„Wozu ist das alles?“ Mein Lieblingszitat aus diesem Buch. Denn diese Frage habe ich mir selber ziemlich oft, wenn nicht sogar die ganze Zeit gestellt. Ich konnte einfach keinen Sinn in diesem Buch finden. Es gab immer wieder gute Ansätze die jedoch schnell wieder zunichte gemacht. Dafür, dass das Buch den Titel Blanche trägt, war mir diese Figur nicht dominant genug. Sie kam mir etwas farblos vor und ging in der Erzählung verloren. Ewig lange Gespräche über die Liebe erschwerten das Lesen. Ich musste mich wirklich zusammenreisen, nicht aufzugeben.
Das Gute an dem Buch ist der Schreibstil. Dadurch, dass die Charaktere und einzelnen Szenen sehr detailliert beschrieben sind, kann man sich alles bildlich vorstellen.
Paul Kornfeld
Alle Bücher von Paul Kornfeld
Legende
Jud Süß
Blanche oder Das Atelier im Garten
Revolution mit Flötenmusik und andere kritische Prosa
Neue Rezensionen zu Paul Kornfeld
Die Geschichte über Blanche, die sich in einem alten Gartenhäuschen ein Atelier aufgebaut hat beginnt eigentlich relativ gut. Die einzelnen Personen werden vorgestellt und ein bisschen über die Zusammenhänge erzählt. Leider wird die Geschichte dann ziemlich schnell sehr langatmig.Seitenlange Dialoge und Gedanken-lassen die eigentliche Geschichte irgendwie in den Hintergrund rücken: Beim Kauf ihres Gartenhäuschen war ein Fehler unterlaufen und genau aus diesem Grund soll Blanche das Häuschen weggenommen werden. Da es aber ihr ein und alles ist, sieht sie keinen Grund mehr weiter zu leben.
Der Roman erzählt von den Erlebnisse der jungen Malerin Blanche, die am Beginn des Frühjahrs noch hoffnungsvoll die Bepflanzung des Gartens in ihrem kleinen Reich, dem Atelier-Häuschen, plant, und in Briefen an einen fiktiven Geliebten, von romantischer Liebe träumt. Wenige Monate später ist sie völlig verzweifelt und bringt sich mit Schlaftabletten um.
Was hat sie dazu gebracht?
Blanche lebt in bürgerlichen Verhältnissen in einer deutschen Großstadt der 1920/30er Jahre. Sie ist ledig, wohnt bei ihren Eltern und hat seit 2 Jahren das Atelier gemietet, wo sie ihrem Beruf als Malerin nachgeht, wobei ihr allerdings entgeht, daß sie kaum Talent zum Malen hat. Sie ist ein liebenswerter, aber etwas naiver und vielleicht auch einfältiger Mensch.
In ihrer Familie ist sie gesellschaftlich stark eingebunden und oft auf Abend-Gesellschaften, Besuchen oder Verabredungen. Die Männer denen sie dort begegnet, entsprechen allerdings überhaupt nicht ihren Vorstellungen und auf Verabredungen macht sie sehr frustrierende Erfahrungen mit aufgeblasenen Widerlingen, einem Schwulen mit nervtötender Art und einem großspurigen Rohling von Unternehmer.
Plötzlich taucht der gehäßige Eigentümer des Ateliers auf, und kündigt Blanche den Mietvertrag. Sie setzt alle Hebel in Bewegung um es behalten zu können – vergeblich.
Blanches Freundin Carola ist auf unbestimmte Zeit verreist. Als Blanche dann Trost bei ihrer Freundin Gisela sucht, dem einzigen verbliebenen Menschen der ihr wirklich nahe steht, kommt sie gerade ungelegen, wird abgewimmelt und versetzt.
Paul Kornfelds Sprache ist brillant, er erzählt sehr ausführlich, mit detaillierten Charakterzeichnungen, langen Gesprächen und tiefsinnigen Gedankengängen. Mit Sprachkunst und Genauigkeit werden dem Leser die Personen, Gefühle und Motive der Handelnden frappierend anschaulich und nachvollziehbar vor Augen gestellt, wodurch auch eine unglaubliche Empfindungstiefe beim Lesen erzeugt wird. Einige Episoden gehören zu den berührendsten, die ich je gelesen habe.
Der Roman ist spannend, herzergreifend, vertritt ein sehr pessimistisches Menschenbild, ist erschütternd, tod-traurig und rührt zu Tränen. Ein Meisterwerk eines genialen Schriftstellers.
Daß Blanche sich umbringt ist absolut nachvollziehbar.
Dem Buch sollte man einen Beipackzettel beilegen, der labile und depressive Menschen warnt: dieser Roman enthält eine Überdosis Hoffnungslosigkeit.
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Paul Kornfeld wurde am 11. Dezember 1889 in Prag (Tschechische Republik) geboren.
Community-Statistik
in 28 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen