Dieses hinreißende Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren ist nicht nur liebevoll erzählt, sondern auch wunderschön illustriert – lebendig, detailreich und dennoch nie überladen. Die Farbwahl ist angenehm dezent und lässt jeder Seite Raum zum Wirken, ohne mit zu grellen Farben zu überfordern.
Die Figuren sind zwar im Text nicht stark individualisiert, erhalten aber durch die Illustrationen viel Persönlichkeit. Ihre Mimik, Körpersprache und Darstellung lassen ihre Emotionen und Charakterzüge sehr gut erkennen – ideal, um mit Kindern über Gefühle zu sprechen.
Besonders gelungen finde ich auch die typografische Gestaltung: Unterschiedliche Schriftgrößen und verspielte Anordnungen betonen wichtige Elemente und bringen zusätzliche Dynamik in den Lesefluss.
Was dieses Buch jedoch besonders macht, ist seine Haltung zur Fehlerkultur: Es zeigt auf einfühlsame Weise, dass Fehler passieren dürfen – nicht aus böser Absicht, sondern vielleicht aus Bequemlichkeit oder Unachtsamkeit. Wichtig ist, dass man Verantwortung übernimmt, Dinge wiedergutmacht und trotzdem dazugehört. Diese Botschaft ist kindgerecht, alltagsnah und absolut wertvoll.
Fazit: Ein kluges, einfühlsames und visuell starkes Bilderbuch mit großer Wirkung – kurz, verständlich und bestens geeignet für Kinder ab 3 Jahren.