Rezension zu "Ein Schlaflied für Corinna" von Paul Henricks
Paul Henricks - Ein Schlaflied für Corinna
Perlevor 4 JahrenKlappentext:
Elmar hat das Zeug, ein weltberühmter Pianist zu werden, das meint sein Musiklehrer und Förderer. Nur leider hat er sich in Corinna verliebt, vertrödelt seine Zeit mit ihr, statt zu üben, bringt ihr Ständchen und interessiert sich neuerdings sogar für
Popmusik. Wenn er so weitermacht, ruiniert er seine glanzvolle Karriere. Doch die Romanze findet ein jähes Ende. Corinna stürzt aus dem Fenster und stirbt. Alle halten das für einen tragischen Unfall. Nur die Polizei nicht, sie glaubt an Mord und hat auch schon einen Schuldigen: Elmar ...
Popmusik. Wenn er so weitermacht, ruiniert er seine glanzvolle Karriere. Doch die Romanze findet ein jähes Ende. Corinna stürzt aus dem Fenster und stirbt. Alle halten das für einen tragischen Unfall. Nur die Polizei nicht, sie glaubt an Mord und hat auch schon einen Schuldigen: Elmar ...
Paul Henricks ist einer der renommiertesten deutschen Kriminalromanautoren. Sein Roman "Sieben Tage Frist für Schramm" erschien in mehreren Sprachen und wurde auch erfolgreich verfilmt.
Eigene Meinung:
Dieses Buch entdeckte ich vor zwei Tagen bei uns im Öffentlichen Bücherschrank und es sprach mich irgendwie an. Konnte es nicht dort liegen lassen, das hätte ich mit Sicherheit bitter bereut. Da es sehr dünn beseitet war, begann ich gestern Abend gegen 22 Uhr noch drin zu lesen, und kam schon bis Seite 59, da ich eh wegen dem fast Vollmond nicht schlafen konnte. Heute Nachmittag las ich darin weiter und beendete es in weiteren 3-4 Stunden.
Es war sehr schnell und flüssig zu lesen. Und da es mir von der ersten Seite an gefiel und die Schreibart und Schreibstil mir sehr zusagte, war ich immer begeisteter. So ähnlich hatte ich schon mal gelesen. Ich glaubte mich daran zu erinnern. Sowas mag ich ganz gerne. Ich fieberte natürlich mit und war sehr gespannt, wer jetzt wirklich der Mörder oder die Mörderin war. Und war sehr von der Auflösung des Falles angetan.
Ich kann diesen Krimi sehr empfehlen, und wer Krimis mag, wärmstens ans Herz legen. Ihr kommt wirklich auf eure Kosten. Es sind rund 157 Seiten, die man schnell durchgeblättert hat. Bei einem Lese-Marathon hat man es locker an einem Tag durch, wie ich im Grunde auch, nur über Nacht, aber innerhalb 24 Stunden.
Vergebe hierfür gut und gerne, liebgemeinte 5 Sterne.
Wäre auch jetzt sehr an Paul Henricks Roman "Sieben Tage Frist für Schramm" interessiert.
Oder auch an weiteren Krimis von ihm, falls vorhanden oder verfügbar.