Peter Brown

 4,4 Sterne bei 36 Bewertungen
Autor*in von Das Wunder der wilden Insel, Das Wunder der wilden Insel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Hallo. Ich bin Peter Brown und ich finde, dass jeder ab und an ein bisschen wild sein sollte.Peter Brown ist Autor und Illustrator vieler Kinderbuchbestseller, für die er mit unzähligen Preisen ausgezeichnet wurde. »Herr Tiger wird wild« stand wochenlang auf der New York Times Bestsellerliste und wurde von Amazon und Publishers Weekly zum besten Bilderbuch 2013 gekürt. Peter Brown lebt in New York.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Brown

Cover des Buches Das Wunder der wilden Insel (ISBN: 9783570164839)

Das Wunder der wilden Insel

 (17)
Erschienen am 25.09.2017
Cover des Buches Der neugierige Garten (ISBN: 9783855815432)

Der neugierige Garten

 (3)
Erschienen am 01.08.2014
Cover des Buches Herr Tiger wird wild (ISBN: 9783570159088)

Herr Tiger wird wild

 (2)
Erschienen am 28.07.2014
Cover des Buches Die Entstehung des christlichen Europa (ISBN: 9783406440236)

Die Entstehung des christlichen Europa

 (2)
Erschienen am 03.12.1998
Cover des Buches Die Keuschheit der Engel (ISBN: 9783446158399)

Die Keuschheit der Engel

 (1)
Erschienen am 01.01.1991
Cover des Buches Autorität und Heiligkeit (ISBN: 9783150097090)

Autorität und Heiligkeit

 (0)
Erschienen am 01.08.1998
Cover des Buches Das Wunder der wilden Insel (ISBN: 9783742402400)

Das Wunder der wilden Insel

 (9)
Erschienen am 08.09.2017

Neue Rezensionen zu Peter Brown

Cover des Buches Das Wunder der wilden Insel (ISBN: 9783570164839)
olivers avatar

Rezension zu "Das Wunder der wilden Insel" von Peter Brown

schönes Kinderbuch aber auch für Erwachsene
olivervor 3 Jahren

Ein wirklich schönes Kinderbuch mit tollen Illustrationen, einer schönen Geschichte und einer tollen Botschaft.

Absolute leseemphelung für Groß und Klein 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der neugierige Garten (ISBN: 9783855815432)
Ramgardias avatar

Rezension zu "Der neugierige Garten" von Peter Brown

Die Natur erobert sich die Stadt zurück
Ramgardiavor 4 Jahren

Ein Bilderbuch mit Leineneinband, etwas besonderes. Als erstes Bild sehen wir eine grau-braune Stadt mit Schloten und großen Häusern. Liam, der kleine Junge, ist neugierg und geht gerne spazieren, auch im Regen. Dabei findet er eine stillgelegte Trasse der Bahn. Zwischen den kaputten Geleisen wachsen ein paar Pflanzen und Wildblumen. Er beschließt sich um sie zu kümmern, er gießt sie so sehr, dass einige ertranken. "Die Pflanzen warteten geduldig.." und Liam erlernte das Gärtnern. Liam und der Garte erforschten in den nächsten Monaten zunächst die Trasse, dann im Frühjahr einige vergessene Dinge, wie alte Autos oder Verkehrsschilder, und zum Schluss die ganze Stadt. Es kamen immer neue Gärtner dazu, sodass das letzte Bild die Stadt mit viel Grün zeigt. Wir wünschen und für unsere Städte auch neugierige Gärten und viele fleißige Gärtner, damit auch bei uns alles grünt und blüht.

Ich wohne in Essen und es gibt viele Industrieanlagen, die inzwischen von der Natur übernommen werden. Vielleicht brauchen wir auch keine Gärtner?

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Wunder der wilden Insel (ISBN: 9783570164839)
melanieliests avatar

Rezension zu "Das Wunder der wilden Insel" von Peter Brown

Home is where the heart is
melanieliestvor 5 Jahren

kostenloses Rezensionsexemplar | http://youtube.com/melanieliest

Inhalt

Ein Schiff, das eine Vielzahl von Robotern geladen hat, gerät in einen Hurrikan und sinkt. Die geladene Fracht stürzt ins Meer, unter anderem auch Roz, das Robotermädchen. Die Kiste, in der sie sich befindet, ist jedoch die einzige, die unversehrt bleibt. Alle anderen zerschellen an der Bergwand der Insel. Dieses Schauspiel wird von einigen Ottern beobachtet. Neugierig machen sie sich auf den Weg zur Kiste, um nachzusehen, was sich darin befindet. Beim Durchwühlen der Schaumstoffkügelchen betätigen sie aus Versehen den Ein-Knopf und Roz wird hochgefahren. In Computermanier stellt sie sich vor. Doch die Otter glauben sofort, sie haben es mit einem Monster zu tun und ergreifen die Flucht. Roz hingegen versucht, sich auf der Insel zurechtzufinden, die anscheinend ihre Heimat ist. Und so beobachtet sie die Tiere und lernt von ihnen. Dies gestaltet sich allerdings nicht immer einfach - denn Roz ist einfach anders als alle anderen Inselbewohner. Deswegen distanzieren sich die Tiere von ihr und bleiben skeptisch. Aber auch sie müssen irgendwann feststellen, dass das "Monster", wie sie es nennen, vielleicht doch gar keines zu sein scheint.

Allgemeines

Besonders gut hat mir gefallen, dass dieses Buch dem jungen Leser viel vermittelt. Es ist eine Geschichte über das "Anders sein" und den Umgang mit jemanden, der einfach nicht so aussieht, wie man selbst. Dabei spielt nicht nur eine Rolle, welche Vorurteile man aktiv hat, sondern wie man sich auch unterbewusst dabei verhält.

Auch das Thema "Patchwork Familie" wird im entferntesten aufgegriffen und der offene Umgang mit Kindern.

Außerdem macht es sehr viel Spaß zuzusehen, wie sich Roz nach und nach ihrem Umfeld anpasst und sich darin immer mehr weiterentwickelt. So kann man ihre Verwandlung vom Außenseiter bis hin zum Vollwertigen Mitglied der Inselfamilie hautnah miterleben.

Das Ende hat mich sehr bewegt. Ich musste fast ein Tränchen verdrücken, weil ich die Charaktere sehr lieb gewonnen habe und das Buch nicht so endet, wie ich es jetzt von einem Kinderbuch erwartet habe.

Schreibstil

Der Schreibstil ist einfach und flüssig. Das Buch ist für eine Zielgruppe ab 10 gedacht und dafür ist es auch ausgerichtet. Man fliegt durch die kurzen Kapitel nur so durch und die Bilder sind wunderschön (in schwarz/weiß) illustriert.
Es hat sehr viel Freude gemacht dieses Buch zu lesen und sich nebenher die sehr süß gestalteten Bilder anzusehen.

Charaktere

Roz ist ein Robotermädchen und lernt deshalb schnell. Sie kann sich alles merken und gespeicherte Daten aus ihrem Computer abrufen. Eigentlich ist sie nicht dafür konzipiert, Gefühle zu empfinden, was an der ein oder anderen Stelle im Buch klar wird und eine tolle Situationskomik hervorruft. Andererseits nimmt sie aber immer mehr menschliche bzw. animalische Züge an, je mehr sie sich den Inselbewohnern annähert und von ihnen lernen kann.

Die Inselbewohner sind anfangs sehr skeptisch gegenüber Roz. Sie nennen sie ein Monster und distanzieren sich von ihr, weil sie Angst vor ihr haben. Als sie jedoch merken, dass Roz gute Absichten hat und ihnen auch bei der ein oder anderen Aufgabe aus dem täglichen Leben helfen möchte, verlieren sie ihre Skrupel und lassen das Robotermädchen immer mehr an ihrem Leben teilhaben.

Fazit

Ein tolles Kinderbuch, bei dem sogar Erwachsene noch etwas lernen können. Nicht nur eine Thematik aus dem täglichen Leben wird hier aufgegriffen und kindgerecht verpackt. Die wundervollen Illustrationen runden das Ganze ab.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine neue Hör-Runde startet zu einem ganz besonderen Titel, denn dieser ist herzerwärmend schön! Stefan Kaminski liest - ungekürzt- Peter Browns "Das Wunder der wilden Insel"!

Als Robotermädchen Roz das erste Mal die Augen öffnet, findet sie sich auf einer einsamen Insel wieder. Sie weiß nicht, dass sie hier gestrandet ist, aber sie erkennt, dass sie ihre neue Umgebung beobachten und von ihr lernen muss, wenn sie überleben will. Vorsichtig beginnt sich Roz ihrer Umwelt und den wilden Tieren, die die Insel bevölkern, anzunähern. Liebenswürdig und beharrlich erwirbt sie sich ein Platz in der kleinen Gemeinschaft und wird gleichzeitig zu einem wichtigen Teil von ihr.

Der beliebte Hörbuchsprecher Stefan Kaminski, der 2017 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie Kinderhörbuch ausgezeichnet wurde, erzählt in dieser ungekürzten Lesung auf 4 CDs lebhaft und stimmenreich von aufregenden Abenteuern, aber auch den Momenten tiefer Nähe und liebevoller Geborgenheit. Roz‘ zauberhafte Geschichte wird mit Sicherheit nicht nur junge Hörer ab 10 Jahren begeistern und besitzt alle Voraussetzungen, ein moderner Klassiker zu werden!

Hier geht´s zur Hörprobe:

###SOUNDCLOUD-ID:343388211###

Für die neue Hör- und Leserunde verlosen wir unter allen Teilnehmern 8 Hörbücher und 4 Bücher! Vielen Dank dafür an cbt!

Was Ihr dafür tun müsst? Antwortet einfach auf unsere Gewinnspielfrage:

Habt ihr Euch auch schon mal völlig fremd und einsm in einer neuen Gruppe/Gemeinschaft/Klasse gefühlt, so wie das Robotermädchen, als es auf die Insel zu den Tieren kam? Wie war das für Euch und wie habt Ihr die Situation ändern können? Seid Ihr vielleicht sogar zum Gruppenliebling aufgestiegen ;)?
 

Schreibt hier Eure kreativen Beiträge zu unserer Gewinnspielfrage bis einschließlich Dienstag, 03.10.2017. Die glücklichen Gewinner werden dann nach dem langen Wochenende am Mittwoch, 04.10.2017 von unserer DAV-Glücksfee gezogen und benachrichtigt.

Die Gewinner sind gebeten, im Anschluss an die Hör- und Leserunde ihre Rezensionen hier bei lovelybooks und auch in weiteren Foren (eigenen Blogs, bei amazon etc.) zu verfassen und uns diese gern zu mailen. Vielen Dank!

Liebe Grüße, Euer Team von DAV :)!

54 BeiträgeVerlosung beendet
Mrs. Dalloways avatar
Letzter Beitrag von  Mrs. Dallowayvor 6 Jahren
Ich bin begeistert! Danke für das tolle Hörerlebnis :) Die Rezi stelle ich gleichlautend bei Amazon ein :) https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Brown/Das-Wunder-der-wilden-Insel-1448962308-w/rezension/1502284832/

Community-Statistik

in 53 Bibliotheken

von 12 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks