Paul L. Janssen

 4,9 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med., Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an der Uni Bochum (em.), Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Dozent und Lehranalytiker (IPV, DPV, DGPT), Gruppendynamiker und Gruppenlehranalytiker (DAGG, D3G), in eigener Praxis tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paul L. Janssen

Neue Rezensionen zu Paul L. Janssen

Ein berührendes Buch über eine Psychoanalyse

Das Buch "Ich bin der Rede Wert" von Annelie Sand und Paul L. Janssen hat mich auf eine Art und Weise berührt, die ich kaum greifen kann. Annelie schreibt über ihre Psychoanalyse und ihren Heilungsweg, während ihr Therapeut die Aufzeichnungen kommentiert und so ein Dialog entsteht. Im Buch zieht sich die Metapher der "Lebenslandschaft", die sie zusammen erkunden. Ich mag die Vorstellung mir mein Leben und das innere meiner Seele als Landschaft vorzustellen. 

Ich mag die Kreativität der Autorin. Sie ist eine Kinder- und Jugendbuchautorin, die einen wunderschönen Schreibstil hat. In dem Werk teilt sie Gedichte und Tagebucheinträge, die ich literarisch sehr gelungen finde. Trotz ihrer schrecklichen Jugend, ist sie ihrem Traum gefolgt und hat in jungen Jahren schon Bücher veröffentlicht. 

Auf einer sehr literatische Weise bekommt man hier einen Einblick, wie eine Psychoanalyse ablaufen kann und wie nach und nach ein Vertrauensverhältnis zwischen Patientin und Therapeut entsteht. Außerdem ist es interessant zu sehen, wie so viele Dinge, die in der Kindheit und Jugend geschehen sind, einen bewusst oder unbewusst im Erwachsenenleben noch prägen können und wie wichtig es ist seine Vergangenheit aufzuarbeiten.

Ich empfehle dieses Buch allen, die sich mit dem Ablauf und den Auswirkungen einer Psychoanalyse auseinandersetzen wollen.

Wir alle sind der Rede wert

Stell dir vor, du sitzt mit jemandem in einem Raum während er/sie gerade eine psychotherapeutische/-analytische Sitzung hat und du lauschst mit.
Und am nächsten Mal bist du wieder dabei. Und danach auch. Und wieder und wieder.

Aber noch besser: du hörst nicht nur das was die Patientin und der Therapeut miteinander reden, sondernauch ihre Gedanken und Reflexionen.
Und das über den ganzen Prozess einer Analyse, vom Anfang bis zum Ende.
Es ist sicher ein sehr außergewöhnliches Erlebnis, oder?

Okay, nicht einfach, das stimmt. Diese Worte, Gedanken und Gefühle sind letztendlich nicht deine, es ist nicht dein Leben. Aber, vielleicht, manchmal, kannst du dich mit einigen Sachen identifizieren oder, nach einigen Buchseiten, in einigen Momenten, hast du vielleicht sogar das Gefühl: Das hat dir jetzt auch gutgetan. Das Problem/der Gedanke/das Gefühl kommt dir doch irgendwie bekannt vor. Das hat dir jetzt irgendwie auch geholfen. Oder eben verärgert. Oder beides zugleich:-)

Und trotzdem bleibst du ein Beobachter/eine Beobachterin als Leser/Leserin des Buches, aber auf einer ganz besonderen Weise: wie eine stille Mitdenker*in und Mitfühler*in des Prozesses.

So viel mehr als meine allgemeine Gefühle zu diesem besonderen Buch kann und möchte ich nicht sagen. Es ist wie eine Psychoanalyse/-therapie: ich kann es jedem und jeder empfehlen, erleben und, in diesem Fall, lesen sollte es jedeR für sich selbst.

Am Ende doch noch ein paar persönliche Worte an die Autorin: sie ist mutig und eine sehr starke Frau. Danke, dass sie mich in ihr Therapiezimmer reingelassen und mir dort einen Stuhl angeboten hat. Ich war dabei. Und es bleibt mir in Erinnerung.

Tiefgründig, lehrreich

Annelie Sand begibt sich in Psychoanalyse. Dort arbeitet sie mit Ihrem Analytiker ihre Lebensgeschichte auf. Schließlich beschließt sie gemeinsam mit ihrem Psychoanalytiker dieses Buch zu schreiben und dies genauso aufzuziehen wie auch ihre Sitzungen gestaltet waren; im Austausch, im Dialog. Eine wirklich gelungene Idee, die auch viele Einblicke in den Ablauf einer solchen Therapie liefert und somit auch mit Vorurteilen aufräumt. In jeden Satz dieses Buches steckt so viel Tiefe und Anregungen für das eigene Leben und Denken. Es ist kein Buch, dass man einfach nebenbei lesen sollte, sondern die Zeit die man sich dafür nimmt ist es wert. Schon alleine das Cover, die Landkarte der Psycho, kann man immer wieder betrachten und viel neues entdecken. Wirklich sehr empfehlenswert!

Gespräche aus der Community

»Ich habe Glück gehabt. Ich habe die Psychoanalyse kennengelernt und mir von ihr helfen lassen, bevor man sie mir ausreden konnte.«

 Willkommen zur Buchverlosung und Leserunde von »Ich bin der Rede wert«!

Hier nehmen euch Annelie Sand und ihr Psychoanalytiker Paul L. Janssen mit ins Therapiezimmer. Wir verlosen je 5 Bücher (Broschur) und 5 PDF-E-Books!

137 BeiträgeVerlosung beendet
MissKisss avatar
Letzter Beitrag von  MissKiss

Vielen Dank für die sehr persönlichen Worte und liebe Grüße zurück, liebe Frau Sand!
Und auch dem Verlag alles Gute und Liebe.
Hoffentlich lesen wir uns noch irgendwo/irgendwann :-)

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks