Pelle Sandstrak

 4,2 Sterne bei 34 Bewertungen

Alle Bücher von Pelle Sandstrak

Cover des Buches Herr Tourette und ich (ISBN: 9783404600113)

Herr Tourette und ich

(32)
Erschienen am 24.06.2011
Cover des Buches Herr Tourette auf Tour (ISBN: 9783404607983)

Herr Tourette auf Tour

(2)
Erschienen am 15.08.2014

Neue Rezensionen zu Pelle Sandstrak

Cover des Buches Herr Tourette auf Tour (ISBN: 9783404607983)
supersusis avatar

Rezension zu "Herr Tourette auf Tour" von Pelle Sandstrak

supersusivor 7 Jahren
amüsant und interessant

Eigentlich wollte ich den ersten Band "Herr Tourette und ich" lesen, da mich das Tourette Syndrome interessiert und es humorvoll geschrieben sein soll. Dann habe ich diesen 2. Band runtergesetzt gefunden. Von Tourette ist kaum etwas zu lesen, da der Autor 10 Jahre Therapie erfolgreich hinter sich hat. Aber ich bin froh, es gelesen zu haben.

Der Autor berichtet einige Anekdoten, die er auf Reisen erlebt hat. Dabei sucht er Orte fernab der üblichen Touristenrouten auf und kommt mit Menschen in Kontakt, die man als skurill, interessant oder etwas besonderes bezeichnen kann. Seine Abstecher z.B. in Kabul oder mit einem Kanu zu einem Eisberg, sind an sich schon abenteuerlich genug, aber die Art, wie er von den Begegnungen mit den Menschen schreibt, machen den besonderen Charme dieses Buches aus. Manches macht wütend (Skandinavische Öltaucher), anderes traurig, aber meistens muß man schmunzeln, denn immer wieder blitzt bei den Reisebeschreibungen viel Humor durch und so hatte ich viel Spaß beim Lesen und das Buch an einem Tag durch. 

Da dies eine nette, leichte Lektüre war und ich immer noch gerne über Tourette lesen würde, werde ich weiterhin nach dem 1. Buch Ausschau halten.

Cover des Buches Herr Tourette und ich (ISBN: 9783404600113)
EmmaZeckas avatar

Rezension zu "Herr Tourette und ich" von Pelle Sandstrak

EmmaZeckavor 8 Jahren
Tolle Biografie

Dieses Buch fiel mir in einem Einkaufszentrum in die Hände. Da ich dank dem Film "Vincent will Meer" schon eine ungefähre Vorstellung hatte, was das Tourette Syndrom ist, hatte mich der Klappentext sehr angesprochen. Immerhin war der Spielfilm ja doch eine fiktive Geschichte. Hier sollte ich Einblicke in eine Biografie bekommen.

Anfangs hatte ich Mühe mich in dem Schreibstil und somit auch in der Geschichte einzufinden. Sandstrak begann mit seiner Erzählung ganz von vorne. Die ersten Zwänge fingen bereits in den Kindertagen an. Gerettet hatte mich die Tatsache, dass er sehr genau beschrieb, wie er in Situationen handelte, in denen Tics oder Zwänge auftraten. So habe ich in den Kapiteln, in der die Kindheit behandelt wurde, nicht abgeschaltet.

Je älter er wurde, desto mehr kam der Bezug zu seiner Gefühlsebene. Das hat mir sehr gut gefallen, da ich inzwischen genug Einblicke und Vorstellungen von seinen Tics hatte. Jetzt erfuhr ich das, was ich mir schon dachte: Ihm waren seine Tics, je älter er wurde, immer peinlicher. Die Zwänge wurden immer größer.

Als ich fast über die Hälfte des Buches gelesen hatte, begann ich mich zu fragen, ob es noch schlimmer kommen konnte. Schon seit einigen Seiten hatte ich das Gefühl, dass Sandstrak an den Tiefpunkten seines Lebens angekommen war. Ich fragte mich, ob er in dieser Biografie seine "Rettung" und die genaue Behandlungsmethode, mit der man ihm helfen konnte, überhaupt beschrieb.

Ich wurde nicht enttäuscht. Pelle Sandstraks Biografie ist ein Buch mit Höhen und Tiefen. Anfangs noch vor die Frage gestellt, welche Krankheit er denn eigentlich habe, lernt er letztendlich einerseits mit ihr umzugehen, andererseits bestimmte Verhaltensmuster zu besiegen.

(Warum ich das Buch erst ab 16 empfehlen kann, ist einfach, klingt vielleicht etwas plump. Bei der Altersbegrenzung gehe ich meist von mir aus. Mich hätte solch eine Biografie einfach nicht früher angesprochen).

Cover des Buches Herr Tourette auf Tour (ISBN: 9783404607983)
Babschas avatar

Rezension zu "Herr Tourette auf Tour" von Pelle Sandstrak

Babschavor 10 Jahren
Touretterstationen

Pelle Sandstrak, der uns mit seiner so ehrlichen wie schrägen Biographie bereits vor einiger Zeit  aus erster Hand tiefe Einblicke in die achterbahnähnlichen Emotionen eines mit dem Tourettesyndrom geschlagenen Menschen gewährte, erzählt in seinem neuen Buch teils unterhaltsame, teils abgründige, immer aber berührende Erlebnisse mit verschiedenartigsten Menschen auf seinen vielen Reisen als Autor und Vortragskünstler durch alle Teile der Welt. Überraschenderweise stehen dabei diesmal nicht seine Tics und Beeinträchtigungen als Touretter im Vordergrund, sondern andere Menschen und deren ebenfalls nicht ganz einfache Lebensumstände, Personen, auf die er zumeist unvermutet trifft, die er eine Zeitlang begleitet und deren Wege sich nach einem flüchtigen Augenblick wieder trennen. Erlebnisse, die für ihn allerdings so prägnant bzw. prägend waren, dass er sie hier dem interessierten Leser gern weiterreicht.

Interessant zu lesende, teils intensive Geschichten eines speziellen Menschen. Warum der deutsche Verlag allerdings meint, das Werk als "witziges Reisebuch" titulieren zu müssen, bleibt mir schleierhaft.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 75 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks