Funken sprühen. Die Geschichte muss weitergesponnen werden: Computer-Frischlinge und alte Hasen disku­tieren am Küchentisch über ihre Entdeckungen.
Alice im Neuland will nichts erklären, sondern Kreativität und freies Denken fördern.

Inhalt & Meinung

Mit „Alice im Neuland“ ist meiner Meinung nach dem Autor Paul Andersson und der Illustratorin Annamaria Papp-Ionescu ein sehr wertvolles Buch gelungen. Denn sie schaffen es mit einer leicht verständlichen Sprache und traumhaften Illustrationen die Geschichte des Internets allgemein verständlich zu erklären. Dabei jagt nicht ein langweiliger Fakt den nächsten, sondern sie haben ihre eigene Art und Weise gefunden die Thematik darzustellen. Da gibt es einmal dieses atemberaubend schöne Märchen von Alice die im Neuland aufwacht. Dazu wird jedes Kapitel mit einer neuen Illustration eingeleitet, die einmal thematisch zum Märchen, dann aber auch wieder zum fachlichen Inhalt der Kapitel passt. Die Fakten beginnen wirklich mit der Entstehung des Internets und bieten viele Erklärungen für das tägliche Nutzen, aber auch über alles andere was mit dem Internet zu tun hat wird berichtet. Da diese Fakten sehr umfangreich sind, möchte ich hier nur kurz einige erwähnen. Unter anderem geht es um Programmierung, wie Internetseiten aufgebaut sind, was eine IP ist, was WLAN ist und wer eigentlich die größten Konzerne sind. Aber damit nicht genug, dieses Buch geht einen sehr wichtigen Schritt weiter. Denn es beschäftigt sich damit, was mit dem Nutzer, dem Menschen passiert. Was ist mit Cybermobbing (wie gehe ich damit um etc.), wie könnte die Schulbildung aussehen damit wir nicht irgendwann von Maschinen überholt werden und auch meiner Meinung nach sehr wichtig sind die Sicherheit im Internet, sowie die Nachhaltigkeit. Dieses Buch ist sehr wertvoll, dabei kennt es keine Altersgrenze, empfohlen wird es ab 7 Jahren und ich denke das jeder daraus etwas mitnehmen kann und das macht dieses Buch so wichtig. Es lässt einen innehalten, sich der Internetnutzung bewusst werden und eigene Werte überdenken. Ein Muss für jeden und jede Familie, es gibt viele Denkanstöße und fördert nicht zu Letzt das freie Denken.

Angehängte Bücher und Autor*innen einblenden (2)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks