Paul Tremblay

 3,7 Sterne bei 98 Bewertungen

Lebenslauf

Von Zahlen und Buchstaben: Paul G. Tremblay wird 1971 in Colorado geboren und wächst in Massachusetts auf. 1995 schließt er die University of Vermont mit einem Master in Mathematik ab und arbeitet anschließend als Mathematiklehrer an einer High School und als Basketball Coach an einer Privatschule.

2009 veröffentlicht er seinen Debütroman „The Little Sleep“. Heute sind bereits mehrere Romane, Kurzgeschichten und Anthologien des Autors erschienen. Tremblay ist als Schriftsteller sehr erfolgreich, mehrere seiner Werke werden auch ins Deutsche übersetzt. Sein Buch „A Head Full of Ghosts“ wird von der Produktionsfirma von Robert Downey Jr. entwickelt. Von „Das Haus am Ende der Welt“ hat FilmNation bereits vor der Veröffentlichung des Buches die Filmrechte erworben.

Auch unter dem Pseudonym P. T. Jones ist Tremblay schriftstellerisch aktiv. Gemeinsam mit Stephen Graham Jones veröffentlicht er unter diesem Namen 2014 das Buch „Floating Boy and the Girl Who Couldn’t Fly“. Zudem sitzt Tremblay in der Jury für den Shirley Jackson Award.

Alle Bücher von Paul Tremblay

Cover des Buches A Head Full of Ghosts – Ein Exorzismus (ISBN: 9783865526595)

A Head Full of Ghosts – Ein Exorzismus

(43)
Erschienen am 12.06.2018
Cover des Buches Das Haus am Ende der Welt (ISBN: 9783453319998)

Das Haus am Ende der Welt

(29)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches Das Haus am Ende der Welt: Roman (ISBN: B07K26P2GC)

Das Haus am Ende der Welt: Roman

(2)
Erschienen am 10.06.2019
Cover des Buches A Head Full of Ghosts: Ein Exorzismus (ISBN: B07DTG6CMN)

A Head Full of Ghosts: Ein Exorzismus

(2)
Erschienen am 12.07.2018
Cover des Buches A Head Full of Ghosts (ISBN: 9781785653681)

A Head Full of Ghosts

(6)
Erschienen am 27.09.2016
Cover des Buches The Cabin at the End of the World (ISBN: 9780062679109)

The Cabin at the End of the World

(6)
Erschienen am 26.06.2018
Cover des Buches Horror Movie: A Novel (ISBN: 9780063070011)

Horror Movie: A Novel

(2)
Erschienen am 11.06.2024
Cover des Buches Disappearance at Devil's Rock (ISBN: 9780062363268)

Disappearance at Devil's Rock

(2)
Erschienen am 21.06.2016

Neue Rezensionen zu Paul Tremblay

Cover des Buches Another (ISBN: 9780063396357)
PinkFlyingElephants avatar

Rezension zu "Another" von Paul Tremblay

PinkFlyingElephant
Interesting story!

Thanks to NetGalley for this ARC in exchange for an honest review. I'm always very happy about an ARC and being able to give it a review! <3 

First of all: I love the cover and it leaves a lot of room for imagination!

The story is well-written and easy to get in. There's no unnecessary length. But for me personally it was not scary or creepy at all 🙈 but I could also easily imagine the story as a mini-series.

Great story that's easy to devour in between :)

Cover des Buches Das Haus am Ende der Welt (ISBN: 9783453319998)
mariameerhabas avatar

Rezension zu "Das Haus am Ende der Welt" von Paul Tremblay

mariameerhaba
Ein verdammt riesiges Fragezeichen am Schluss

Es ist langatmig, das muss ich wohl gleich am Anfang loswerden. Der Autor zieht vieles in die Länge, manchmal schweift er auch einfach so von der Handlung ab, um über die Vergangenheit einer Figur zu erzählen, die meistens ziemlich langweilig ist. Dennoch blieb das Buch spannend.

Der Autor weiß, wie er Spannung aufbauen muss, wie er eine Atmosphäre bilden kann und natürlich sorgt er dafür, dass jede einzelne Figur ein Gesicht bekommt, eine Persönlichkeit, ein Herz und eine Seele. Jede Figur wurde schnell vor meinen Augen lebendig.

Dennoch hatte ich Schwierigkeiten, die beiden Protagonisten, Andrew und Eric, voneinander auseinanderzuhalten. Der Autor schüttelt über beiden so viele Informationen aus, dass es sich manchmal so anfühlte, als wären beide die gleiche Person. Im späteren Verlauf wechselt der Autor auf die Perspektive einer dritten, unsichtbaren Figur, die für beide Figuren gleichzeitig redet, was natürlich alles nochmals erschwert und verkompliziert hat.

Die Spannung war beim Lesen spürbar, fast schon wie etwas Körperliches, als hinge mein Leben mit den beiden Protagonisten zusammen. In der Mitte des Buches hat sich dann die ganze Vorarbeit entfaltet und ich wusste, ich könne auf gar keinen Fall mehr aufhören.

Am Ende spitzt sich alles zu, die Atmosphäre dichter, die Handlung intensiver, die Figuren lebendiger. Ständig musste ich mich beim Lesen ans Atmen erinnern und manchmal habe ich mich auch gewaltsam von dem Buch gelöst, damit ich etwas zur Ruhe kam. Und dann, am Schluss, als ich die letzte Seite überblättert habe, ist es plötzlich vorbei. Einfach so vorbei. Ich glaube, hätte mich der Autor getreten, wäre ich weniger enttäuscht gewesen, als mit so einem offenen Ende.

Nichts wird beantwortet. Die Figuren spielen verrückt, die Welt bricht auseinander und in meinem Kopf sprudelten so viele Fragen, als hätte ich mich in eine Fontäne verwandelt. Ich dachte, er würde sie beantwortet, die Handlung abklingen lassen und den Sturz des Lesers aus dieser Höhe langsam abfedern lassen. Stattdessen zieht er an einem unmöglichen Punkt eine Linie und beendet einfach die offenen Fragen und das ist eine Frechheit, als hätte er mir ins Gesicht gespuckt und meine Mutter beleidigt.

Er steigt in ein sehr kompliziertes Thema ein, ein unmenschliches Thema mit einer einzigen Frage, die durch jede Seite pulsiert wie ein verdammter Herzschlag, aber dann beantwortet er sie einfach nicht und das wahrscheinlich aus demselben Grund, warum ich sie auch nicht beantworten könnte: Er hat keine Ahnung.

Ich will nicht irgendetwas Interpretieren, meine eigenen Überlegungen machen, mein eigenes Ende für die Geschichte ausdenken, sondern ich verlange vom Autor, dass er die Fragen beantwortet, dass er nicht einfach den Schwanz einzieht und die Geschichte abbricht, sondern wirklich ein würdiges Ende für das Buch kreiert.

Hätte ich bloß geahnt, dass das Ende so weit offen ist, hätte ich das Buch auf gar keinen Fall gelesen. Es sind so viele Details, so viel Vorarbeit, so viele Handlungsstränge und alles hat am Schluss gar keine Bedeutung, weil das Ende nicht mehr als ein Abbruch ist. Das ist eine Beleidigung, schon eine Schandtat und gleichzeitig eine Warnung, nie wieder etwas von diesem Autor zu lesen.

Trotzdem gebe ich dem Buch drei Sterne und platziere meine Wertung genau in die Mitte, weil der Autor zu Schreiben weiß, einen funktionierenden Spannungsbogen besitzt und auch das Buch interessant war.

Cover des Buches Das Haus am Ende der Welt (ISBN: 9783453319998)
nyhc82s avatar

Rezension zu "Das Haus am Ende der Welt" von Paul Tremblay

nyhc82
Knock Knock.

Die Buchverlage zu 'Knock at the Cabin' erweist sich als kurzweiliger, düsterer und atmosphärischer Thriller, der sowohl als Endzeit Drama, Gesellschaftsparabel und Familiengeschichte funktioniert. Gutes Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Paul Tremblay wurde am 30. Juni 1971 in Aurora, Colorado (USA) geboren.

Paul Tremblay im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 19 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks