Pferdegeschichten
undUlf Beichle
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Pferdegeschichten"
Pferd und Mensch haben eine lange gemeinsame Tradition: Schon seit ca. 5 000 Jahren domestiziert, diente es ihm als Zugpferd, Reitpferd, Kutsch- und Grubenpferd; es war in Kriegen unersetzlich und ist heu-te als Sportpferd nicht mehr wegzudenken: Galopp- und Trabrennen, Spring- und Dressurturniere, Voltigierpferde; als Freizeitpferd unterhält es zudem eine ganze Erwerbsbranche.Zoologisch gesehen zählen zur Pferdefamilie auch alle Zebra- und Eselarten. Aber trotz der nahen Verwandtschaft sind die Unterschiede zwischen diesen drei Pferdegruppen mitunter beträchtlich: Zebras gel-ten grundsätzlich als unzähmbar und Esel wurden überwiegend als Last- und Reittiere domestiziert.Der vorliegende Katalog beginnt mit einem Einstieg in die Evolution der Pferde, die sich rund 55 Millionen Jahre zurückverfolgen lässt. Auf dem anschließenden Weg, den die Pferde weltweit genommen haben, zeigt sich, dass Nordamerika erst die vergangenen 8 000 Jahren kein ‚Pferdekontinent’ mehr war und die reitenden Indianer, die wir durch Karl May in unseren Köpfen haben, das Pferd erst durch die Weißen kennenlernen konnten. Die Kulturgeschichte erzählt darüber hinaus vom Pferd als archäologi-schem Fund bis zu seiner Rolle in der klassischen Malerei: Das Buch lässt die Besucher Pferde in all diesen Facetten erleben.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.