Pelle Krautwald

 3,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Pelle Krautwald, hat Holzphysik und Musikwissenschaft studiert und nach dem Studium die Idee gehabt eine Holzwerkstatt für Kinder zu gründen. Vielleicht weil er selbst als Kind viel mit Holz gebaut hat: Murmelbahnen, Labyrinthe, diverse Spiele und unzählige Bumerangs. Schon in der Grundschule galt er deshalb als Tischlermeister der Klasse. Nun gibt er sein Wissen und seine Erfahrungen in zahlreichen Werkkursen für Kinder, Erwachsene und Erzieher weiter, und er entwickelt Werkideen zum kreativen Nachbauen. Seine stärksten Kritiker und Ideengeber sind dabei seine beiden Kinder im Grundschulalter.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Pelle Krautwald

Cover des Buches Der Werkdachs und seine Freunde (ISBN: 9783943349108)

Der Werkdachs und seine Freunde

(0)
Erschienen am 05.03.2015
Cover des Buches Mama-Baby-Werkelbuch (ISBN: 9783863552565)

Mama-Baby-Werkelbuch

(0)
Erschienen am 10.09.2015

Neue Rezensionen zu Pelle Krautwald

Cover des Buches Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber (ISBN: 9783943349139)
KidsandCatss avatar

Rezension zu "Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber" von Pelle Krautwald

KidsandCats
Der Werkdachs und das Holzlager der Biber

Ich habe mich sehr über die Anfrage des Krautwald Verlags gefreut, dass ich dieses wunderschöne Buch rezensieren darf. „Der Werkdachs und das Holzlager der Biber“ ist der zweite Teil einer Buchreihe aus diesen Verlag. Ich bin ein großer Fan von gut gemachten Illustrationen und so hab ich mich schon beim ersten Durchblättern in den großformatigen Bildern verloren. Ich fand es wirklich toll.

Etwas später haben die Kinder und ich dann die Geschichte zusammen gelesen. Und dann musste ich meine Begeisterung leider etwas zügeln.

Die Geschichte

Die Katze möchte so gerne Musik machen, aber ihr ist die Gitarre kaputtgegangen. Also bittet sie den Werkdachs um Hilfe, der auch sofort zusagt. Leider hat er das passende Holz nicht auf Lager. Zusammen mit Fuchs und Krähe gehen sie los – ins Holzlager der Biber.

Dort erfahren sie alles Mögliche über Holz und verschieden Holzarten. Außerdem ist noch eine Passage mit lehrreichem Wissen über den Biber vorhanden. Während man zusammen mit dem Dachs die verschiedenen Holzarten studiert und lernt, dass man für die Gitarre ein besonderes Klangholz braucht, bekommt man sehr viel Wissen darüber, was aus den anderen Holzarten hergestellt werden kann. Dazu wird jede Holzart vorgestellt und erklärt.

Das Lesevergnügen

Meine Kinder haben das Buch nicht selbst gelesen, obwohl sie schon älter sind, als es die Leseempfehlung angibt. Meine Tochter fand es schlicht „langweilig“ und meinem Sohn, der selbst gerne schnitzt und durchaus interessiert ist, fehlte es an Spannung.

Den Text empfand ich als etwas „roh“. Hier hätte man sicher noch etwas gewandter formulieren und dadurch den Lesefluss vereinfachen können.

Insgesamt fehlte uns der Schluss: man sieht die Katze mit der fertigen Gitarre nur auf dem Bild. Es wird nicht beschrieben, wie das Instrument repariert wurde.

Fazit

Das Buch besticht durch die tollen Illustrationen und die schönen Goodies, die darin enthalten sind. Die Idee, Kinder schon früh so viel Wissen um das Naturprodukt Holz anzubieten, finde ich wunderbar.

Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit der Werkkiste . Dabei handelt es sich um eine Holzwerkstatt für Kinder in Hamburg. Würden wir dort wohnen, dann würde ich mein Söhnchen sofort dorthin schicken, denn die Werkkiste hat ganz schön viele tolle Sachen zu bieten. Am Besten ihr hüpft mal rüber auf die Webseite und schaut euch das genauer an.

In diesem Zusammenhang macht das Buch übrigens auch total viel Sinn. Ohne dieses Hintergrundwissen finde ich es allerdings nicht gut geeignet, um Kinder für das Werken mit Holz zu begeistern. Die Geschichte ist einfach nicht rund genug.

So würde ich gerne mehrere Wertungen vergeben:

  • 5 Sterne für die Illustrationen
  • 5 Sterne für die vorhandenen Goodies
  • 3 Sterne für Text und Geschichte.

Cover des Buches Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber (ISBN: 9783943349139)
danielamariaursulas avatar

Rezension zu "Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber" von Pelle Krautwald

danielamariaursula
Für kleine Holzhandwerker

Nach, der Werkdachs und seine Freunde, ist dies das zweite Buch über den kleinen Biber, der im Wald lebt und gerne mit Holz arbeitet.
Der Werkdachs sitzt mit dem Fuchs und der Krähe und langweilt sich. Da kommt die Katze mit einem Problem auf ihn zu. Ihre Gitarre ist vom Baum gefallen und wurde zerstört, ob er sie ihr wohl reparieren könne. Der Dachs untersucht die Gitarre und stellt fest, daß als Klangholz Ahorn verwendet wurde, welches er nicht vorrätig hat. Daher besuchen sie den Biber der ein riesiges Holzlager unterhält und bei dem gerade eine frische Holzlieferung ansteht. Es ist ein tolles Spektakel, dem die Tiere des Waldes gebannt zu sehen.
Neben der Geschichte um verschiedene Hölzer und ihre Eigenschaften lernt man eine Biberburg und Wissenswertes über den Biber in Infokästchen kennen. Die Illustration ist sehr liebevoll, aber mehr kindlich, als lebensecht (es gibt eine Küche mit Waschbecken und Handtüchern am Haken). Im Glossar werden Grundlagen zum Holz aus dem schlauen Buch des Bibers (im ersten Band gibt es das schlaue Buch der Krähe) vorgestellt und 8 verschiedene Holzarten mit einem Bild eines kleines Zweigs mit Frucht und der typischen Holzmaserung. Auch typische Verarbeitungsmerkmale für kleine Handwerker werden nicht vergessen. Zudem gibt es eine sehr schöne Bauanleitung für das Amulett des Rapunzelmannes. Ich weiß leider weder was ein Rapunzelmann ist (für mich sieht er aus wie ein Heinzelmann oder Zwerg), noch spielen er und sein Amulett in der Geschichte eine besondere Rolle. Allerdings ist dieses Amulett etwas, was Kinder mit etwas Hilfe gut selber bauen können, im Gegensatz zur Gitarre der Katze. Daher wird der Gitarrenbau der Katze auch gar nicht beschrieben, da dies zu kompliziert ist, obwohl sie den Aufhänger der Geschichte bildet. Dafür ist im Anschluß an die Bauanleitung des Amuletts ein Bild von der glücklich singenden Katze mit ihrer reparierten Gitarre abgebildet. Das ging mir leider zu schnell. Es hätte mir völlig gereicht, wenn man als Aufhänger der Geschichte den Rapunzelmann und sein Amulett genommen hätte, das wäre für mich sinniger gewesen.
Auch die im Klassentext erwähnten jungen Wölfe, spielen keine nennenswerte Rolle, somit werden leider Erwartungen geweckt, die nicht wirklich erfüllt werden.
Ein weiteres Extra ist das Lied der Biberflößer mit Text und Noten. Es ist allerdings keine bekannte Melodie angegeben, zu der man es singen kann. Meine Musikalität ist begrenzt, daher habe ich erst gar nicht meine Blockflöte ausgepackt, sondern im Internet die angegebenen Verlagsseiten eingegeben. Dort gibt es auch einen schönen Anblick des ersten Bandes und ein weiteres Lied, aber leider keine kleine Hörprobe zum Lied, so daß mir persönlich die Noten wenig bringen. Dafür habe ich auf der Internetseite tolle Downloadangbote für Laubsägearbeiten gefunden.
Das Buch ist sehr hochwertig und ansprechend mit viel Liebe gestaltet. Allerdings liegt das Hauptaugenmerk des Buches wirklich auf Holz und Arbeiten mit Holz, die Logik der Geschichte kommt da ein wenig zu kurz. Das mag Kinder vielleicht nicht so stören, aber selbst nach einem Semester Methodenlehre, vermisse ich etwas eine logischere Erzählstruktur. Das Wissen wird allerdings sehr kindgerecht vermittelt, schön leicht verständlich. Für ein Bilderbuch hätte ich mir aber eine größere Schrift gewünscht, da oft alterssichtige Großeltern und manchmal auch sehr frühe Leseanfänger diese zur Hand nehmen und dafür ist der Text in den Wissenskästchen für meinen Geschmack zu klein gedruckt.
Ein wirklich schönes und liebevoll gemachtes Buch, das mich aber leider nicht voll überzeugen konnte.
Ich bedanke mich ganz herzlich beim Krautwald Verlag und empfehle allen begeisterten Holzarbeitern deren ansprechenden Internetseiten mit vielen Anregungen und Downloads
www.werkdachs.de und www.krautwaldverlag.de

Cover des Buches Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber (ISBN: 9783943349139)
Benundtimsmamas avatar

Rezension zu "Der Werkdachs und das Holzlager vom Biber" von Pelle Krautwald

Benundtimsmama
Ein tolles Kinderbuch für interessierte Holzfans

Was wir zum Buch zu sagen haben:

Ich habe mich sehr über die Anfrage des Krautwald Verlags gefreut, denn meine Kinder aus der Buch AG und ich sind immer auf der Suche nach tollen und  neuen Kinderbüchern, die wir gemeinsam lesen und besprechen können.

Letzten Donnerstag haben die 12 Kinder und ich uns das Buch dann genauer angeschaut. Rein optisch hat uns allen das Buch sehr gut gefallen. Das Cover ist schön gezeichnet und durch den verwendeten Spotlack macht es einen sehr hochwertigen Eindruck.  Aber auch die einzelnen Buchseiten haben uns gut gefallen, sind auf festem Papier gedruckt und für die kleinen Kinderhände gut zum Umblättern geeignet.

Bei dem Buch handelt es sich bereits um den zweiten Teil einer Buchreihe um den kleinen Werkdachs und seine Freunde. Wir kennen den ersten Teil nicht und haben durch den leichten und lockeren Einstieg in die Geschichte auch keinen ersten Teil vermisst.

Bereits auf der ersten Seite haben wir den Werkdachs und seine Freunde kennengelernt. Die Protagonisten sind sehr liebevoll gezeichnet. Die fünf Jungen und sieben Mädchen haben gleich  von Beginn an mit der Katze mitgelitten, deren geliebte Gitarre kaputt gegangen ist. Alle Kinder waren von der ersten Seite Feuer und Flamme. Sie saßen dicht an meiner Seite und haben lange und ausgiebig, jeder für sich, die Seiten betrachtet. Alle waren sehr gespannt, ob es dem Werkdachs gelingen würde, die Gitarre zu reparieren.  Auf den dann folgenden Seiten konnten die Kinder sehr viel über die verschiedenen Holzarten erfahren. Besonders beeindruckt waren sie vom großen Holzlager des Bibers. Wir haben gelernt, aus welchem Holz man Tische und Stühle fertigen kann und das man für ein Musikinstrument Holz vom Ahorn benötigt. Es wurden viele Fragen gestellt und einige der Kinder hatten sogar schon Erfahrung mit dem Bau von kleinen Dingen aus Holz. Zu Beginn habe ich den Kindern die Geschichte vorgelesen und aufkommende Fragen zu Fachbegriffen gleich beantworten können.  Allerdings war es für die 8-9 jährigen Kinder schwierig, den Text selber zu lesen, da leider viele schwierige Wörter verwendet wurden.

Wir haben auf jeder Buchseite die schönen Illustrationen von Gundega Muzikante betrachtet, die uns durchweg alle gut gefallen haben und die die schöne Geschichte unterstreichen. Auch die Gestaltung auf den Innenseiten des  Buches hat uns sehr gut gefallen, hier treffen wir alle Protagonisten des Buches wieder.

Neben vielen Informationskästchen und detaillierten Erklärungen rund um die verschieden Holzarten gibt es noch ein lustiges Lied der Biberflößer inklusive Noten.

Am Ende des Buches können die kleinen Leser selbst noch aktiv werden und dank einer leicht verständlichen Erklärung ein Amulett fertigen.

Das Buch ist in Kooperation mit der Werkkiste entstanden. Ich habe diese Homepage nach Beendigung des Buches ausgiebig studiert und war positiv überrascht, was dort alles angeboten wird. Die Idee, dort einen Kindergeburtstag zu feiern, finde ich super, ich werde es zum Geburtstag meines Jüngsten mal im Hinterkopf behalten. Schaut Euch die Seite mal genauer an, vielleicht ist es ja auch etwas für Eure Kinder.

Alles in allem haben die Kinder sehr viel Spaß und Freude mit dem Buch gehabt. Ich habe allerdings auch zwei Kritikpunkte, denn mir persönlich waren die vielen Erklärung an einigen Stellen zu detailreich und haben meine kleinen Zuhörer teilweise ein wenig überfordert. Da das Buch für Kinder ab 5 Jahren bereits empfohlen wird, bin ich mir nicht sicher, ob diese mit dem umfangreichen Wissen etwas anfangen können. Wir fanden es auch sehr schade, dass nicht genau erzählt wurde, wie die Gitarre der Katze repariert wurde. Das hätten die Kinder auch noch gerne gesehen bzw. angehört.

Fazit:

Die Kinder der Buch AG der Grundschule “Lütte School” und ich sprechen gerne eine Leseempfehlung für kleine und große Leser aus. Alle, die sich für Wald und Wälder und die Herstellung von Dingen aus Holz interessieren, werden bei diesem Kinderbuch voll auf ihre Kosten kommen. Ein schönes Bilderbuch, was wir uns sicher noch häufig anschauen und zusammen lesen werden und was nun in meiner kleinen Bibliothek gern ausgeliehen werden kann.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Pelle Krautwald?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks