Peggy Dr. phil. Beuthan

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autorenbild von Peggy Dr. phil. Beuthan (©Privat)

Lebenslauf

Die Autorin Dr. phil. Peggy Beuthan ist 40 Jahre alt, Doktorin für Gesundheitswissenschaften, verheiratet und Mutter eines Sohnes. Sie hat im Jahr 2001 ihr Abitur erhalten und im gleichen Jahr noch eine Ausbildung als Ergotherapeutin begonnen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung konnte sie in einer Ergotherapie-Praxis für Pädiatrie direkt ins Berufsleben einsteigen. Da sie bemüht war und immer noch ist, sich stetig fortzubilden, begann sie an einer Fachhochschule den Studiengang zur Diplom-Ergotherapeutin mit dem Schwerpunkt Lehre. 2006 wurde die Autorin Mutter eines Sohnes und ging in den Mutterschaftsurlaub. Nachdem sie ihr Studium dann 2007 abgeschlossen hatte, ging sie 2008 zurück in die Ergotherapie-Praxis und unterrichtete gleichzeitig an einer medizinischen Fachschule angehende Ergotherapeuten. Einige Zeit später wurde Peggy Beuthan in einer mobilen Frühförderstelle für behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen beschäftigt, und arbeitete dort fast 15 Jahre mit betroffenen Kindern und ihren Eltern zusammen. Auch wenn sie diese Arbeit sehr erfüllt und bereichert hat, ist sie nun wieder in einer Ergotherapie-Praxis tätig. Neben unzähligen Fortbildungen hat die Autorin während ihrer Studienzeiten wissenschaftliche Artikel veröffentlicht und Vorträge im Rahmen von ergotherapeutischen Kongressen gehalten. In ihrer Freizeit liest und schreibt sie gerne. Sie mag es zu kochen, zu wandern, im Garten und in der Natur mit Tieren zusammen zu sein und ihrer Leidenschaft zu Pferden nachzugehen. Außerdem philosophiert sie gern, tauscht sich gerne in tiefgründigen Gesprächen aus und lässt ihrer Kreativität gern freien Lauf. So ist sie auch dazu gekommen die Internetseite https://www.spuren-des-lebens-1.de mit ihren Texten und Bildern zu pflegen, was ihr große Freude bereitet. Nebenbei ist in den letzten beiden Jahren ihr erstes Buch "Der unsichtbare Feind" beim Verlagshaus Schlosser veröffentlicht worden. 





Botschaft an meine Leser

Liebe Leser, 

ich grüße Sie ganz herzlich und freue mich, dass ich Ihr Interesse wecken konnte. Ich wollte eigentlich nie Schriftstellerin werden, aber ich wollte gehört werden mit dem, was ich zu sagen habe. Aus diesem Grund freue ich mich besonders Ihnen mein erstes Buch vorstellen zu dürfen, inklusive einer herzlichen Einladung zu einem freundlichen und wertschätzendem Austausch auf meiner Internetseite, auf Instagram oder in dem ein oder anderen Bücherforum. Ich freue mich auf Sie. 

Alle Bücher von Peggy Dr. phil. Beuthan

Cover des Buches Der unsichtbare Feind (ISBN: 9783962006990)

Der unsichtbare Feind

(3)
Erschienen am 07.02.2023

Neue Rezensionen zu Peggy Dr. phil. Beuthan

Cover des Buches Der unsichtbare Feind (ISBN: 9783962006990)
Lesekatze-1407s avatar

Rezension zu "Der unsichtbare Feind" von Peggy Dr. phil. Beuthan

Lesekatze-1407
Kann man lesen ... muss man aber nicht (unbedingt)

Das Buch ist mit gut verständlichem Text sehr abwechslungsreich geschrieben.

In diesem Buch geht es im Großen und Ganzen um gesellschaftliches Miteinander: Rücksichtnahme, Toleranz / Akzeptanz, gegenseitige Achtung und ganz besonders hervorgehoben die Art und Weise der Liebe.

Thematisiert wird das (persönliche) Glück in Familie und Beruf.

Für die Liebe wurde in diesem Buch ein beträchtlicher Teil verwendet. Dabei ging es vor allem darum, dem „Artikel“ Liebe, der vielfach als eine Art Ware abgenutzt und falsch verstanden wird, wieder zu seiner eigentlichen Wertigkeit zu verhelfen und die Wichtigkeit ehrlicher Liebe darzustellen.

Es ist eine Kombination aus eigenen Texten der Autorin und Wissen, das teilweise über Internetplattformen ausgetauscht wurde.

Es ist streckenweise sehr philosophisch und von den Ansichten der Autorin gefärbt.

Wertschätzung menschlicher Bedürfnisse sollte bewahrt werden – aber (und das erschien mir im Text unterschwellig zu sein) nicht um jeden Preis. Es wird von Rücksicht und Achtung gesprochen und dann ist schon auf den ersten Seiten zu lesen, dass die Autorin ihre Familie in der schwierigen Zeit der Corona-Pandemie sich selbst überlassen hatte um sich über Verschiedenes klar zu werden. Das passt in meinen Augen nicht zusammen.

Es gibt unter anderem auch Empfehlungen zu Video - eine Ergänzung zum Text - aber sie machen das Buch nicht verständlicher.

Es tut mir leid, ich konnte mit der Art der Autorin nichts anfangen – liegt vielleicht auch daran, dass es für mich ein absolutes No-go ist, wenn eine Mutter (aus welchem Grund auch immer) ihr Kind verlässt.

Unter der Beschreibung und dem Titel hatte ich mir etwas anderes vorgestellt.

Ich vergebe zwar 3 Sterne für die Denkansätze, spreche aber keine Kaufempfehlung aus.

Cover des Buches Der unsichtbare Feind (ISBN: 9783962006990)
Dijans avatar

Rezension zu "Der unsichtbare Feind" von Peggy Dr. phil. Beuthan

Dijan
Hat sein Potenzial nicht ausgeschöpft

So ich habe das Buch beendet und es fällt mir ehrlich gesagt schwer die Rezension sinnstiftend zu beginnen . Dennoch habe ich für mich zusammenfassend festgehalten, dass einige Punkte in dem Punkt interessant zu lesen waren, allen voran die Kommunikationstheorie, und auch  Schreibstil sehr angenehm war. Jedoch war mir das Buch im Ganzen betrachten nicht tief genug. Es wurden so viele verschiedene Themen angesprochen, dass ich Zwischenzeit den Überblick verloren habe und erstmals wieder den Rückbezug zum Oberbegriff „Liebe“ setzen musste.  Dadurch wurde mein Lesefluss gestört und ich musste mich wieder in die „Geschichte“ finden. 

An dieser Stelle hätte ich mir gewünscht, wenn sich konkret nur auf einige Punkte konkretisiert worden wäre und diese Punkte in der Tiefe mehr bearbeitet worden wären. Dadurch wäre in meinen Augen ein klarer roter Faden besser ersichtlich gewesen. 

Aus diesem Grund waren die Handlungsmöglichkeiten nicht intensiv ausgearbeitet worden und für mich nur oberflächlich abgerissen. 


Das Buch hat definitiv Potenzial, verliert sich jedoch im Laufe des Geschehens durch zu viele Betrachtungspunkte, wodurch nur eine oberflächliche Betrachtung möglich ist. Wäre es konkreter, dann hätte es mir definitiv besser gefallen. Deshalb vergebe ich wohl gemeinte 2 1/2 Sterne. 

Cover des Buches Der unsichtbare Feind (ISBN: 9783962006990)
J

Rezension zu "Der unsichtbare Feind" von Peggy Dr. phil. Beuthan

Johanna22
Ein Hybrid in der Literatur

Was gibt mir das Buch?

Wenn ich ein Buch anfange zu lesen, stelle ich mir die Frage, wird es mich interessieren, werden meine Erwartungen erfüllt, verstehe ich die Botschaft oder ist es einfach nur zur Unterhaltung. Dieses Buch beschreibt im Wesentlichen die Rolle der Liebe, des gesellschaftlichen Für-und Miteinanders, der gegenseitigen Achtung und Rücksichtnahme, der Toleranz und Akzeptanz und des ganz persönlichen, familiären und beruflichen Glücks und der Wichtigkeit  von Emotionen. Die Wertschätzung all dieser menschlichen Bedürfnisse gilt es zu bewahren. Leider geht in dieser Zeit immer mehr die Menschlichkeit verloren. Wie wir uns und unsere Kinder schützen können versucht die Autorin in ausdrucksstarker Art und Weise zu erklären. Mitunter wird es sehr philosophisch, wenngleich man als Leser damit aber nicht überfordert wird. Das Buch vermittelt eine neue Sichtweise bezüglich der Wahrnehmung des alltäglichen Lebens und der Erfüllung meiner Wünsche, um einfach glücklich zu sein. Eindrucksvoll, leicht verständlich aber vor allem  tiefgründig werden Sichtweisen aufgezeigt, worüber ich mir in meinem bisherigen Leben nie Gedanken gemacht habe, welche aber für mich von größter Bedeutung sind. Das Besondere sind die Videoempfehlungen, welche eine wertvolle Ergänzung zu dem Textinhalt darstellen, aber nicht zwingend erforderlich sind, um das Buch zu verstehen. 

Gespräche aus der Community

In meiner Buchaktion geht es darum, Menschen auf verschiedene Entwicklungen der Welt in unserer Zeit hinzuweisen, zum Nachdenken anzuregen und in einen wertschätzenden Austausch darüber zu kommen. Aber vor allem soll es einen Weg aufzeigen, wie wir unser zerbrechliches, menschliches Dasein durch eine liebevolle Perspektive zu einem erfüllten und resilienten Leben gestalten können. 

51 BeiträgeVerlosung beendet
Peggy2s avatar
Letzter Beitrag von  Peggy2

Ich danke Ihnen sehr dafür, dass Sie mein Buch dennoch bis zum Ende gelesen haben. Vielen Dank für die Rezension und dass Sie meine Leserunde mit Ihrer Fachlichkeit bereichert haben. Alles Gute wünscht Ihnen Peggy.

Zusätzliche Informationen

Peggy Dr. phil. Beuthan im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks