Herzlich Willkommen!
Du bist an einem spannenden Abenteuerroman interessiert, der auch in die Tiefe geht?
OH WIE SCHÖN IST TRINIDAD ist ein Buch über Grenzen. Grenzen des Reisens, Grenzen der Freundschaft, Grenzen der Moral und der menschlichen Leistungsfähigkeit.
Als Autor, der beim Verlag tredition veröffentlicht, verlose ich nach den Regeln von LovelyBooks 15 gebundene Exemplare des Buches (Freiexemplare). Du musst nur auf folgende Frage über das Bewerbungsformular antworten:
Wonach sehnst Du Dich und an welche Grenzen bist Du schon in Deinem Leben gestoßen?
Ich freue mich auf zahlreiche und kreative Antworten!
Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien für Buchverlosungen und Leserunden.
Dabei gilt insbesondere:
„Erhält der Teilnehmer bei einer Leserunde ein Freiexemplar, verpflichtet er sich, das Buch vollständig zu lesen und aktiv an der Leserunde teilzunehmen. Zudem besteht die Verpflichtung, innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Freiexemplars eine Rezension zu dem betreffenden Buch bei LovelyBooks zu veröffentlichen.“
Bewirb dich bitte nicht, wenn du nicht bei Amazon rezensieren kannst oder willst!
OH WIE SCHÖN IST TRINIDAD ist auch ein Buch mit Musik!
Bei SPOTIFY findest du, wenn Du magst, die Musik zum Buch „Oh wie schön ist Trinidad“ und kannst so die Atmosphäre beim Lesen kapitelweise nacherleben. Einfach bei Spotify auf Suchen gehen: Oh wie schön ist Trinidad, Peter Berg
Link zur Playlist:
https://open.spotify.com/playlist/4f214koU2VFZ3BoVvtLS5d?si=pyGZz-gPQIOucBMzYfUAJw
Auch die Teilnahme von Leser*innen, die mit einem eigenen Buch aktiv an der Leserunde teilnehmen ist erwünscht!
https://shop.tredition.com/booktitle/Oh_wie_sch%3fn_ist_Trinidad_/W-1_167497
Traumstrände und Drogenschmuggel bilden den Rahmen für die Begegnungen mit interessanten Menschen. Schwache, verdorbene und die, die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Kann Jens seinem Freund noch helfen? Sollte er es überhaupt tun? Jens Schneider stellt fest, dass diese Reise ins Paradies ihn schnell an seine eigenen Grenzen bringt. Seine Erlebnisse in dieser so anderen Kultur bringen ihn zum Nachdenken über Fragen der Moral und der Religion.
Nie hätte er damit gerechnet, dass er sich in diesem Paradies, das Christoph Kolumbus bei seiner dritten Atlantiküberquerung entdeckte, mit der christlichen Religion beschäftigen würde. Im Angesicht eines heranziehenden Hurrikans fängt er sogar an zu beten und versteht schließlich die Bedeutung des Namens Trinidad, den Kolumbus der Insel gab.