Drei Schwestern, eine exzentrische Mutter, schwierige Beziehungen untereinander und ziemlich viel Alkohol - das sind die Garnett Girls. Während Mutter Margo versucht ihr Leben zu genießen, über ihre gescheiterte Ehe hinwegzusehen und den Schmerz weitestgehend zu betäuben, jagen ihre erwachsenen Töchter immer noch dem Traum nach dem nach außen hin perfekten Leben hinterher.
Georgina Moore hat eine Familie geschaffen, mit noch mehr Reibungspunkten als normal üblich. Hauptproblem ist, dass nicht ausreichend über Sorgen, Ängste und Kränkungen gesprochen und im Zweifelsfall lieber zum Alkohol gegriffen wird - und das ist leider oft der Fall. Wenn man zwischen den Zeilen liest, ist da auch eine ordentliche Portion Gesellschaftskritik zu finden, aber man muss es verstehen wollen.
Insgesamt sind "Die Garnett Girls" keine leichte Lektüre und tiefgründiger als man auf den ersten Eindruck vielleicht erwartet.
Pauline Kurbasik
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Alle Bücher von Pauline Kurbasik
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Pauline Kurbasik
"Du bist ein Miesepeter, oder?"
"Und du stellst viele Fragen." Eine Leiche wartete auf mich.
"Ich dachte, ihr wärt hier alle totaaaaal gastfreundlich. >Das Land der tausend Willkommen<, richtig?"
Ich schnaubte. "Ich bin eher im Bereich Tausend Adieus angesiedelt."
Kapitel 2
Nach einem schweren Schicksalsschlag hat Lark Texas verlassen, für einen Job in Irland. Sie hat auch eine nette kleine Wohnung gefunden. Doch wie sie rasch feststellt, ist das beschauliche Haus Willow Haven daneben kein Bed-and-Breakfast - sondern ein Bestattungsinstitut! Dabei wollte sie doch genau vor dem fliehen, dem Tod und der Sterblichkeit.
Der junge Besitzer des Institutes, Callum, hat ganz andere Probleme. Er kann das Erbe des Familienbetriebes nur antreten, wenn er schnellstmöglich heiratet. So wollte es sein verstorbener Großvater, der ihn aufgezogen hat. Doch eine potentielle Frau ist weit und breit nicht in Sicht. Oder doch?
Denn die bunte, lebenslustige Animationsdesignerin Lark lockt Callum ganz schön aus der Reserve. Und zwischen den beiden grundverschiedenen Protagonisten entwickelt sich rasch eine tiefe Freundschaft - und Anziehung.
"Morbidly Yours" ist definitiv ein Buch der anderen Art! Erst mal geht es viel um Tod und Vergänglichkeit, um die Wiederherstellung von Leichen und auf der anderen Seite um die kreative Animation von Filmen. Bei uns in Österreich ist ein offener Sarg gar nicht üblich, somit hatte ich keinerlei Vorstellung von den Arbeiten an Verstorbenen, wie sie in anderen Ländern gemacht werden. Ich fand diese Abschnitte des Buches sehr interessant, sehe aber auch großes Triggerpotential (vor dem die Autorin auch warnt).
Die Anziehung zwischen Lark und Callum kam gut rüber, die Autorin traf damit genau meinen (ja, schrägen) Humor. Gegen Ende wird es ganz schön spicy. Etwas, was ich nicht so mag - aber der Rest der Geschichte hat mir so gut gefallen, dass ich gut damit leben konnte.
Die Protagonisten haben Ecken und Kanten, Verletzungen, Narben in der Seele und sind damit ebenso real wie liebenswert. Lark trauert nach wie vor um ihren verstorbenen Mann und quält sich mit Schuldgefühlen. Callum hat Probleme im Umgang mit Menschen, aufgrund seiner Vergangenheit und seines Stotterns. Doch sie pushen sich gegenseitig, unterstützen und helfen sich, fordern sich heraus und bereichern damit sich und den/die Leser*in.
Das Buch ist abwechselnd aus Larks und Callums Sicht erzählt. Ich mag sowas sehr gerne, hilft es doch ungemein, beide Seiten zu verstehen. Dass die Geschichte in Galway spielt und die Autorin geschickt das irische Leben, die Sprache, die Musik, die Landschaft, ... einflicht, hat mein Herz mehr als einmal höher schlagen lassen.
Ivy Fairbanks schreibt so frisch und am Puls der Zeit. Manches ist bei uns im deutschsprachigen Raum noch nicht so geläufig, da braucht es genau solche Bücher! Die gegenderten Pronomen blieben in der Übersetzung in der englischen Form, was mich anfangs verwirrt hat, dann fand ich es wunderbar.
Das Ende kam nicht überraschend, aber doch anders als erwartet und hat mich restlos überzeugt! Die Fortsetzung ist ja schon geschrieben und ich warte sehnsüchtig auf den Erscheinungstermin.
Fazit: Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte in einem morbiden Setting, genau meins!
Die Garnett Girls sind Margo, Rachel, Imogen und Sascha. Alle drei verbindet nicht nur das sie eine Familie sind sondern auch die unterschiedlichsten Dramen, mal mehr und mal weniger dramatisch. Aber auch Alkohol und die schwierige Familienbindung belastet sie sehr. An manchen Stellen hätte ich ihnen mehr Mut und Willensstärke gewünscht. Eine leichte Sommerlektüre ist zwar anders, aber es kommt immer auch auf die Sichtweise und das allgemeine Verständnis für Drama und Leichtigkeit der Leserschaft an. Für mich war Die Garnett Girls von Georgina Moore schon eine leichte Lektüre mit einem Hang zu dramatischen Lebensgeschichten oder besser gesagt rebellierenden jungen Frauen im Kampf um ihre Selbstbestimmung. Allerdings gab es in dem Buch aus meiner Sicht viel zu viel Alkohol, hier wäre eine Trigger Warnung schon angemessen gewesen. Wenn man also die Bar geschlossen lässt und sich allein auf die Geschichte von Margo und ihren Töchtern beschränkt, ist es ein wirklich gelungenes Debüt für Georgina Moore.
Margo verband einst eine intensive, stürmische und verbotene Liebesgeschichte mit Richard. Sie bekamen drei Kinder, alles Mädchen, doch als Richard sie ohne Vorwarnung verließ zog sie sich zurück und überließ die Mädchen sich selbst. Nachdem sie sich etwas gefangen hatte und wieder ins Leben zurückfand begann ein weiteres Drama. Sie verbot den Mädchen jemals wieder über Richard zu sprechen und führte seitdem ein ausschweifendes Leben ohne wirklich feste Bindungen. Ein Leben voller verschiedener Liebhaber und endlosen Partys. Im Grunde ist Margo eine egoistische und beherrschende Person. Ihr Wort ist Gesetz und jeder, besonders ihre Töchter haben dem Folge zu leisten. Besonders was die Männer im Leben von Rachel, Imogen und Sascha angeht hat sie klare Vorstellungen. Doch jedes der Mädchen versucht auf ihre Weise zu rebellieren und ihren eigenen Weg zu gehen.
Wie gesagt es ist viel Drama um eigentlich nicht viel und so realistisch.
Als Richard im sterben liegt kommen all die großen und kleinen Geheimnisse ans Licht.
Gespräche aus der Community
Die drei Schwestern Rachel, Imogen und Sasha haben nie erfahren, was zwischen ihren Eltern wirklich passiert ist. Doch die Geheimnisse aus der Vergangenheit verhindern, dass die Familie ihr Glück finden kann.
Hast du Lust, dich schon jetzt auf den Sommer einzustimmen? Georgina Moores fulminanter Debütroman vereint eine aufregende Familiengeschichte mit einer atemberaubenden Kulisse auf der Isle of Wight.
Vielen Dank für die Leserunde, auch wenn das Buch mich nicht hundertprozentig überzeugen konnte, war der Austausch sehr interessant, denn es ging nicht nur mir so. :)
Meine Rezi: https://www.lovelybooks.de/autor/Georgina-Moore/Die-Garnett-Girls-15889632719-w/rezension/19407805371/
Das Internetphänomen Florence Given ist zurück - mit ihrem ersten Roman, der gleich auf Platz 1 der Sunday-Times-Bestsellerliste einstieg und der Frage: Was passiert, wenn die Distanz zwischen deinem Online- und Offline-Ich immer größer wird? Ein Roman zur sexuellen Befreiung, Empowerment und über Millennials
im 21. Jahrhundert. Heiß, düster, feministisch und aktuell ...
Ich habe das Buch nun zu Ende gelesen und bin sehr überrascht. Hier nun meine Rezension, die meine Gefühle darüber widerspiegelt: https://www.lovelybooks.de/autor/Florence-Given/Girlcrush-7089901094-w/rezension/9865000097/
Vielen Dank, dass ich dieses Buch lesen durfte und an der leserunde teilnehmen konnte.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 4.841 Bibliotheken
auf 1.108 Merkzettel
von 103 Leser*innen aktuell gelesen