Paula Bach

 4,4 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Paula Bach ist das Pseudonym einer deutschen Autorin, die mit ihren historischen Romanen und Krimis eine große Leserschaft begeistert. Sie lebt im Rheinland.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paula Bach

Neue Rezensionen zu Paula Bach

Cover des Buches Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1) (ISBN: 9783548288888)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1)" von Paula Bach

Literaturwerkstatt-kreativ
Ira Schwarz

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“  rezensiert

 „Goldjunge“  von Paula Bach

Köln 1967

Die BRD befindet sich im Aufbruch und Ira Schwarz arbeitet zu dieser Zeit bei der weiblichen Polizei. Sie würde gerne zur Mordkommission wechseln, das zu jener Zeit für Frauen jedoch kaum möglich war. 

„Da wird die brutal zugerichtete Leiche eines sechzehnjährigen Jungen gefunden. Die Polizei fahndet nach einem Täter aus dem linken Milieu, doch Kriminalhauptmeisterin Ira Schwarz zweifelt an der Schuld des Verdächtigen.“

Sie stellt eigene Recherchen an, das von ihren Vorgesetzten aber nicht gerne gesehen wird. Als ein weiterer Junge tot aufgefunden wird, vermutet Ira, das ein Serienmörder dahinter stecken könnte. 

„Gemeinsam mit dem Journalisten Ben Weber ermittelt sie auf eigene Faust und bringt damit nicht nur sich selbst in tödliche Gefahr...“ 

Fazit:

Paula Bach (Pseudonym für Beate Sauer), ist ein gelungener und spannender Krimi gelungen. Schon mit dem Prolog, der sofort neugierig macht, begann die Faszination. Durch den ständigen Wechsel der Erzählstränge wurde das Buch nie langweilig und die Spannung blieb bis zum Schluss erhalten. Protagonisten, die sehr gut beschrieben werden, blieben mir immer sehr lebendig vor meinen Augen. 

Der Schreibstil ist flüssig und gradlinig, die Handlungen sind leicht und verständlich beschrieben, sodass man der Autorin gut folgen kann. Auch die geschichtlichen Hintergründe sind hervorragend recherchiert. Der Zeitgeist der 60er Jahre mit ihren Protestmärschen oder der Musik der Beatles wird hier sehr gut eingefangen. Aber auch das Frauenbild dieser Zeit, das aus heutiger Sicht verstaubt und antiquiert erscheint, wird anhand der Protagonistin Ira Schwarz sehr deutlich und sichtbar dargestellt. Auch der Journalist Ben Weber der mit seiner links-politischen Einstellung das alte Rechtssystem erst einmal grundsätzlich hinterfragt und somit das Pendant zu Ira Schwarz bildet, ist gut angelegt. Durch die ständigen Auseinandersetzungen der Beiden wird der Krimi um einiges lebendiger. Bei der Charakterarbeit der beiden Figuren ist sicher noch ein wenig Luft nach oben, aber es ist ja auch erst der erste Teil, da bleibt abzuwarten wie die Entwicklung in den nächsten Teilen weiter geht. 

Paula Bach bot spannende Unterhaltung mit Potenzial für weitere interessante Fälle!





https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2020/08/24/goldjunge-von-paula-bach/


Besten Dank an den "Ullstein Verlag" für das Rezensionsexemplar.

Cover des Buches Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1) (ISBN: 9783548288888)
Magdas avatar

Rezension zu "Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1)" von Paula Bach

Magda
Spannende und lehrreiche Lektüre

Ein grausamer Mord an einem 16-Jährigen erschüttert im September 1967 die Stadt Köln. Sofort beginnt die Polizei mit den Ermittlungen, auch die hiesige Presse interessiert sich brennend für den Fall. Die Kriminalhauptmeisterin Ira Schwarz von der Weiblichen Kriminalpolizei unterstützt die Mordkommission bei der Ermittlungsarbeit. Auch der Journalist Ben Weber ist sofort am Ort des Geschehens und versucht auf eigene Faust weiteren Erkenntnisse zu gewinnen. Als Ira Schwarz merkt, dass die polizeilichen Ermittlungen in falsche Richtung gehen, versucht auch sie eigenmächtig die ganze Wahrheit herauszufinden.

 

Die Kurzbeschreibung und das Cover haben mich neugierig auf dieses Buch gemacht. Die Lektüre dieses Buches hat meine Erwartungen weit übertroffen; sie hat mir viele spannende und lehrreiche Lesestunden beschert.

Es war nicht nur der aufregende Krimiplot, der mich sofort in seinen Bann gezogen hat. Es geht bei diesem spektakulären Mordfall um viel mehr als nur um ein Tötungsdelikt, das aufgeklärt werden muss. Denn hinter diesem Verbrechen verbergen sich dramatische Menschenschicksale, die in der Vergangenheit ihre Wurzeln haben.

In diesem Buch spricht die Autorin über tragische Ereignisse aus der Kriegszeit und den Jahren unmittelbar danach, über die unruhige Zeit der 1960-er Jahre, über Frauenstellung in der Gesellschaft und im Erwerbsleben und über vieles an anderes mehr. Ein reales Bild der Stadt Köln aus dieser Zeit mit den Stadtvierteln für Wohlhabende und mit den Notunterkünften für viele Arbeiterfamilien, die oft am Rande der Existenz lebten, entstand vor meinem inneren Auge. Ich fühlte mich in diese Zeit hineinversetzt.

Sehr interessant habe ich die Arbeit der Kriminalpolizei in dem Roman verfolgt. Fast unvorstellbar erscheint es heutzutage, dass sie damals ohne Handys und ohne moderne Technik arbeiten mussten. Damals wurden dringende Anrufe in einer Telefonzelle an einer Straßenecke getätigt, es gab Münzapparate und den VW-Käfer als polizeilichen Dienstwagen. Hervorragend vermittelt dieser Krimi die Realität der vergangenen Zeit.

„Goldjunge“ bietet alles, was das Herz eines Krimi-Fans begehrt: das spektakuläre Verbrechen, spannende Ermittlung, starke, glaubwürdige Charaktere, falsche Fährten und die überraschende dennoch logische Auflösung. Auch die gut recherchierten Bilder der damaligen Umbruchszeit bereichern diese Geschichte unheimlich. 

MEINE EMPFEHLUNG: unbedingt lesen!

Cover des Buches Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1) (ISBN: 9783548288888)

Rezension zu "Goldjunge (Ira Schwarz ermittelt 1)" von Paula Bach

Ein LovelyBooks-Nutzer
Goldjunge

Vielen Dank an den Ullstein Verlag für die Bereistellung eines Rezensionsexemplars. Dies beeinflusst nicht meine Bewertung. Um den Inhalt nicht vorweg zu nehmen, verweise ich auf den Klappentext.

Rezension: Das Buch „Goldjunge“ weckte mein Interesse durch ein auffallendes Cover und  ist der Tatsache geschuldet, dass die Geschichte in Köln spielt. Gleich zu Beginn zog mich das Buch in seinen Bann, den Schreibstil habe ich als fesselnd, flüssig und leicht verständlich empfunden. Die Erzählungen werden in zwei Hauptteile unterteilt, in diesen wechseln die Erzählperspektiven zwischen den Protagonisten, mir hat das sehr gut gefallen, so hatte ich die Möglichkeit dem Verlauf zu folgen und Gedankengänge der einzelnen Charaktere größtenteils nachvollziehen zu können. Der zu Anfang aufgebaute Spannungsbogen wird während des Lesens und bis zum Ende gehalten. Ich war mehr als überrascht, wer letztendlich als Serienmörder enttarnt wurde, meine Gedanken gingen zu keiner Zeit in diese Richtung. Ira Schwarz und auch Ben Weber konnten mich beide mit ihrer Art überzeugen. Nebencharaktere wurden authentisch und fließend mit eingebracht. Sehr bemerkenswert empfand ich die umfangreiche Recherche der Autorin, ich habe mir innerhalb dieser Geschichte ein Hintergrundwissen zu vielen Bereichen um die 1967er Jahre aneignen können. Durch ein Nachwort wird diese Arbeit dokumentiert. Auch macht Paula Bach auf viele Missstände aufmerksam, die allerdings auch in der heutigen Zeit, über 50 Jahre später noch immer nicht ganz ausgeräumt sind. 

Mein Fazit: Ein spannendes Buch mit interessanten Themen, tollen Protagonisten und einem hohen Spannungsbogen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 24 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Paula Bach?

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks