Paul B. Müller

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Alle Bücher von Paul B. Müller

Neue Rezensionen zu Paul B. Müller

Cover des Buches Hexenzauber: Ein historischer Harzkrimi (ISBN: B01D1SG79U)
Karin_Fortins avatar

Rezension zu "Hexenzauber: Ein historischer Harzkrimi" von Paul B. Müller

Karin_Fortin
Ein Krimi aus dem mystischen Harz

Klappentext:

Im August 1608 vernichtet ein schweres Unwetter über Ilsenburg und Umgebung fast die gesamte Ernte des Bauern Martin Andersen, und zur selben Zeit bringt die Schneidersfrau Margaretha Thankmar ein totes Kind zur Welt. Die Geschädigten halten diese Geschehnisse für die Taten einer Hexe. Verdächtigt wird die Witwe Walburg Färber. Und noch weiteres Unheil soll durch ihren Schadzauber entstanden sein.

Im März des Jahres 1609 kommt es zum Prozess. Walburg Färber wird zum Tod durch das Feuer verurteilt. Aber in der Nacht vor ihrem Hinrichtungstermin wird der für sie aufgeschichtete Scheiterhaufen in Brand gesetzt. Und mit ihm verbrennt eine andere Frau.

Vieles spricht dafür, dass der Schmied Eberhard Beringer und der Köhler Hans Balthasar diese Tat begangen haben. Jetzt heißt es für sie, nicht nur ihre Unschuld zu beweisen, sondern auch den wahren Täter zu finden. Davon hängt das weitere Schicksal der Witwe Färber sowie ihrer Tochter Sophie ab, die ebenfalls in den Verdacht geraten ist, eine Hexe zu sein.

Mein Fazit:

Ein spannender Krimi über die Hexenverfolgung. Die Spannung war von Anfang an gegeben und die mystische Umgebung des Harzes, hat das übrige dazu getan.

Grausam waren sie, die Hexenprozesse und Folterungen. Die Frauen wurden rücksichtslos hingerichtet. 

Der mystische Harz ist da natürlich der richtige Platz für solche geheimnisvollen Geschichten.

Der Schreibstil war spannend und gut zu lesen. Die verschiedenen Schauplätze wurden sehr detailliert beschrieben, so dass ich mir alles gut vorstellen konnte.

Mich, jedenfalls, hat dieser Krimi gut unterhalten.

Hexenverfolgung im Harz.

Klappentext :

Im August 1608 vernichtet ein schweres Unwetter über Ilsenburg und Umgebung fast die gesamte Ernte des Bauern Martin Andersen, und zur selben Zeit bringt die Schneidersfrau Margaretha Thankmar ein totes Kind zur Welt. Die Geschädigten halten diese Geschehnisse für die Taten einer Hexe. Verdächtigt wird die Witwe Walburg Färber. Und noch weiteres Unheil soll durch ihren Schadzauber entstanden sein.
Im März des Jahres 1609 kommt es zum Prozess. Walburg Färber wird zum Tod durch das Feuer verurteilt. Aber in der Nacht vor ihrem Hinrichtungstermin wird der für sie aufgeschichtete Scheiterhaufen in Brand gesetzt. Und mit ihm verbrennt eine andere Frau.
Vieles spricht dafür, dass der Schmied Eberhard Beringer und der Köhler Hans Balthasar diese Tat begangen haben. Jetzt heißt es für sie, nicht nur ihre Unschuld zu beweisen, sondern auch den wahren Täter zu finden. Davon hängt das weitere Schicksal der Witwe Färber sowie ihrer Tochter Sophie ab, die ebenfalls in den Verdacht geraten ist, eine Hexe zu sein.

Meine Meinung :

Ein sehr spannendes Buch über die große Hexenverfölgung wodurch die damalige Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzt wird.

Es regt auch an , etwas genauer über die Hexenprozesse zu recherchieren .

Das Buch zeigt anschaulich auf , wie Aberglaube und Fanatismus das Leben eines anderen zerstören kann .

Ein Krimi der fesselt , mit viel Spannung und beste Unterhaltung .

Von mir gerne 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung !







Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Paul B. Müller?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks