Dies ist Paul Austers legendäres "Red Notebook" von 1995, erstmals vollständig auf Deutsch, in bibliophiler Ausstattung.
Wie wirkt der Zufall auf unser Leben, und was steckt hinter dieser seltsamen Macht? Diese Fragen durchziehen Paul Austers gesamtes schriftstellerisches Werk. In einem roten Notizbuch hat er über die Jahre wahre Geschichten aus seinem Leben und aus dem von Freunden und Bekannten festgehalten, in denen die unvorhersehbare, wechselhafte, ja bisweilen paradoxe Natur der menschlichen Erfahrung deutlich zutage tritt: fünfundzwanzig unglaubliche Erzählungen, wahr und doch so phantastisch, dass man sie am liebsten einer durchtriebenen Schriftstellerphantasie zuschreiben möchte, um sich nicht von ihrer Magie erschrecken zu lassen. Ein verbrannter Zwiebelkuchen, eine falsche Telefonnummer, ein vom Blitz getroffener Junge, ein in einem Pariser Hotelzimmer vergessener Zettel - sie und anderes lösen merkwürdige Ereignisse aus und führen nebenbei zu einer einzigartigen Ars poetica, einem literarischen Manifest, das in die unveränderliche Form reinsten Erzählens gebracht wurde.

Das rote Notizbuch
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Rezension zu "Das rote Notizbuch" von Paul Auster
variety
25. February 2008 um 14:30Ja, wer andere Bücher von ihm gelesen hat (und wer hat das nicht, wenn er/sie dieses kleine Taschenbuch zur Hand nimmt?), erkennt viele Elemente seiner Romane oder Geschichten wieder. Statt "Das rote Notizbuch" könnte das Werk auch "Zufall?" heissen, drehen sich doch alle Epsioden um anscheinend wahre Begebenheiten, bei denen der Zufall die entscheidende Rolle spielt. Ich habe mich oft dabei ertappt, mich zu fragen, ob der Ablauf wirklich so war, wie ihn Auster schildert. Aber das ist ja eben die Stärke von ihm: Er erzählt uns Dinge, die allen geschehen könnten (Telefonat für eine fremde Person --- und wie reagieren wir darauf?) und die uns einen Moment innehalten lassen. Vielleicht erkennt man die Bedeutung der Szene auch erst viel später. Auf alle Fälle lässt uns das Buch auch über unser Leben und unsere Gewohnheiten nachdenken!