Paulus van Husen

Lebenslauf

Paulus van Husen (1891-1971) entstammte einer westfälischen katholischen Arztfamilie und war nach Jurastudium und Teilnahme am Ersten Weltkrieg im Leutnantsrang ab 1920 in der politischen Verwaltung Schlesiens tätig, wo er zu einem führenden Zentrumspolitiker aufstieg. Ab 1934 beim Oberverwaltungsgericht in Berlin tätig, wurde er wegen seiner Ablehnung eines NSDAP-Eintritts nicht befördert. Ab 1940 war er Rittmeister beim Wehrmachtsführungsstab und pflegte Kontakte zum Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg. Für den Fall eines gelungenen Umsturzes als Innenstaatssekretär vorgesehen, wurde er nach dem 20. Juli 1944 festgenommen, dann im April 1945 von der Roten Armee aus dem Strafgefängnis Plötzensee befreit. Van Husen gehörte zu den Mitbegründern der CDU in Berlin und war von 1949 bis 1959 Präsident des Oberverwaltungsgerichts und des Verfassungsgerichtshofs von Nordrhein-Westfalen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paulus van Husen

Cover des Buches Als der Wagen nicht kam (ISBN: 9783328111047)

Als der Wagen nicht kam

(0)
Erschienen am 13.09.2023
Cover des Buches Als der Wagen nicht kam (ISBN: 9783958625167)

Als der Wagen nicht kam

(8)
Erschienen am 26.03.2019

Neue Rezensionen zu Paulus van Husen

Cover des Buches Als der Wagen nicht kam (ISBN: 9783958625167)
Smberges avatar

Rezension zu "Als der Wagen nicht kam" von Manfred Lütz

Smberge
Eine spannende Lebensgeschichte

.

Inhalt:


In diesem Buch erzählt der Autor die Lebensgeschichte seine Großonkels Paulus van Husen. Geboren 1891 erlebt er die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts, vom 1. Weltkrieg, die Weimarer Republik, das Naziregime mit dem 2. Weltkrieg und die Nachkriegszeit. 1944 geriet er in den Kreis der Attentäter des 20. Juli und obwohl er zu den Mittverschwörern gehörte, konnte ihm von der Nazijustiz nichts nachgewiesen werden.


Nach dem Krieg gehörte er zu den Mitgründern der CDU.


 


Meine Meinung:


Dieses Buch beginnt recht trocken mit der Einleitung durch den Autor, die zu lang ist und dem Buch nicht gerecht wird. Nach diesem Kapitel entwickelt sich das Buch zu einem spannenden Hörgenuß. Paulus von Husen hatte ein bewegtes Leben und so spiegelt sich in seinem Lebensweg ein gutes Stück deutscher Geschichte des 20. Jahrhunderts wieder.


Er gehörte als Jurist und Richter zum gebildeten Bürgertum und hatte viele politische Entwicklungen aus erster Hand miterlebt und zum Teil auch mitgestaltet, ohne dabei wirklich in der erste Reihe zu stehen. Es ist einfach spannend, anhand eines konkreten Biografie die Entwicklungen zu erleben.


Besonders spannend sind natürlich die Ereignisse rund um das Attentat vom 20. Juli 1944. Paulus van Husen gehörte zu den Mitverschwörern und war auch für ein Regierungsamt vorgesehen, wenn das Attentat erfolgreich gewesen wäre. Besonders bewegend war die Zeit nach dem Attentat, als Paulus nicht direkt mit dem Attentat in Verbindung gebracht werden konnte, aber die Angst vor einer Verhaftung doch immer zu seinem Lebe gehörte.


Etwas negativ ist mir die sehr starke Betonung der positiven Wirkung der Kirche aufgefallen. Paulus war wohl stark von christlichen Werten geprägt und daher sollte das auch erwähnt werden. Aber das Loblied auf die Kirche und ihre Vertreter wird in einigen Teilen doch übertrieben.


 


Insgesamt handelt es sich aber um einen sehr spannenden Lebensbericht, der sich angenehm hören läßt und ein gutes Bild der Zeit zeichnet.


Cover des Buches Als der Wagen nicht kam (ISBN: 9783958625167)
Lesesterns avatar

Rezension zu "Als der Wagen nicht kam" von Manfred Lütz

Lesestern
Alte Memoiren neu entdeckt oder wie Geschichte lebendig wird

"Als der Wagen nicht kam" von Manfred Lütz enthält die Tagebuch-Aufzeichnungen seines Großonkels Paulus van Husen in der Zeit von 1960 bis 1971 und ist im Audio Buch Verlag als MP3 und bei Herder als Buch erschienen. 

Aufgrund seiner Komplexität und der Faszination "gelebter Geschichte" , die das hier Erzählte bei mir ausgelöst hat, habe ich zur
 

sinnvollen Ergänzung der mir vorliegenden Audio-CD noch das gleichnamige Buch gelesen, um das Gehörte nochmal lesend zu reflektieren und wichtige Details nicht zu verpassen. 

Wir lernen hier mit der Person des Paulus van Husen einen integren Charakter kennen, der seine Werte und Glaubensüberzeugungen mutig und authentisch vertreten hat, egal welcher politischen Situation und Druck er ausgesetzt war. 
Seine Texte schildern sehr ausführlich und mit großer Eindringlichkeit das Ende des 1.Weltkriegs über die Weimarer Zeit bis hin zum Nazi-Regime und der anschließenden Gründung der Bundesrepublik Deutschland. 
Sehr ehrlich und persönlich schildert er seine berufliche Laufbahn sowohl als Jurist wie Soldat , einbezogen aller entsprechenden Ortswechsel vom Gerichtsreferendar bis zum Präsident des Oberverwaltungsgerichts. 
Bei allen Stationen seines Lebens, insbesondere auch die Zeit als Mitglied des Kreisauer Verbandes und damit Mitwisser des Attentats vom 20. Juli 1944 und der darauf folgenden Gefängniszeit wird deutlich, dass sich Paulus van Husen in erster Linie seinem Glauben verpflichtet und aus ihm Stärke und Hoffnung bezogen hat.

Persönliches Fazit: 
Hier wird Geschichte lebendig erzählt und dem Leser vor Augen geführt,wie man, in nach außen hin hoffnungslosen Zeiten, unerwartete Mitmenschlichkeit, Solidarität und Wunder erleben kann, wenn man sich treu bleibt und seine Hoffnung auf höhere Werte setzt.
Frank Arnold hat dieses Hörbuch mit seiner sehr angenehmen Sprechweise eindrucksvoll interpretiert und hat Paulus van Husens positive Lebenseinstellung mit seinem ihn immer begleitenden Humor wunderbar zum Ausdruck gebracht. 

Ein hochaktuelles Buch, das nicht nur das Geschehen um den 20.Juli 1944, neu aufleben und in Erinnerung ruft, sondern uns wach macht, in einer Zeit, in der wieder menschenverachtende Parolen in die Welt dringen.

Cover des Buches Als der Wagen nicht kam (ISBN: 9783958625167)
cyranas avatar

Rezension zu "Als der Wagen nicht kam" von Manfred Lütz

cyrana
Die Lebensgeschichte eines mutigen Mannes

Paulus von Husen hat ein äußerst bewegendes Leben geführt, hat viel bewirkt, gehört jedoch eher zu den stillen Helden. Ein gläubiger Katholik, der nie seinen Glauben verraten hat und trotz seiner Arbeit beim Oberkommando der Wehrmacht nie Mitglied der NSDAP geworden ist. Nur knapp entkam er der Hinrichtung nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944.
Sein Großneffe Manfred Lütz führt in diese Zusammenstellung der Memoiren auf gelungene Weise ein, erzählt von der Familiengeschichte und den Schwerpunkten, die er mit dieser Veröffentlichung gesetzt hat.
Ein (Hör-)Buch, das die ganze Aufmerksamkeit des Hörers fordert, bei dem es sicherlich hilfreich ist, den historischen Kontext zu kennen, um viele Ereignisse besser einzuordnen. Mich haben diese Lebenserinnerungen beeindruckt und meine Kenntnisse der Zeit vertiefen können und so manch einen anderen Blickwinkel gewährt. So hat Paulus von Husen zum Beispiel dazu beigetragen, dass katholische Einrichtungen und Klöster während der NS-Zeit durch bewusste Umwidmung oder aber auch Fehlleitungen von Briefverkehr weniger leiden mussten - einmal ging es jedoch auch "nach hinten los". Paulus von Husen hat durch seine mutigen Aktionen viel bewirkt und es ist unglaublich zu hören, an welchen Ereignissen er (un-)mittelbar beteiligt war und wen er alles getroffen hat. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des Nationalsozialismus, doch auch die Berichte aus der Zeit und danach - wie sein Treffen mit Adenauer - haben mich fasziniert.
Frank Arnold hat mit seiner angenehmen Stimme diesen nicht immer leichten Stoff sehr gut vorgetragen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks