Autor von Theorie der Avantgarde, 'Nach vorwärts erinnern' und weiteren Büchern.
Lebenslauf von Peter Bürger
Peter Bürger, geb. 1961 (Eslohe/Sauerland), Kriegsdienstverweigerer (Zivildienst), Theologiestudium in Bonn, Paderborn, Tübingen (Diplom 1987); examinierter Krankenpfleger; psycho-soziale Berufsfelder, ab 2003 freier Publizist (Düsseldorf). Seit dem 18. Lebensjahr Mitglied der internationalen katholischen Friedensbewegung pax christi, später auch: Versöhnungsbund, DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft / Vereinigte Kriegsdienstgegener), Solidarische Kirche im Rheinland. Themenschwerpunkte u.a.: Kirche der Armen, 'Krieg & Massenkultur', pazifistische Beiträge zur Regional- und Kirchengeschichte, christliche Friedensdiskurse. Bertha-von-Suttner-Preis 2006 (Kunst & Medien). - Initiator des Chr.Koch-Mundartarchivs am Museum Eslohe (1987). Seine zahlreichen Forschungs- und Editionsbeiträge zur plattdeutschen Literatur des Sauerlandes wurden mehrfach ausgezeichnet: Förderpreis für Westfälische Landeskunde (2010), Johannes-Sass-Preis (2014), Rottendorf-Preis (2016). Im Internet: www.friedensbilder.de - www.sauerlandmundart.de
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Peter Bürger
Sortieren:
Buchformat:
Theorie der Avantgarde
Erschienen am 07.06.2017
Die Tränen des Odysseus
Erschienen am 29.09.1993
Das Verschwinden des Subjekts
Erschienen am 09.10.1998
Nach der Avantgarde
Erschienen am 31.10.2013
Der französische Surrealismus
Erschienen am 10.11.2008
'Nach vorwärts erinnern'
Erschienen am 04.07.2016
Bildermaschine für den Krieg
Erschienen am 01.03.2007
Das Denken des Herrn
Erschienen am 19.03.1992
Neue Rezensionen zu Peter Bürger
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.