Paul Th. Oldenkott

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. med. Paul Th. Oldenkott war lange Zeit Leitender Arzt der neurochirurgischen Abteilung am Akademischen Krankenhaus der Universität Ulm. Dort wurde er außerplanmäßiger Professor für Medizin mit Spezialgebiet Bandscheibe. 1979 erfolgte die Ernennung zum Universitätsprofessor. 1982 erfolgte die Umhabilitation an die Universität Ulm

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paul Th. Oldenkott

Cover des Buches Mein Rücken - Wege zur Schmerzfreiheit (ISBN: 9783442176953)

Mein Rücken - Wege zur Schmerzfreiheit

(1)
Erschienen am 15.05.2017

Neue Rezensionen zu Paul Th. Oldenkott

klein, kompakt und informativ, enthält alles was man bei Rückproblemen wissen sollte

Wer kennt ihn nicht, den Schmerz im Rücken? Manchmal harmlos, hervorgerufen durch Fehlhaltungen im schlimmsten Fall aber auch ein Bandscheibenvorfall. Mit der Diagnose ergeben sich viele Fragen, Fragen die Prof. Dr. Paul Oldenkott und Prof. D. Wolf Schneiderer versuchen in ihrem Buch „Mein Rücken Wege zur Schmerzfreiheit zu beantworten“.

Darunter sind die verschiedenen Bandscheibenerkrankungen, die Thematik Operation oder Nichtoperative Behandlung, soweit die Fragestellung wie es nach einer Ausheilung weitergeht. Praktische Übungen ergänzen den Ratgeber.

Meinung:

Nach mehreren Bandscheibenvorfällen und einer Notop kann ich aus Erfahrung sprechen und kann sagen, das Buch enthält sehr kompakt in Kürze beschrieben, was man wissen sollte. Die beiden Autoren bringen es dabei auf den Punkt und nehmen kein Blatt vor den Mund. Durch unsere heutigen Lebensumstände tragen wir selber mit zu Rücken – und / oder Bandscheibenschäden bei.

Hinzu kommt die Angst und die Frage wann operieren, wann nicht? Seien wir mal ehrlich so schnell möchte sich ja keiner unter das Messer legen, zumal eine Operation auch immer mit Risiken verbunden ist. Auch hier bringen die Autoren Vor- und Nachteile zur Sprache und zeigen Alternativen auf.

Menschen, die sich schnell über die wirksamsten Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheiben – und / oder Wirbelsäulenproblemen informieren möchten und / oder auf der Suche nach einem umfangreichen Selbsthilfeteil mit praktischen Übungen sind kann ich dieses Buch nur empfehlen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks