Heil Kadlatz
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Heil Kadlatz"
»Kadlatz hätte nicht Berliner Portier sein müssen, wenn es ihn schließlich
nicht doch herausgetrieben hätte aus seiner Loge, um zu sehen,
was los war. Es gehörte ja sozusagen zu seinen beruflichen Obliegenheiten
zu wissen, was im Haus, vor dem Haus und um das Haus
herum vor sich ging.«
Paul Westheims satirischer Klassiker »Heil Kadlatz«, 1936 als Fortsetzungsroman
im »Pariser Tageblatt« erschienen, erzählt in rasantem
Tempo den aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus am
Beispiel des ehrgeizigen Hausmeisters Kadlatz, der buchstäblich
über Leichen geht, um am Ende selbst unter die Räder zu geraten:
Westheim zeichnet in spannungsreichen, von ironischen Spitzen
sprühenden Szenen ein von Großmannssucht, Spießbürgerlichkeit
und Selbstgerechtigkeit grundiertes Berliner Sittenbild um 1933, das
ein pointiertes Erklärungsmuster für das »neue« Deutschland bot –
und Hoffnung auf das baldige Ende des Nationalsozialismus weckte.
nicht doch herausgetrieben hätte aus seiner Loge, um zu sehen,
was los war. Es gehörte ja sozusagen zu seinen beruflichen Obliegenheiten
zu wissen, was im Haus, vor dem Haus und um das Haus
herum vor sich ging.«
Paul Westheims satirischer Klassiker »Heil Kadlatz«, 1936 als Fortsetzungsroman
im »Pariser Tageblatt« erschienen, erzählt in rasantem
Tempo den aufhaltsamen Aufstieg des Nationalsozialismus am
Beispiel des ehrgeizigen Hausmeisters Kadlatz, der buchstäblich
über Leichen geht, um am Ende selbst unter die Räder zu geraten:
Westheim zeichnet in spannungsreichen, von ironischen Spitzen
sprühenden Szenen ein von Großmannssucht, Spießbürgerlichkeit
und Selbstgerechtigkeit grundiertes Berliner Sittenbild um 1933, das
ein pointiertes Erklärungsmuster für das »neue« Deutschland bot –
und Hoffnung auf das baldige Ende des Nationalsozialismus weckte.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783957570109
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:263 Seiten
Verlag:Matthes & Seitz Berlin
Erscheinungsdatum:23.02.2015
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783957570109
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:263 Seiten
Verlag:Matthes & Seitz Berlin
Erscheinungsdatum:23.02.2015