Per Petterson

 4 Sterne bei 210 Bewertungen
Autor von Pferde stehlen, Im Kielwasser und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Per Petterson, geboren 1952 in Oslo, gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern Norwegens. Er absolvierte eine Lehre zum Bibliothekar und arbeitete als Buchhändler, Übersetzer und Literaturkritiker. 2011 erschien in Deutschland sein erster Roman "Ist schon in Ordnung". Für seine Folgeromane erhielt Petterson zahlreiche Preise, darunter den bedeutendsten norwegischen Literaturpreis, den Brage-Preis, sowie den Norwegischen Buchhändlerpreis.

Alle Bücher von Per Petterson

Cover des Buches Pferde stehlen (ISBN: 9783446246669)

Pferde stehlen

 (120)
Erschienen am 17.03.2014
Cover des Buches Im Kielwasser (ISBN: 9783596181308)

Im Kielwasser

 (22)
Erschienen am 01.08.2009
Cover des Buches Nicht mit mir (ISBN: 9783596034130)

Nicht mit mir

 (19)
Erschienen am 22.06.2017
Cover des Buches Ich verfluche den Fluss der Zeit (ISBN: 9783596187690)

Ich verfluche den Fluss der Zeit

 (16)
Erschienen am 14.07.2011
Cover des Buches Ist schon in Ordnung (ISBN: 9783596197576)

Ist schon in Ordnung

 (15)
Erschienen am 26.06.2014
Cover des Buches Sehnsucht nach Sibirien (ISBN: 9783596143993)

Sehnsucht nach Sibirien

 (5)
Erschienen am 01.02.2002
Cover des Buches Männer in meiner Lage (ISBN: 9783446263772)

Männer in meiner Lage

 (3)
Erschienen am 19.08.2019
Cover des Buches Pferde stehlen (ISBN: 9783844910162)

Pferde stehlen

 (6)
Erschienen am 20.01.2014

Neue Rezensionen zu Per Petterson

Cover des Buches Im Kielwasser (ISBN: 9783596181308)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Im Kielwasser" von Per Petterson

ergreifend
Tilman_Schneidervor 4 Monaten

Arvid ist 43 Jahre alt und seit sechs Jahren in Trauer wegen einem großen Schiffsbrand beidem sein Vater, seine Frau und seine beiden jüngsten Söhne ums leben kamen. Er ist Schriftsteller und kann sich seinem Bruder seit dem Vorfall nicht mehr öffnen. Immer wieder gibt es in diesem Roman Rückblenden wo man etwas über die Kindheit der Beiden Männer erfährt und ihr einst sehr gutes Verhältnis. Der Vater war für Beide eine sehr wichtige Figur und prägte ihr Denken und Handeln. Per Petterson erzählt ruhig ohne Effekthascherei und entfaltet das Leben und Denken eines Mannes, der nur langsam aus seiner Trauer heraus findet und versucht seine Spur im Leben wieder zu finden. Nach seinem gefeierten Roman "Pferde stehlen" gibt es nun "Im Kielwasser."

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ist schon in Ordnung (ISBN: 9783844904390)
Jorokas avatar

Rezension zu "Ist schon in Ordnung" von Per Petterson

Außenseiter II
Jorokavor 5 Monaten

Nach dem Hörbuch „Ich muss los“ von Annette Pehnt gleich im Anschluss das nächste über einen jugendlichen Einzelgänger. Spielt jedoch nicht in Deutschland sondern in Norwegen Ende der 60iger/Anfang 70iger Jahre. Die Hauptperson heißt nicht Dorst sondern Audun. Er hat ein durchaus nachvollziehbar gestörtes Verhältnis zum Vater, muss den Tod des Bruders verkraften und vertieft sich gerne in Bücher. Sein „Markenzeichen“ ist eine Sonnenbrille, die er bei jedem Wetter auf der Nase behält. Er lässt sich nicht so einfach integrieren und haut schon mal für ein paar Tage ab. Letztendlich hat das harte Leben ihm bereits einen dicken Stempel aufgedrückt. Nur außerhalb seines familiären Umfeldes kann er etwas wie Geborgenheit für sich erfahren.


Der Handlungsverlauf springt auf der Zeitlinie zwischen seinem 13-18.Lebensjahr hin und her. Die Geschichte wirkt authentisch, würde mich nicht wundern, wenn sie deutliche autobiografische Züge aufweist. Guter Einblick auch in die Zeit, in der sie spielt. Der damalige Musikgeschmack spielt auch eine Rolle.


Das Original ist bereits vor 20 Jahren in Norwegen (1992) erschienen.


Es liest Hans Löw, routiniert gut. 4 CDs; es handelt sich um eine gekürzte Lesung.


Fazit: Im direkten Vergleich besser als „Ich muss los“ von Pehnt.





Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Pferde stehlen (ISBN: 9783446246669)
C

Rezension zu "Pferde stehlen" von Per Petterson

Rückzug
Christian_Fisvor 6 Monaten

Der Roman handelt von einer komplexen Vater-Sohn-Beziehung, die auf nonverbaler Kommunikation beruht, von Einsamkeit und von der Schwierigkeit, Beziehungen zu Menschen in der Umgebung aufzubauen. Schauplatz der Handlung ist Ostnorwegen. Alles ist ziemlich karg und ziemlich maskulin in seiner Art.

Die Erzählung wechselt zwischen der Gegenwart - der 67-jährige Erzähler lernt seinen Nachbarn kennen - und der Vergangenheit, in der er uns die Momente enthüllt, die seine Persönlichkeit geprägt haben. 

Der Ton des Romans ist ruhig, die Sprache einfach und klar. Man wartet auf ein Ereignis, das die Zurückhaltung der Figuren erklärte, aber es kommt nicht und das ist gut so.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Per Petterson wurde am 18. Juli 1952 in Oslo (Norwegen) geboren.

Community-Statistik

in 312 Bibliotheken

auf 37 Merkzettel

von 6 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks